Handschrift – die besten Beiträge

Ehemalige Stifthaltung/Handschrift verlernt; Probleme beim Schreiben?

Hallo zusammen,

ich komme mir schon ein bisschen bescheuert vor diese Angelegenheit hier rein zu schreiben und wahrscheinlich kann mir auch keiner einen genauen Ratschlag geben, aber möglicherweise kann jemand von Ähnlichem berichten oder mir sagen woher das evt. kommt.

Ich versuche es nun so gut es geht zu beschreiben: Seit ca. über einem halbem Jahr verkrampft meine Hand beim handschriftlichen Schreiben sehr schnell, sodass ich nach ca. drei Sätzen dies bereits in der Hand spüre. Entweder verkrampfen die Finger oder ich habe das Gefühl der Stift rutscht mir langsam aus den Fingern. Ich habe bereits sehr viele Stifte (Kugelschreiber, Füller, Tintenroller und auch unterschiedliche Mienen) ausprobiert. Mit manchen klappt es besser (weiche Stifte wie Tintenroller etc.) und mit z.B. harten Kulis gar nicht. Außerdem habe ich verschiedene Stifthaltungen ausgetestet, das heißt Dreipunktgriff oder Vierpunktgriff, aber auch dadurch fällt es mir nicht leichter.

Zu meiner normalen Stifthaltung lässt sich sagen, dass ich den Stift zwischen Daumen und Mittelfinger klemme und ihn dann von oben mit dem Zeigefinger kontrolliert führe. Da geht es aber schon weiter: Ich schreibe von meiner "normalen Stifthaltung" da ich meine, diese habe ich schon immer angewandt, weil sie sich für mich am "gewohntesten" anfühlt. Ob dem wirklich so ist, weiß ich nicht. Früher hab ich über sowas überhaupt nicht nachgedacht und es einfach instinktiv so gemacht, wie wenn man sich die Schuhe zubindet. Von dem her kann es auch sein, dass ich den Stift mal anders gehalten habe, ich kann mich allerdings nicht daran erinnern.

Wenn ich überlege, dass ich im/ während des Abiturs Unmengen an Seiten vollgeschrieben habe, ohne dass ich derartige Probleme hatte, ist das echt sehr merkwürdig. Danach habe ich nach einer kurzen Pause eine Ausbildung absolviert und auch da hatte ich in der Berufsschule nie Schwierigkeiten. Erst dieses Jahr, am Ende der Ausbildung, trat dies auf. Nun habe ich ein Studium angefangen, wo natürlich auch viel Schreibarbeit nötig ist und es nervt mich übertrieben, vor dem Schreiben von Lehrzetteln über Stiftwahl und etv. Probleme nachzudenken.

Außerdem zu erwähnen ist, dass ich in der Schulzeit/Abitur Schreibschrift und viel mit Kuli geschrieben habe und damit sehr gut gefahren bin. Schreibschrift habe ich danach jedoch schnell verlernt, sodass ich jetzt Druckschrift schreibe, was unordentlicher aussieht und länger dauert.

Sorry für den langen Text :) Das ist allerdings eine Sache die mich zur Zeit ein wenig einschränkt :(

Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben!

Danke im Voraus!

Schule, Schreiben, Hand, Stift, Schrift, Handschrift, Motorik

Versaut ein Kugelschreiber wirklich die Handschrift?

Einen wunderschönen Guten Morgen,

vorweg: Ich selber schreibe sehr viel mit Füller (habe auch einige recht vernünftige) und kenne von meinem Papa (aber auch von anderen Menschen) den Spruch: "Mit einem Kugelschreiber versaut man sich die Handschrift".
Nun war ich neugierig und habe ich Netz recherchiert, ob ein Kugelschreiber wirklich die Handschrift verschlimmert - und habe unterschiedliche Aussagen gefunden.

Während Partei A sagt, dass dies definitiv der Fall sei, da es mit Kuli aufgrund des Drucks dazu führt, dass die Hand schneller ermüdet und man unbewusst schneller (und schmieriger) schreibt, um diesen Zustand nicht so schnell zu erreichen, wirft Partei B ins Feld, dass eine unordentliche Handschrift nicht am Schreibgerät himself liegt, sondern daran, dass Kindern schon in der Schule das falsche Halten von Füllern und Co. beigebracht wird, so dass es da zu teilweise sehr krassen Unterschieden kommt, was das Aussehen bei Handschriften angeht.

Ich selber neige eher dazu, dass die Handschrift stark davon abhängig ist, ob das Areal im Gehirn für das Lineare, Feine stärker oder weniger stark ausgeprägt ist. Unabhängig davon stelle ich zwar bei mir keinen Unterschied in der Handschrift fest, egal ob ich mit Füller oder Kuli oder Fineliner schreibe, allerdings schon, wenn ich im Stehen oder im Sitzen schreibe. Beim Letzteren nehme ich mir mehr Zeit, bei Ersterem beeile ich mich.

Können also Kuli oder gar Fineliner tatsächlich im Vergleich zum Füller die handschrift versauen? Und wenn ja: Warum?

Für die Antworten bedanke ich mich im Voraus
GLG
Tichuspieler

Schule, Füller, Handschrift, Kugelschreiber, verschlechterung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Handschrift