Biologie - Zellatmung (Glykolyse)
Hallo!
Ich schreibe in zwei Tagen eine Biologieklausur auf erhöhtem Niveau. Unser Thema ist Gärung und Zellatmung.
Ich habe zwei Fragen zur Glykolyse:
- Die Glykolyse läuft in zwei Schritten ab - die Energieinvestitionsphase und die Energiegewinnungsphase. Aber wieso muss zuerst Energie investiert werden?
- Und aus welchem Grund muss zuerst eine "Aktivierung" des Glucosemoleküls stattfinden, damit die Glykolyse überhaupt ablaufen kann?
Außerdem habe ich noch eine allgemeine Frage:
- ATP ist Energie. Aber ist auch NADH+H^+ Energie? Oder nur NAD? Ich verwechsel das leider immer.. Und was ist mit GTP und FAD bzw. FADH2? Also was genau ist davon alles Energie?
Danke im Voraus für die Antworten!
Liebe Grüße, Julia