Gaming PC – die besten Beiträge

CPU wird zu heiß, was sind mögliche Ursachen?

Hallo, ich habe einen zweiten PC, der ist relativ neu und ich verwende diesen selten daher ist der Effekt mir jetzt erst aufgefallen.

Dort ist dieser Kühler https://www.bequiet.com/de/cpucooler/1842 und ein AMD Ryzen 5 7600X, Prozessor verbaut.

Anfangs habe ich den Kühler mit der bereits voraufgetragenen Leitpaste nach Anleitung eingebaut. Jetzt vor kurzem habe ich ihn noch 2x ausgebaut und jeweils neue Paste selbst aufgetragen, nach dem entfernen sah das aber immer optimal verteilt aus und auch die Menge sah okay aus. Der Kühler sitzt auch perfekt mittig auf der CPU.

Mein Sohn spielt manchmal ein altes Need for Speed Autorennspiel, das scheint heute nicht mehr so ganz optimal zu laufen. Die CPU geht da permanent auf 90% auf allen Kernen. Aber egal, das müsste sie ja trotzdem ab können.

Das Ergebnis is jedoch jedes mal, dass selbst wenn das Gehäuse geöffnet und hervorgezogen ist die Temperatur sofort (nach wenigen Sekunden) 90°C erreicht. Bei geschlossenem Gehäuse im Schreibtisch sogar 100°C.

Der Kühlkörper selbst fühlt sich allerdings selbst ganz unten nicht einmal warm an.

Was könnte hier das Problem sein? Ich verwendet zum auslesen der Daten den HWMonitor. Die Lüfter drehen alle auf maximaler Geschwindigkeit wie im BIOS konfiguriert. Die Werte scheinen also plausibel zu sein oder zumindest mit denen die die Lüftersteuerung verwendet übereinzustimmen.

Wärmeleitpaste, Lüfter, CPU, Prozessor, Kühler, Temperatur, AMD, BIOS, Gaming PC, CPU-Auslastung, CPU-Kühler, Ryzen , AMD Ryzen

Mainboard, Grafikkarte oder BIOS Batterie defekt?

Hallo!

Mein Name ist Naomi und ich hab ein Problem mit meinem PC.

Wichtigsten Komponenten vorweg:

Mainboard: ASUS Prime B450 Aii

CPU: Ryzen 3 3700X

Grafikkarte: RX 580

Netzteil: 450W be quiet

Ram: 1x 16 GB Aegis G.Skill

SSD und M.2: Samsung und XPC

Bisher lief er meist ohne Probleme (seit mind. 6 Jahren). Seit ca. nem viertel Jahr startet er immer in den BIOS. Mittlerweile glaube ich, dass dies an der BIOS Batterie gelegen hat.

Vor zwei Woche begannen die Boot Schwierigkeiten. Manchmal musste ich ihn mehrmals komplett ein und ausschalten, damit die Grafikkarte anfing zu laufen. Seit 3 Tagen bekomme ich die Grafikkarte nun gar nicht mehr ans laufen.

Ich bekomme kein Bild auf meinen Bildschirmen (sie stellen keine Verbindung her, wie auch, wenn die Grafikkarte nicht angeht), Bildschirme sind in Ordnung und funktionieren. Zuerst war meine Idee, dass die Grafikkarte kaputt sei. Ich habe sie rein und raus gesteckt, ohne Ergebnis. Dass sie beim Start nicht angeht mache ich an den nicht drehenden Lüftern der Karte fest.

Jetzt zweifel ich daran, ob das Mainboard der Fehler sein könnte. Beim Start beginnen Gehäuse Lüfter und CPU Kühler zu drehen. Jedoch werden Maus und Tastatur auch nicht angesteuert. Ich weiß aber, dass auf der USB Buchse Spannung ist, da Maus und Tastatur an einem USB Adapter hängen, der eine kleine Lampe hat, welche auch leuchtet. Die BIOS Batterie habe ich heute ohne Ergebnis ausgetauscht (sie war aber in der Tat leer).

Leider hat das Mainboard keine Onboard GPU und eine grafikunterstützte CPU besitze ich ebenfalls nicht, weshalb ich nicht prüfen kann, ob es an einer defekten Grafikkarte oder doch am Mainboard liegt.

Das Netzteil habe ich auch schon in Erwägung gezogen.

Prinzipiell ist es keine schlimme Sache. Ich habe heute eine neue Grafikkarte bestellt. Es muss eh eine neue her, ganz gleich, ob es nun an der Grafikkarte liegt oder nicht.

Aber vielleicht kennt ja jemand von euch das Problem oder hat eine Idee, woran es liegen könnte. Bin für jeden Tipp dankbar :)

Computer, AMD, Asus, BIOS, booten, Gaming PC, Mainboard, Blackscreen

Lenovo Legion Go oder Asus Rog Ally X?

Hallo Freunde, ich stehe hier vor einer extrem schwierigen Entscheidung.

Ich möchte mir einen Handheld Gerät kaufen, da meine Augen nicht mehr die besten sind, fällt die Wahl wegen dem großen Display erstmal auf das Lenovo Legion Go. Was ich jetzt aber nicht unbedingt haben muss ist das WQHD, denn umso höher die Auflösung, umso mehr muss die Hardware schwitzen, und wie wir alle wissen, ist ja Schweiß ganz schlecht für die Hardware!👎 Aber andererseits bin ich auch froh darüber, dass es nicht die Auflösung von dem Steam Deck hat!😄 Ich meine was denkt sich Valve mit seine läpprige Auflösung von 1280 x 800 Pixel?? Die APU ist Müll und die 16GB Rams sind auch von vorgestern.👎Für die Herstellung für ein Handheld, hat Valve doch bestimmt nur 70 Dollar bei TSMC bezahlt? Sorry aber den Bären lass ich mir nicht aufbinden. klar dass die Sega Game Gear Generation darauf abfährt, da können die Nostalgiker nochmal schön in ihren alten Erinnerungen schwelgen,😁 aber nicht mit mir, ich leb doch nicht in den 90ern, wo ich bei 30 Bilder mein Höhepunkt erreiche? 😄 Gut zurück zum Thema. Lenovo finde ich wegen dem randlosem Display sehr gut, was mir noch sehr gut gefällt ist die APU, das AMD Z1 Extreme mit seine 8 logischen Kerne und 8 virtuelle Kerne. Ich habe gehört dass zwei Kerne im Boost (im Spiel), bis zu 5 Ghz Takten sollen, da weiß ich aber jetzt nicht ob das stimmt?🤔 Was mich aber wiederum an dem Lenovo stört, sind die nur 16GB Ram, da hätte ich mir auch gerne so wie beim Asus Rog Ally X (mit dem fettem Display Balken am Rand) auch gerne die 24GB Ram gewünscht.👍☺️ Ich hätte gerne das Lenovo mit 24GB Ram, aber so wie es aussieht wird es wohl das Asus Rog Ally X werden? 😒 Mit dem Riesen fetten Balkenrand, merkwürdig dass das noch niemand aufgefallen ist? Das Asus X hat voll den fetten Balkenrand, ohne den Rahmen wäre das Display rahmenlos und ich hätte mehr sichtbare Fläche. Ein rahmenloses Display ist doch viel besser für den User oder nicht? Ok das Asus X hat zwar weniger Sichtfläche, aber dafür 24GB Ram, das gibt mir noch 5 bis 6 Bilder mehr im Game. Mich würde mal interessieren wie ihr darüber denkt? Passt auf Leute! OLED ist jetzt für ein 7 bis 8 Zoll Flat nicht all zu wichtig, bei 27 oder 34 Zoll sieht das alles ganz anders aus, bei solch einer Größe möchte man natürlich gerne OLED haben,☺️ aber nicht bei 7 Zoll, da reicht auch ein schicker IPS-Panel voll aus. WQHD braucht man bei 7 Zoll auch nicht, da reicht Full HD völlig aus. Immer schön eines im Hinterkopf behalten, eine höhere Auflösung ist auch immer gleich mehr Schweiß, aber das Steam Deck mit seiner HD Ready Auflösung aus dem Jahr 2003, will auch kein Performance Enthusiast haben, also wäre bei einem 7 Zoll Großen Handheld Gerät, Full HD die goldene Mitte!👍 Achtung hier kommt meine Formel! ☝️ Denn Hohe Auflösung + Schweiß = 30 Bilder die Sekunde, es sei denn du bist auf dem besten Weg 30 Kilo zu verlieren, dann ist Schwitzen auch mal erlaubt. 😄 OK Butter bei den Fischen! Ein besseres APU-Upgrade + eine etwas höhere Auflösung im Display, wäre im Steam Deck schon sinnvoll gewesen? Die OLED-Version der zweiten Serie war ein Versuch die Fans zufriedenzustellen, aber nicht jeder lässt sich damit beeindrucken. Klar, die Kosten für eine hochwertigere APU wären höher, und das hätte sich auf den Preis für die Kunden ausgewirkt. Wenn die Framerate schon bei niedriger Auflösung unter Linux einbricht, da frage ich mich wirklich ob es an der Vega-Architektur liegt? Oder an der CPU, oder an dem RAM?🤔An den 3,5Ghz Boost kann es nicht liegen, nicht bei einer 1280er Auflösung, und erst recht nicht unter Linux. Die 16GB Ram sind jetzt auch nicht so ausschlaggebend dafür? Ich tippe mal das es an dem leistungsschwachen Grafikchip liegt? Wann kam nochmal die erste Vega Architektur auf dem Markt? Das war doch so 2017 oder? Ich mache ne Wette in dem Steam Deck ist ein alter RX 550 Chip verbaut? Ooh Valve hast du gespart!!!👎😄 Das Steam Deck ist der neue Liebling der Oldschool-Gaming-Enthusiasten. Die Sega-Game Gear-Generation lebt auf und zockt jetzt nicht nur Sonic, sondern auch die neuesten Hits. Willkommen zurück in der Pixelwelt, wo Retro-Gaming auf moderne Technik trifft! 😄😂🤣

CPU, AMD, Gaming PC, Handheld, Lenovo, handheldkonsole, Asus ROG, Steam Deck

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gaming PC