Gender – die besten Beiträge

Wie vielen Tomboys seid ihr begegnet und was ist im Erwachsenenalter aus ihnen geworden?

**Tomboys** sind Mädchen oder Frauen, die Verhaltensweisen, Interessen oder Kleidungsstile zeigen, die traditionell eher als „männlich“ angesehen werden. Der Begriff bezieht sich oft auf Mädchen oder Frauen, die sportlich, aktiv und manchmal rauflustig sind und die Konventionen von Weiblichkeit in Frage stellen, indem sie zum Beispiel lieber Hosen als Kleider tragen, sich für „Jungen“-Spiele oder Aktivitäten wie Fußball interessieren oder ungeschminkt sind.

**Wichtige Punkte über Tomboys:**

- **Geschlechterrollen:** Der Begriff „Tomboy“ basiert auf gesellschaftlichen Geschlechterrollen und -erwartungen, die sich jedoch im Laufe der Zeit verändert haben. Das, was früher als „männlich“ oder „weiblich“ galt, wird heute oft als vielfältiger und weniger strikt angesehen.

- **Identität:** Tomboys hinterfragen oft die traditionellen Vorstellungen von Weiblichkeit, ohne dass dies zwangsläufig etwas über ihre geschlechtliche Identität oder sexuelle Orientierung aussagt.

- **Beispiele:** Ein Mädchen, das gerne mit Autos spielt, anstatt Puppen, oder sich lieber für Skateboarding interessiert, wird oft als Tomboy bezeichnet.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Begriff „Tomboy“ in der heutigen Zeit teilweise veraltet wirkt, da Geschlechterstereotype zunehmend hinterfragt und überwunden werden. Viele Menschen befürworten die Idee, dass Interessen, Kleidung oder Aktivitäten nicht an ein bestimmtes Geschlecht gebunden sein sollten.

Liebe, Männer, Frauen, Feminismus, Gender, Geschlecht, Identität, tomboy

Zählt das schon als Transsexuell?

Hi ich 15/m wollte mal fragen ob ich eigentlich trans bin bzw ob es irgendwas dazwischen gibt.

Den seit dem Kindergarten wollte ich immer bei mutter, Vater, kind immer die mutter sein bzw bei jedem spiel wo es eine weibliche rolle gab wollte ich sie immer spielen . irgendwann hab ich das im Grundschul alter ausgeblendet das ich mich weiblich verhalte ect. Dazu muss ich aber hinzufügen das mein vater mich bis heute noch sehr männlich pusht.

Aber des so älter ich wurde des so mehr hab ich mich mehr als Frau gefühlt. Jetzt bin ich an einem Punkt wo ich sehr im zwiespalt bin den wenn ich auf tick tock insta ect Pärchen fotos sehe, da seh ich mich vom Aussehen / verhalten mich mehr als frau sehe und ich glaube auf dauer würde mich das glücklicher machen. Tatsächlich hab ich seit ½ jahr angefangen bei einem Freund Frauenkleidung zu tragen rock crop tops ect und ich fühle mich teilweise wohler in diese art von Klamotten als wie in hosen mit männer schnitt oder was ich bemerkt habe das ich in Klamotten läden manchmal röcke sehe und dänke das könnte mir gefallen/ gut stehen.

Aber was dagegen stimmt wäre zum Beispiel das ich jetzt aber mich nicht im Spiegel anschaue und zum weinen anfangen würde oder ich bin auch zu Frieden mit meinem penis

Oft werde ich aber auch emotional wenn jemand sagt wr unterstützt sowas nicht und er ist gegen sowas und ich check aber nicht warum.

Ich würde mich um eine ehrliche und sachliche Antwort freuen

Gender, Geschlecht, Transgender

Haltet ihr die "transmaxxing" Bewegung für problematisch?

Die Idee von "transmaxxing" ist, dass man als biologischer Mann eine Transformation zur Frau vollzieht (entweder nur durch Änderung von Auftreten, Kleidung und Passeintrag, oder auch durch körperliche Eingriffe), obwohl man eigentlich kar kein trans-Mensch ist.

Transmaxxer halten das Frauenleben für objektiv besser und erhoffen sich daher Vorteile von der Geschlechtsänderung. Diese Idee ist eng verbunden mit dem Incel-Gedanken, dass Frauen bessere Chancen auf eine Beziehung haben. Transmaxxer erwarten die Vorteile aber auch auf anderen Gebieten (siehe Bild):

Ich halte diese Bewegung für problematisch, weil sie Trans-Menschen ausnutzt und ad absurdum führt:
Die Möglichkeit zu Geschlechtsänderungen wurde eingeführt, um Menschen, die sich im falschen Körper befinden, eine Berichtigungsmöglichkeit zu geben - und nicht als Freifahrtschein für unzufriedene Egoisten.
Dazu kommt, dass bereits die zugrundeliegenden Incel-Annehmen kritisch zu sehen sind.

Was haltet ihr davon?

Bild zum Beitrag
Ja, denn die Geschlechtsidentität wird als Werkzeug betrachtet 51%
Nein (anderer Grund) 13%
Nein, denn die Gründe einer Geschlechtsänderung sind egal 11%
Ja, denn die zugrundeliegenden Annahmen sind Quatsch 9%
Ja, denn sie sorgt dafür, dass LGBTQ weniger ernst genommen wird 7%
Ja, denn sie missbraucht für Trans-Menschen eingerichtete Gesetze 4%
Nein, denn die zugrundeliegenden Annahmen treffen zu 4%
Ja (anderer Grund) 0%
Dating, Männer, Frauen, Beziehung, Sex, Recht, Sexualität, Feminismus, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, rechts, Incel, Transfeindlichkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gender