Futter – die besten Beiträge

Meine Katzen fressen nicht mehr so gerne Nassfutter?

Wir haben 2 Katzen, beide 1 Jahr alt (Männchen und Weibchen) und die fressen täglich Nass- und Trockenfutter.

Wir haben Felixnassfutter, da sie das eigentlich bisher immer am liebsten mochten und alle anderen Marken immer liegen ließen.

Momentan lassen sie aber immer fast das ganze Felixnassfutter liegen, dann vertrocknet es und wird schlecht.  

Wir wissen nicht wieso sie es plötzlich nicht mehr fressen.

Das Trockenfutter fressen sie ganz normal wie immer.

Wir sollten eigentlich keine neue Nassfutter-Marke ausprobieren, denn unser Kater hat eine Futterallergie gegen gewissen Marken. Dann kratzt er sich das ganze Fell am Hals weg und hat starken Haarausfall, bei Whiskas passierte das und wir nehmen es seither nicht mehr, auch nicht für das Weibchen da wir ja nicht kontrollieren können ob er dann dort nicht mit fressen würde. Daher sind wir bei der Marke Felix geblieben und trauen uns keine neue mehr versuchen.

Mittlerweile ist alles geheilt und er hat wieder überall Fell seitdem er sein Spezialtrockenfutter vom Doktor bekommen hat. Nebenbei frisst er ein bisschen Felix und das geht gut, der Haarausfall kam nicht mehr. Der Doktor sagte wir sollten bei einer Marke bleiben, wenn möglich.

Nun haben wir ja aber eben das Problem, dass das Männchen und das Weibchen das Felix Nassfutter seit einigen Tagen nicht mehr wirklich gerne fressen und die Hälfte liegen lassen.

Woran liegt das?

Ernährung, Kater, Futter, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter

Stute, die Hengstig ist was kann ich dagegen tun?

Hallo, ich habe eine Stute sie ist elf Jahre alt und springt immer wieder auf andere Stuten drauf beziehungsweise auf eine kleinere Stute. Sie hat ihr ein bisschen Verspannungen bereitet, da der größte Unterschied zu groß ist. Die Tierärztin hat herausgefunden, dass der rechte Eierstock größer ist, wieder linke und wir haben Regumate gefüttert. Ein paar Wochen später hatten wir einen OP Termin in der Klinik Gießen, weil der Professor und unsere Tierärztin sich sicher waren, dass der Eierstock ein Tumor werden wird und raus muss durch das Mittel, was wir ihr gegeben haben, was zur Hormonberuhigung ist, ist sie nicht mehr drauf gesprungen aber beide Eierstöcke sind wieder gleich groß und auch die Werte sind nicht auffällig. Der Arzt in Gießen meinte es ist außerdem ein Professor das man da nichts machen könnte und dass die Stute für immer Hengste bleibt und auch auf springt er meinte er kann uns nichts anderes raten. Jetzt würde ich gerne mal wissen, ob damit jemand Erfahrungen hat und wie ihr das gelöst habt weil wir werden sonst in den Stall, wo wir gerade sind, herausgeworfen wo eine sehr hohe Stallmiete ist. Und wir haben schon alles versucht, dass unser fährt nicht mehr aufspringt. Aber die Besitzerin von dem kleineren pferd ist schon verärgert, was man auch verstehen kann. Es wäre sehr schön, wenn mir jemand helfen könnte und antworten könnte. Das würde mir vieles erleichtern.

Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Hengst, Pferdehaltung, Stall, eigenes Pferd, Stute

Meistgelesene Beiträge zum Thema Futter