Ich hab das nie verstanden und entweder denke ich da falsch oder eben die meisten Leute die ich so kenne.
In vielen Beziehungen wird regelrecht gefordert. Man hat erwartungen an den Partner usw. Die Leute sagen das wäre normal.
Ich habe es schonimmer andersrum gehandhabt. Ich GAB extrem viel von meiner Seite aus ohne erwartungen. Und ja, ich wurde oft ausgenutzt in vergangenen Beziehungen.
Trotzdem habe ich irgendwann die Frau gefunden die da genauso denkt wie ich. Sie gibt mir eine Menge, und ich umgekehrt eben ihr. Aber wir erwarten das nie vom gegenüber.
Für mich ist das die richtige liebe. Man macht die dinge nicht aus zwang oder weil die Partnerin es will sondern weil man es selbst will. Es einen erfreut und man es eben gerne macht.
Mein Kollege meinte früher immer ich lebe in einer Traumvorstellung und das es sowas nicht gibt. Aber wie gesagt. Das gibts. Meine Frau und ich leben schon jahrelang so zusammen.
Fällt es den Menschen so schwer zu geben oder auch SICH selbst hinzugeben statt immer nur zu fordern und zu verlangen?
Für mich wäre der Reiz komplett weg.
Dummes Beispiel. Wenn meine Frau kocht. Dann weis ich das sie das nicht macht weil ich es will, sondern weil sie mir etwas gutes tun will. Das geht einzig und allein von ihr aus. Ist es nicht viel schöner eine Beziehung auf diese weise zu führen?
Und ja, es gibt keinen Streit wenn sie dann mal keinen bock hat. Wie gesagt weil ich das eben nicht erwarte oder fordere.
Darum geht es ja in meiner Frage.
Also.
Habe ich recht und den Jackpot gewonnen gemeinsam mit meiner Frau?
Oder haben die Leute recht und wir leben eine "spezielle" Beziehung die trotz allem auf wundersame Weise bestens harmoniert?
Was meint ihr?