Gefühle – die besten Beiträge

Unsicherheit bei Intimität

Hallo liebe GF-Community,

ich habe diesen Beitrag als Diskussion deklariert, da es sich eigentlich nicht um eine wirkliche Frage handelt. Ich möchte mir hiermit ein bisschen was von der Seele "reden" und eventuell etwas Input von Außen bekommen.

Ich habe vor einiger Zeit einen Mann kennengelernt, mit dem ich mich sehr gut verstehe. Wir haben uns seit dem Kennenlernen einmal getroffen, schreiben aber den ganzen Tag miteinander. Aufgrund der Arbeit (beide im Schichtdienst) hatten wir leider noch nicht die Möglichkeit uns ein weiteres Mal zu treffen.

Ich bin Mitte 20, hatte bisher noch nie eine (echte) Beziehung und bin noch Jungfrau. Er ist da wesentlich erfahrener als ich und macht oft sexuelle Andeutungen, bei denen ich auch mitziehe. Er hat mich eindeutig am Haken und macht mich mit seinen Anspielungen total verrückt. Bisher hatte ich nie das Interesse an einer sexuellen Begegnung, aber bei ihm ist das irgendwie anders. Ich habe ihm bereits gesagt, dass ich definitiv nicht an einem ONS oder einer F+ interessiert bin und dass ich noch Jungfrau bin. Er ist damit einverstanden, dass wir es langsam angehen und weiß, dass ich nicht nur für das Eine zu haben bin.

Leider habe ich in der Vergangenheit nur schlechte Erfahrungen mit Intimität gehabt, wurde häufiger belästigt und einmal beinahe vergew*ltigt. Deswegen habe ich das Gefühl, dass meine Unsicherheiten bezüglich Geschlechtsverkehr und Nähe über die "normalen" Aufregungen und Ängste hinaus gehen. Und es sind auch schon einige Beziehungen daran gescheitert.

Eine Therapie habe ich bereits gemacht, die hat mir bei der Angelegenheit allerdings nicht sonderlich gut geholfen, zumal zu dem Zeitpunkt andere Probleme eine deutlich höhere Priorität hatten (Suizidalität, soziale Ängste etc.) Ich bin mittlerweile super gefestigt, stehe mit beiden Beinen im Leben und habe schon viele Probleme aus eigener Kraft heraus überstehen und lösen können, deswegen weiß nicht, wie sinnvoll es wäre nur deswegen erneut eine Therapie zu machen. Eigentlich möchte ich das selbst hinbekommen.

Ich habe aber Angst, dass ich es mir mit ihm wieder verbocke...

Habt ihr Tips, Ratschläge, eigene Erfahrungen mit derartigen Unsicherheiten oder Gedanken, die ihr dazu teilen möchtet? Ich freue mich sehr über nette Beiträge!

Liebe Grüße!

Männer, Angst, Gefühle, Frauen, Sex, intimität, Bindungsangst

Ich habe seit 2,5 Jahren Liebeskummer?

Moin, ich habe seit zweieinhalb Jahren Liebeskummer. Es ist ein Auf- und Ab. Ich habe alles Mögliche versucht: Oberflächliches mit Verschiedenen, mich nur um mich selbst gekümmert und am Ende habe ich eine neue Beziehung probiert. Nichts davon hat auf Dauer funktioniert und ich liege abends im Bett mit meinen Gedanken bei ihr. Selbst in meinen Träumen erscheint sie regelmäßig als Hauptcharakter. 

Ich hatte noch nie solche Gefühle wie für Sie gehabt. Auch noch am Ende, wo sie sich megaunkorrekt verhalten hat. Wir hatten ein On/Off zum Ende hin. Jedes Mal ist sie wieder zu mir, aber nach dem 10. Mal oder so musste ich sie einfach abblocken, weil ich wusste, dass es wieder so enden wird wie die Male davor. Nie ist mir etwas so schwer gefallen wie das: Ich hatte davor wie danach auf der Arbeit Panikattacken und „Heulanfälle“. Dass sie auch bei mir gearbeitet hatte, war keine wirkliche Hilfe. 

Als ich dann verschiedene Frauen gedatet habe und Oberflächliches mit ihnen hatte, war das eine schöne Ablenkung, doch noch immer war sie abends in meinem Kopf. Manchmal musste ich mir beim Sex vorstellen, dass Sie es ist. Ansonsten hätte ich keine Lust gehabt. 

Dann habe ich mich auf mich selber konzentriert. Das war ganz schön. Meine Freunde haben mir unbewusst geholfen, durch den Tag zu kommen, doch auch da war sie noch immer in meinem Kopf.

Zuletzt hatte ich sogar eine Beziehung versucht. Sie war echt lieb und hübsch. Sie hat mir ihre Gefühle gezeigt und sich auf mich eingelassen. Zu dem Zeitpunkt hatte ich mich aber teilweise schlecht gefühlt. Ich möchte sie aber nicht so wie „Miss Liebeskummer“. Nach nicht mal 3 Monaten hat sie Schluss gemacht (im Guten). Ich denke, sie hat gemerkt, dass ich nicht das fühle, was sie fühlt. Und langsam denke ich, dass ich das nie mehr kann. Ich war nicht traurig, als sie Schluss machte: Das Einzige, worüber ich bedrückt war, war, dass ich wieder alleine bin.

Ich möchte ja eigentlich nicht einmal zu „Miss Liebeskummer“ zurück, denn mir ist klar, dass es wieder so ausgehen wird wie letztes Mal. Mal abgesehen davon, dass sie seit 2 Jahren in einer neuen glücklichen Beziehung ist. Aber ich will die Gefühle, die ich gefühlt habe, wieder für einen anderen fühlen. Für jemanden, der das Gleiche fühlt wie ich und dem ich vertrauen kann. Nur ist das sehr schwer, weil ich aktuell abweisend bin. Ich gehe nicht wirklich auf Flirts ein, da ich mich zu niemandem bis jetzt hingezogen gefühlt habe.

Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Trennung, Ex

Verwirrende Gefühle gegenüber Ex-Freund

Hey ihr Lieben. 

Vor ca. 2 Wochen hat sich mein Ex Freund (m26) von mir (w22) nach 8 Monaten Beziehung getrennt. 

Er hat sich aber nicht getrennt weil er mich nicht mehr liebt und keine gefühle mehr für mich hat, sondern weil ihm in seinem Leben momentan alles zu viel ist (so sagt er zumindest). Wir haben dann entschieden, dass wir trotzdem weiterhin befreundet sein wollen und uns auch mehr oder weniger regelmäßig treffen wollen. dabei hat er das aber in meine hand gelegt, wie oft und wann wir uns sehen, weil er mich nicht unter druck setzen möchte. 

nun haben wir uns gestern getroffen, zusammen fußball geschaut und gekocht. und was soll ich sagen? es hat sich einfach alles so normal und irgendwie noch vertrauter als in den letzten wochen unserer beziehung angefühlt. wir haben viel gelacht, geredet und und und. Nein, es ist nichts körperliches passiert. 

in mir macht sich einfach das gefühl breit, dass er die beziehung aus einer art kurzschlussreaktion beendet hat. (wir hatten keine so großartig gravierenden probleme, als das man nicht locker daran hätte arbeiten können). 

ich will ihm natürlich auch den emotionalen Raum geben, dass er das ganze für sich selber reflektieren kann. andererseits habe ich angst, dass er aus angst vor ablehnung, nicht nochmal auf mich zukommt, sollte er merken, dass er es nochmal probieren möchte. 

ich hätte überlegt das beim nächsten Mal ganz locker und unverbindlich anzusprechen. so nach dem motto: hast du nochmal über die situation und über uns nachgedacht und wie geht es dir im moment mit der situation? 

ich weiß für mich, dass ich ihn nicht aus meinem leben verlieren möchte. andererseits weiß ich aber auch, dass ich spätestens wenn er sich wieder ins datingleben stürzt und sich nicht für mich „entscheidet“ den kontakt abbrechen muss, weil mir das sonst wahrscheinlich zu sehr weh tut. 

ich weiß garnicht so genau worauf ich eigentlich hinaus möchte. der mensch fühlt sich einfach immer noch wie mein zu hause an und ich wünsche mir so sehr, dass er irgendwann meine gefühle erwidert und wir noch eine chance bekommen. 

Gesundheit, Hausmittel, Liebeskummer, Gefühle, Trennung, Psychologie, Ex

Gestalten sich soziale Interaktionen zwischen Männern und Frauen in gemeinsamen kollegialen Verhältnissen, frischen freundschaftlichen Kennenlernen „anders“?

… Drängt sich bei euch ebenfalls gelegentlich der Verdacht auf, dass sich soziale Interaktionen zwischen einem Mann und einer Frau generell (während gemeinsamer Teamworks, Partnerarbeiten oder Laborarbeiten an Unis, Fachhochschulen etc. sowie in kollegialen Verhältnissen zwischen diesen oder gar in einer noch extrem frischen „Anfangsphase“ einer nahezu völlig platonischen Freundschaft) eher „anders“ gestalten, als viele Interaktionen in „homogenen“ zwischenmenschlichen Verhältnissen?… Kam euch die Rhetorik, das Auftreten, die Häufigkeit des Stattfindends einer rein verbalen Kommunikation sowie die Qualität (dieser Kommunikation), die Wortwahl, die Ausdrucksweise usw. in dieser, die Intensität des gewollten/ungewollten Blickkontaktes sowie evtl. des damit einhergehenden Lächelns bei Umarmungen, bei Gesprächslücken, bei den „peinlicheren“ Stillen insbesondere recht „verändert“ vor?

Und bestand bei EUCH Frauen/Männern bereits der Verdacht, dass sozial erfolgreiche, extrovertierte „Kollegen“ oder Kommilitonen des gegenteiligen Geschlechts euch gegenüber eher distanzierter und vor allem kälter (aufgrund eurer Schüchternheit, Introvertiertheit, eures relativ unvorteilhaften, unattraktiven Kleidungsstiels BEISPIELSWEISE) auftreten sowie bewusst oder unbewusst belehrend oder gar herablassend auf euch reagieren, euch oftmals mit „Standpauken“ etc. bewerfen bzw. häufiger „nett“, freundlich, “lieb” zu euch sind usw. usw., als dies Personen eures eigenen Geschlechts tun?

Glaubt ihr außerdem ebenfalls, dass sich “heterogene” Freundschaften im negativen Sinne anders (mit einer übertrieben starken „Offenheit“, Ehrlichkeit, Direktheit und Herablassendheit von der Seite der männlichen „Partei“ aus bspw.) entwickeln, aber sich „dafür“ auch gelegentlich intensiver und viel „realistischer“ anfühlen? … „Leider“ haben ja die allermeisten 20er-Männer zumindest erheblich gravierendere Schwierigkeiten damit, sich hin und wieder MAL gescheit ein Blatt vor den Mund zu nehmen bzw. härtere und vor allem nicht sonderlich erwünschte/gefragte Kritiken im Allgemeinen so zu verpacken sowie rüberzubringen, dass diese ohne gewaltige Herausforderungen halbwegs neutral aufgefasst werden können.

Ich rede mit allen „Kollegen“/Menschen gleich distanziert/offen… 72%
Das Verhältnis,Interaktionen mit männl.Kollegen sind anders.Bin W 11%
(Bin W) Mit einem Mann/„Kollegen“ kommuniziere ich anders, wenn… 11%
Nur meine besten/sehr engen Freunde, Kumpels behandle ich „gut“😊 6%
Die Verhältnisse,Interaktionen mit w. Kollegen sind anders. Bin M 0%
(Bin M)Ich kommuniziere mit ner Frau/Kollegin anders,sobald ich … 0%
Sobald ich vergeben bin,behandle ich JEDEN Mann/Frau anders(kalt) 0%
Dating, Liebe, Internet, Freizeit, Leben, Männer, Natur, Chat, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Sprache, Gefühle, Erotik, Menschen, Körper, Aussehen, Frauen, Sex, Persönlichkeit, Kommunikation, Junge, Sexualität, Biologie, Psychologie, Intelligenz, Beziehungsprobleme, blickkontakt, Charakter, Emotionen, Erwachsene, Fortpflanzung, Gender, Genetik, Geschlecht, Gesellschaft, Interaktion, Jugend, Jungs, kennenlernen, Körpersprache, Lächeln, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Menschheit, Mimik, Philosophie, Soziales, verliebt, verliebtheit, erotisch, beruehrungen, Mimik und Gestik, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gefühle