Gefühle – die besten Beiträge

Ich stehe auf ältere?

Ich bin weiblich, 21.

Mir ist aufgefallen dass ich immer auf ältere stehe. Es ist ganz unterschiedlich ich habe kein gewisses Alter auf das ich stehe nur sind es immer Männer die deutlich älter als ich sind.

Als ich 17/18 war habe ich mich in einen 9,5 Jahre älteren verliebt bei der Arbeit. Diese Verliebtheit hielt ca. 2 Jahre an aber daraus wurde nie was bzw denke er hatte nie Gefühle. Heute bin ich 21 und er ist 31 aber stehe nicht mehr auf ihn.

Als ich noch jünger war so um die 15/16 war ich ein bisschen in einen verliebt der war damals glaub so um die 37. Wusste leider nie sein genaues Alter da ich mit ihm nie wirklich was redete.

Derzeit bin ich in einen verliebt der um die 60 ist! Genaues Alter weiß ich leider auch nicht. Der ist jedoch verheiratet also kann ichs vergessen. Sowas ist mir noch nie passiert. Eigentlich gefallen mir sonst keine soo viel älteren aber er hat irgendwas das mit gefällt. Er sieht auch jünger aus finde ich und wirkt noch sehr jungheblieben, hat volles Haar, fast nicht grau etc.

Ich bin ohne Papa aufgewachsen, ich sah meinen Vater als Kind nur sehr selten wenn er mich besuchen kam. Ich habe damals bei Oma und Opa zusammen mit meiner Mama gelebt und mein Opa war wie man Papa. Ist er heute immer noch.

Ich kann mit gleichaltrigen nichts anfangen. Die sehen mir alle viel zu jung aus und ich finde die nicht attraktiv. Weder von der Art noch vom Aussehen...

Würde mit keinem unter 28 etwas haben da die mich gar nicht ansprechen.

Ist das normal?

Männer, Gefühle, Altersunterschied, Jungs, Partnerschaft

Wie viel kann das Gehirn eines Erwachsenen im Schlaf maximal verarbeiten?

Also das wir etwas träumen und damit Eindrücke und Erfahrungen aus der Vergangenheit verarbeitet werden und wir Assoziationen zu sehen bekommen.

Wenn man in Bett liegt und man schaut sich als Beispiel ein 5 Minuten langes Video an, wird das betreffende Video im Schlaf verarbeitet und im Traum tauchen 5 Traumszenen auf, also pro Minute 1 Traumszene.

Steht man als Beispiel um 6:00 Uhr morgens auf und man geht um 21:00 Uhr schlafen, sind es 15 Stunden, in dem 15 Stunden kann man viel erlebt haben z.B. Arbeiten, essen, Computerspielen, in die Stadt gehen, Fernseh gucken etc., Wieso wird der komplette Tag nicht so verarbeitet, das man 900 Traumszenen zu sehen bekommt? Theoretisch könnte man jede Nacht sehr lange Träume mit vielen hunderten Bildern haben, aber jeweils Assoziationen zu erlebten Eindrücken und Erfahrungen aus der Vergangenheit.

Bei Kleinkindern bis zum 3. Lebensjahr klappt so etwas, da sie länger schlafen und auch viel mehr Eindrücke aufnehmen und alles neu ist, bei Kindern bis zum 3. Lebensjahr wird immer der komplette Tag in Bildern verarbeitet, die jeweils Assoziationen zu aufgenommenen Eindrücken und Erfahrungen sind.

Was könnte es für Gründe geben, wieso es bei älteren Kindern und Erwachsenen nicht mehr klappt und es nur bis zu einer bestimmten Länge verarbeitet wird?

Wenn man sich in Bett ein Video an, das z.B. 1 Stunde lang ist und es wird ebenfalls mit Assoziationen verarbeitet, würde man 60 Traumbilder zu sehen bekommen oder gibt es da eine Grenze? Was hätte es für einen Sinn, das es da eine bestimmte Grenze gibt?

Was meint Ihr?

Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Vorstellung, Story, Traum, Gehirn, Gedanken, Wissenschaft, Psychologie, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Vergangenheit, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Erlebtes, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gefühle