Gothic – die besten Beiträge

Ein paar Fragen zur Story von Gothic 1?

Ich spiele zurzeit mal wieder Gothic 1 durch. Ganz nett das Spiel, wirklich nicht schlecht. Schon vor 20 Jahren war es echt Hammer.
Aber es drängt sich mir so manche Frage auf, wenn ich die Story so betrachte.
Kann sie mir jemanden beantworten?

  1. Die Magier wurden ebenfalls in der Barriere eingeschlossen, da sie solche Ausmaße annahm. Nun versuchen sie verzweifelt wieder raus zu kommen. Warum sollten Magier eine magische Barriere erschaffen, obwohl sie - ganz offensichtlich - keinen Dunst haben wie man sie zerstört? Etwas erschaffen das man nicht mehr wegkriegen kann? Das klingt sinnlos.
  2. Warum stürzte die Barriere ein als der Schläfer verbannt wurde? Immerhin wurde sie mit den Magiern erschaffen. Warum hing ihr Ende mit dem Schläfer zusammen?
  3. Hatte das alte Lager überhaupt eine Ahnung von Taktik? Strategisch gesehen begann das alte Lager einen offenen Krieg mit der restlichen Kolonie, obwohl dieser völlig unmöglich zu gewinnen war. Ebenfalls war ihre Idee mit dem Überfall auf die freie Mine sinnlos und eine Niederlage vorprogrammiert.
  4. Waren die Magier innerhalb der Barriere nicht die "mächtigsten Magier des Landes"? So wurden sie ja betitelt. Sie haben aber offenbar keinen Funken Ahnung von Magie. Jahrelange Studien reichen nicht aus um auf die Idee zu kommen, das ihr Plan völliger Mumpitz ist.
  5. Warum kann sich Xardas ganz locker bis zum Schläfer teleportieren, lässt den Helden sich aber quer durch eine Orkstadt und den ganzen Tempel durchkämpfen?
  6. Wie konnten die Gardisten die Feuermagier töten, obwohl jeder so eine riesen Angst vor ihen hatte, und sich niemand mit ihnen anlegen wollte?
Computerspiele, Videospiele, Gaming, Gothic, Spiele und Gaming

Was haltet ihr von e-boys/e-girls?

Sie werden auch Emos genannt, kleiden sich oft Dunkel, tragen Ketten und Ringe und haben oft Piercings. Sie sind meistens dünn und haben helle Haut. das sind e-boys/e-girls, eine Subkultur in der ständig wachsenden Welt von Tik Tok und YouTube.

Auf genannten Plattformen (vor allem Tik Tok) laden sie oft Videos hoch, in denen sie zu Liedern Lippenbewegungen machen, oft sind diese Videos sexuell angehaucht, zum Beispiel mit Posen oder Liedern mit sexuellen Inhalt, oft kleiden sich die Darsteller auch freizügig. Es gibt auch den Trend der e-girl/e-boy transformation, wo die Darsteller sich Darstellen, wie sie vermeintlich gezwungen werden zum e-boy/Girl zu werden.

Hier ein spannendes Video zu dem Thema e-girls

Und

Wikipedia über e-boys/e-girls.

Hier ein Bild eines typischen e-girls aus dem Wikipedia Eintrag:

Und hier ein Bild von einem typischen e-boy:

bild von Pinterest

Persönliche Meinung: ich finde, im Internet sollte jeder sich so entfalten wie er/sie möchte, allerdings ist der Stil für mich persönlich Nichts.

Was ist eure Meinung zu diesem Stil? Findet ihr soetwas anziehend oder seid selbst ein e-boy/e-girl? Schreibt mir eure Meinung dazu!

Bild zum Beitrag
Ich unterstütze die Szene nicht, aber ich finde es OK. 34%
Ich mag den Stil. 15%
Ich finde das befremdlich. 15%
Ich finde das anziehend. 15%
Ich mag das überhaupt nicht! 10%
Ich bin selbst ein e-girl/e-boy. 7%
Kenne ich nicht. 4%
Mode, Emo, Psychologie, Gothic, Grunge, Punk, Trend, E-Girls, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gothic