GPU – die besten Beiträge

PC startet nicht mehr aus dem Nichts?

Guten Tag,
meine Frau & ich haben vor 3 Monaten angefangen zu renovieren und in dieser Zeit habe ich meinen PC kaum genutzt. Zuletzt vor ca. genau einem Monat und da lief alles noch wunderbar. Danach stand er nur noch herum ohne Stromanschluss.

Nun sind wir endlich fertig mit Renovieren und da habe ich heute direkt mit Vorfreude meinen PC angeschlossen und - ZACK! Er geht nicht mehr.

Alle Lampen leuchten, Lüfter drehen sich, aber die Monitore kriegen kein Signal und generell scheint der PC nicht mehr zu booten. Rote Lampe auf dem Mainboard.

Zusätzlich dreht der Lüfter auf meinem Mainboard für die M.2 SSDs warum auch immer dauerhaft auf Hochtouren.
Im Normalfall dreht dieser kurz für 1-2 Sekunden beim PC-Start auf Hochtouren.
Ist eine Sicherheitsvorkehrungen laut Google - jedenfalls hört der Lüfter nun gar nicht mehr auf.

Was habe ich bisher getan:

  • Grafikkarte ausgebaut und ohne diese den PC gestartet, da ja kein Signal an die Monitore kam und ich das laute Lüftergeräusch lokalisieren wollte. Die GPU war es ja nicht. Dachte ich aber zuerst.
  • M.2 SSD ausgebaut - nun befindet sich nur noch eine normale SSD im PC, aber keine M.2 SSD. Über diese bootet mein System aber eigentlich. Aber auch ohne jegliche M.2 SSD in den Slots dreht der Lüfter durch.

Nun weiß ich nicht mehr weiter, da das Problem ja auch aus dem Nichts auftritt.
Ich hätte noch eine alte GPU um zu testen, ob meine aktuelle Grafikkarte defekt ist.
Das erklärt ja dennoch nicht, warum der Mainboard-Lüfter Party macht.

Abseits davon habe ich leider keine weiteren Komponenten hier, um ein wenig herum zu testen. Ist alles veraltet oder nicht ausreichend für das System.

Mein aktuelles System:

  • AMD Ryzen 5800X
  • RTX 3080 Aorus XTreme
  • MSI MPG X570 Gaming Pro Carbon Wifi
  • 4x 8GB DDR4 Ram Trident Z (A-XMP im BIOS deaktiviert)
  • NZXT Kraken Z63 280mm
  • 1TB M.2 SSD (Betriebssystem + Spiele)
  • 2TB SSD (Massenspeicher)
  • 850 Watt Be Quiet! Straight Power 80+ Gold

Das System habe ich nun seit fast exakt 4 Jahren und es lief bis heute ohne weitere Probleme. Was sollte ich nun am besten tun? Woran könnte das Problem liegen?

Danke fürs Lesen! Schönen Tag noch.

PC, Computer, Windows, CPU, Prozessor, GPU, Netzteil, RAM, AMD, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, MSI, nzxt, PSU, Ryzen

Großes Problem mit Nvidia Treiber nach Windows reinstall?

Guten Tag, ich hoffe wirklich jemand kann mir helfen.

Ich habe einen Lenovo Yoga 530-14IBK aus dem Jahr 2019, mit einer Hybrid Grafikkarte aus Intel und Nvidia geforce.

Jetzt habe ich ihn auf eine längere Reise mitgenommen um mobil an Vectorworks (CAD Programm) arbeiten zu können.

Mein Hauptproblem war eigentlich, dass ich gemerkt habe das die Batterie tot ist. Der Laptop läuft nur noch (langsam) wenn er am Ladekabel angeschlossen.

Nun war ich bei einem Reparaturladen und werde die Batterie wechseln lassen, wenn sie geliefert ist.

In der Zwischenzeit ratete mir der Verkäufer mein Windows neu zu installieren.

Nach dem Neuinstallieren hatte ich Probleme mit den Nvidia Apps. Daher dachte ich, es sei eine gute Idee auch diese Treiber zu de- und neuinstallieren, ich habe mir meine originale Treiber Version aufgeschrieben (Nvidia Grafiktreiber Version 398.36) . Ich bin wirklich nicht so technisch begabt und habe damit wohl einen großen Fehler begangen.

Nun sind alle Nvidia Treiber Downloads bei mir fehlgeschlagen und mir ist aufgefallen, dass keine verfügbare Version wirklich kompatibel mit meinem Gerät ist.

Meine Daten:

Prozessor: Intel(R) Core(TM) i5-8250U CPU @ 1.60GHz  1.80 GHz

Installierter RAM: 8 GB

Systemtyp: 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor

Und dann habe ich noch die Nvidia Geforce MX130, aber die wird bei mir gerade nirgends aufgelistete (wegen dem fehlgeschlagenem Download wahrscheinlich)

Nun habe ich gestern gut 5 Stunden versucht das Problem mit ChatGpt zu lösen, es ging erst ganz gut (mit DDU alles im abgesicherten Windows Modus entfernt und dann Intel Grafiktreiber neu installieren und danach den Nvidia Treiber).

Aber genau da hängts bei mir. Chat Gpt hat mir dann am ende nur noch falsche Links aufgelistet.

Der Name des Downloads sollte 442.19-notebook-win10-64bit-international-whql(.exe) heißen. Aber egal wie ich finde nichts richtiges, nur höhere Versionen die für mein Gerat nicht kompatibel sind oder Versionen mit Desktop anstatt Notebook.

Und bei meinem Gerätemanager unter Grafikkarten steht immer noch Intel und Nvidia geforce, zwischenzeitlich stand da auch mal nur windows basic.

Bitte ich brauche dringend Hilfe von einem echten Menschen, der sich auskennt.

Dieser Computer muss einfach noch weiterfunktionieren und in dem Land in dem ich mich aufhalte, gibt es leider sehr wenige Support Möglichkeiten.

Ich würde mich super freuen, wenn jemand ne Idee hat wie ich an einen passenden Download Link komme, oder was ich ändern muss um meine Grafikkarte wieder zum laufen zu bringen. Denn ich weiß leider gar nicht mehr weiter ...

Vielen lieben Dank schon mal an alle die bis hier gelesen haben und vielleicht ein paar Ideen haben.

Ganz liebe Grüße,

Mimi

Bild zum Beitrag
GPU, Grafikkartentreiber, Intel, Nvidia, Nvidia GeForce, Treiber

[Hilfe gesucht] ASUS RX 6700 XT – Abstürze in DX12-Spielen, ASUS erkennt keinen Fehler

https://youtu.be/fr5fup0FtO0?si=RBOsqcGbBquTuMzo

https://youtu.be/f4SVQ7N1ZZ4?si=gzHjFL-CrnIxo0Qz

https://youtube.com/shorts/vBGLQCD3QAE?si=-vEb3ym4i8UOJ_qz

Hallo zusammen, ich hoffe, jemand hier hat ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir weiterhelfen. Ich bin mittlerweile ziemlich ratlos, weil ich trotz klarer Symptome bei ASUS auf taube Ohren stoße.

💻 Systemübersicht:

CPU: AMD Ryzen 5 7600X Mainboard: ASUS B650 GPU: ASUS RX 6700 XT (gekauft März 2023 – noch in Herstellergarantie) RAM: Corsair Vengeance DDR5 6000 MHz, 32 GB Netzteil: Corsair 850W OS: Windows 11 Pro (frisch installiert)

Das Problem❗️:

DX12-Spiele wie Star Wars: Outlaws, Assassin’s Creed Shadows, Jedi Survivor oder Call of Duty stürzen zwischen 5 bis 25 Minuten ab.

Nur DX12 betroffen – DX11-Spiele laufen komplett stabil.

Der Absturz erfolgt mit einem DirectX-Fehler. (BILD)

Beispiel für die Fehlermeldung (Screenshot liegt vor):

DirectX Error

Fehlercode: 0x887A0005 (0x887A0006)

Datei: cod.exe

Ort: 0x00007FF8...

✅ Was ich bereits getan habe:

GPU-, VRAM- und CPU-Stresstests mit OCCT → keine Fehler

Shader-Cache und Spieledaten (inkl. Ubisoft-Ordner) gelöscht

Treiber komplett mit DDU im Safe Mode neu installiert

sfc /scannow + DISM → keine Fehler

Windows komplett neu installiert

XMP deaktiviert, BIOS aktualisiert

Mehrere Spiele getestet – immer dasselbe Verhalten

Gegentests mit anderer Hardware:

Andere RX 6700 XT → keine Abstürze

RX 9070 XT → läuft absolut stabil

Gleiche Spiele, gleiche Treiber, gleiche Windows-Installation → keine Probleme

Was ASUS sagt:

Karte eingeschickt → „Kein Fehler gefunden“

Ich habe Beweise: Vergleichsvideos, Spielabstürze dokumentiert!

Die Karte wurde mit einer falsch montierten X-Halterung (Backplate) zurückgeschickt – das habe ich ebenfalls gemeldet

ASUS erkennt das Problem trotzdem nicht an

🔍 Meine Vermutung:

Die GPU hat einen defekten VRAM-Bereich oder Spannungsfehler, der sich nur bei DX12-Engines und Shader-Last zeigt

OCCT zeigt keine Fehler, weil es keine echte DX12-Spielumgebung simuliert

🙏 Was ich suche:

Hat jemand ähnliche Probleme mit einer ASUS RX 6700 XT oder einer anderen AMD-GPU?

Gibt es Tools, mit denen man DX12-lastige GPU-Probleme gezielter aufdecken kann?

Was kann ich noch tun, um ASUS zum Handeln zu bewegen?

Oder muss ich akzeptieren, dass die Karte offiziell „in Ordnung“ ist, obwohl sie in der Praxis abstürzt?

⁉️Wichtig⁉️: Was passiert, wenn ich die Grafikkarte verkaufe, ASUS den Prüfbericht („kein Fehler gefunden“) beigelegt habe und der Käufer später feststellt, dass die Karte genau dieselben Probleme hat wie bei mir?

Wenn ich dem Käufer ehrlich mitteile, dass die Karte von ASUS geprüft wurde und laut deren Aussage „kein Fehler gefunden“ wurde, ich aber trotzdem in meinem System reproduzierbare Abstürze hatte, dann bin ich rechtlich auf der sicheren Seite, solange ich das transparent angebe.

Trotzdem könnte der Käufer natürlich enttäuscht oder verärgert sein, wenn er dieselben Probleme erlebt. Besonders dann, wenn er die Karte in ein ähnliches DX12-Gaming-System einbaut und die Abstürze erneut auftreten.

Vielen Dank fürs Lesen – ich bin dankbar für jede Idee oder Rückmeldung!

Bild zum Beitrag
GPU, AMD, Asus, Gaming PC, Reklamation, Treiber, abstuerzendes-spiel, AMD Radeon, directx 12, RX 6700 XT

PC performt wie er sollte in benchmarks, aber nicht in games?

Hallo zusammen, ich habe einige Probleme mit meinem PC in Spielen. Die Leistung scheint nach kurzer Zeit drastisch abzunehmen und ich weiss nicht, woran es liegt.

Meine Komponenten sind:

  1. Threadripper 3960x - Kein OC, custom watercooled
  2. Zenith 2 extreme mainboard - Aktuellstes BIOS mit DOCP an und PBO (Precision boost overdrive) an. Sonst nichts verändert.
  3. RTX 3090 GPU - low OC (+75mhz, +150mhz memory, 108% power), custom watercooled
  4. 128gb ddr4 3200mhz ram in 8 sticks
  5. 1200W be quiet straight power psu
  6. 720mm custom watercooling

In Benchmarks ist meine Performance eigentlich wie erwartet. Ich habe die folgenden probiert:

  • Userbenchmark: All meine Komponenten as expected (60-75 perzentil). Note: Ram latency ist schrecklich bei 84.
  • Passmark: All meione Komponenten ausser GPU (performt hier irgendwie sehr schlecht mit halber performance, aber sonst nirgends) und RAM latency.
  • Cinebench R23: Etwa 5% unter reference performance

Mein Problem liegt allerdings beim gaming: Wenn ich CS2 starte, habe ich zunächst um die 180-200 FPS (Dust 2). Sobald ich allerdings ein bisschen spiele (ca. 10 Minuten) geht meine Performance bis zu 80-120 FPS runter auf der gleichen map.

Folgende Dinge sind mir dabei aufgefallen:

  1. Meine GPU ist nur etwa 40% ausgelastet und bei ca. 40 Grad die ganze Zeit
  2. Meine CPU ist auf individuellen cores (immer anderen) bis zu 60% ausgelastet, aber eigentlich nie voll. die anderen cores sind normalerweise nur so bei 20% oder weniger.
  3. Meine CPU ist immer (auch in idle) zwischen 60-70 Grad, die Temp verändert sich während dem gaming/benchmarken kaum und geht nicht oft über 80 grad. Sie schwankt auch immer ein wenig (geht runter bis zu 60, springt wieder auf 70, wieder runter, etc.)
  4. CPU Boost ist immer max. 4350mhz und geht auch nach langen gaming sessions nicht unter 4275.
  5. Die Core Voltage ist immer bei ca. 1.45V (hoch)

Ich habe einige Dinge bereits probiert:

  1. BIOS update
  2. Alle OCs off/on (auch PBO)
  3. PSU getauscht (hatte 750W), hat nichts verändert
  4. Getestet ob CPU cooler gut sitzt. Konnte ihn ein wenig fester machen, hat allerdings nur die temps etwas stabiler gemacht kurz, jetzt ist wieder alles gleich)
  5. Settings ingame anpassen, das hat allerdings keinen erkennbaren unterschied gemacht

Habt ihr irgendwelche Ideen, woran das liegen könnte?

Danke für die Hilfe!

Prozessor, GPU, AMD, Gaming PC, Nvidia, CPU-Auslastung, Ryzen , AMD Ryzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema GPU