Wie ist das mit den Supermärkten und den einzelnen Händlern?
Nehmen wir mal irgendeinen Joghurt ausm Supermarkt. Irgendeine Firma hat diesen Joghurt ja produziert und verkauft diese nun im Supermarkt.
Aber welches Szenario trifft zu, wie die Firma ihr Geld erhält bzw wie der Supermarkt Geld macht?
- Der Supermarkt bezahlt den Joghurt noch bevor er im Sortiment ist und muss dann im Verkauf hoffen, dass die meisten Joghurts verkauft werden, um mehr Einnahmen als Ausgaben bzgl des Joghurts gemacht zu haben. Damit einhergehend, dass der Joghurt vermutlich günstiger eingekauft wurde und teurer verkauft wird.
- Die Produktionsfirmen beliefern den Supermarkt und erhalten einen Teil des verkauften Produkts und den anderen Teil erhält der Supermarkt. So geht der Supermarkt theoretisch auf Nummer sicher, dass eben keine vorher eingekaufte nicht verkauft wird und somit keine Verluste entstehen.
Passt eins von den beiden Szenarios oder wie läuft das ab?