Schönes Jugendzimmer mit Haustieren vereinen?

Hallo 🙋‍♀️

Ich möchte mein Zimmer umgestalten und ich plane gerade.

Ich habe ein großes etwas über 20 qm Zimmer und davon nehmen mindestens 6 die Ratten ein, weil ich nicht weiß wie ich alle Kabel Rattensicher verstauen kann. Vielleicht kommen auch wieder die Vögel hoch und dann habe ich Äste an der Decke hängen 🥲 (weil sie im Wohnzimmer meine Eltern stören). Und die machen natürlich auch dreck und vor allem die Vögel kacken auf den Boden.

Ich habe am sowas gedacht:

Also Hell, LED, Pflanzen (falls sie überleben 😂) und viel Stauraum ohne dass es kacke aussieht. Ich bin auch kein Fan von Kleiderschränken und hab lieber eine Kommode (hab eh zu wenige Klamotten für einen Kleiderschrank.

Wie kann ich Tiere und so ein Zimmer am besten vereinen? Ich habe eine Holzwand wo die Ratten ihr hauptrevier bekommen, weil ich es nicht schön finde, wenn ich dort meine Möbel hin stelle (außerdem ist dort ne dachschräge, weswegen ich dort nur Mein Bett hin stellen könnte). Und falls die Vögel wieder hoch kommen, wie kann ich die vogelkacke am Boden am besten vermeiden? Und wie mach ich das zimmer am besten Rattensicher (weil so n fettes Plastik Ding sieht jetzt auch nicht so schön aus)? Ich stelle halt sehr oft mein Zimmer auf den Kopf und ladekabel muss ich öfters mal ab machen.

Bild zum Beitrag
Tiere, Dekoration, Möbel, IKEA, Design, Immobilien, Architektur, Dreck, Gestaltung, LED, Ratten, Schlafzimmer, Wellensittich, Zimmer, Kleiderschrank, Kommode
Nervt euch manchmal das Füllwort "modern" und denkt ihr auch so?

Moderne Waffen, modernes Essen, moderne Führung, moderne Wirtschaft, moderne Methoden, moderne Unternehmen, modernes Leben, moderne Gärten, moderne Gestaltung, moderne Kleidung, moderne Menschen, modern, modern und übermodern.

Liest man regelmäßig News oder schaut Fernsehen/Youtube (Werbung usw.), wird man meist mehrfach mit diesem Wort und dann irgendwas beschreibend, zusammentreffen. Inzwischen so oft, dass ich es oft gerne überlese.

Dabei wird auch meistens Politik/Meinung eingeflochten und Gegensätze dargestellt wie moderne Waffen sind alten immer Überlegen, moderne Ideen sind immer zielführender als alte und noch mehr derartiger Dualismus, ohne sich konkret damit auseinanderzusetzen warum und ob es da nicht eventuell Grauzonen gäbe.

Also "heute ist alles besser" und jede Entwicklung ist immer eine Fort/Weiterentwicklung mit Ausräumung aller Mängel und niemals dem Entstehen neuer Mängel.

Hat das irgendeine Bewandtnis, ist das in irgendeiner Zielgruppe ein Trend, der nachgefragt wird und daher medial so dargeboten wird? Ist das ein Versuch, mit einer von der Gesellschaft akzeptierten Vorstellung (modern= besser/gut) sich als Journalist weitere Erklärungen sparen zu können?

Ich meine, nur als Beispiel, die Kettensäge ist schneller als eine Handsäge, aber sie verbraucht Ressourcen (Öl, Strom), ist tendenziell lauter und würde ohne Ressourcen nicht funktionieren.

Jetzt sagt man, moderne Kettensägen sind besser als Handsägen, als wäre es eine nachteilsfreie Weiterentwicklung, versteht ihr jetzt mit diesem plastischen Beispiel, an der Übernutzung des Wortes modern mit der konnotierten Erwartungshaltung stört, das es irreführend und ungerechtfertigt vereinfachend, verfälschend ist?

Es nervt mich nicht 63%
Ich achte nie auf die Wortwahl 21%
Ja, es nervt mich auch 16%
In meiner Blase existiert das Wort "modern" nicht 0%
Internet, Freizeit, Deutsch, YouTube, Wissen, Nachrichten, Sprache, Politik, Zahlen, Gedanken, aktuell, beschriftung, erwartungen, Gesellschaft, Gestaltung, Journalist, Klicks, Medien, Nerven, Partei, Propaganda, Trend, Wort, Zeitgeist, Zeitung, Beschreibung, gewinnung, Ideologie, Vermutung, Abstimmung, Umfrage
Kreativer bzw ungewöhnlicher Job (Leidenschaft)?

Ich komm mal schnell und direkt zum Punkt. Ich habe dieses Jahr mein Abitur gemacht, und stehe gerade ohne Ausbildung und nix da. Ich dachte bis zum Abitur find ich schon was passendes. Naja habe mich vertan.

Mir wurde nun endlich bewusst bzw auch bestätigt, dass ich einen groben Traum verfolge, bezüglich meiner Zukunft.

Ich möchte keinen 0815 Standart Job in einer Arztpraxis, Büro, Handwerk etc.

Sondern etwas bestimmtes kreatives.

Seit 13 Jahren singe ich im Chor, spiele wieder Geige und bin im Zirkus aktiv.

Und damit will ich etwas in der Zukunft machen.

Sängerin oder Artistin wäre cool, natürlich jedoch seeeeeehr unrealistisch.

Ich würde sehr gerne etwas machen, was man mit diesen Hobbys verbinden kann. Sei es im Theater, Zirkuspädagogik, bei Freizeitfahrten von Gruppen oder ähnliches. (Planen liebe ich nämlich auch). Bin so ein kleiner Show Mensch.

Nur was gibt es realistisches? Meine Stimmbildnerin erzählt mir z.b. dass sie wohl Stimmbildnerin ist als auch in einer Kletterhalle arbeitet. Also muss es ja Berufe passend zur Leidenschaft geben.

Habt ihr Ideen? Ist irgendwas realistisches möglich? Und wie fängt man so eine Suche an?

Mir ist es nicht wichtig das riesen Geld zu verdienen sondern den Beruf als erfüllen wahrzunehmen.

Könnt ihr mir helfen?

Sport, Musik, Freizeit, Leben, Arbeit, Beruf, Schauspieler, Hobby, Zukunft, Job, Verein, Musical, Pädagogik, Gesang, Abitur, Akrobatik, Arbeitsagentur, Betreuer, Betreuung, Bühne, Chor, Ferien, Freiberufler, Freiwilliges Soziales Jahr, Gesangsunterricht, Gestaltung, Jobcenter, Kulisse, Leidenschaft, Musikschule, Plan, Planung, Theater, Zirkus, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Fragen zum Thema Gestaltung