Frankfurt am Main – die besten Beiträge

Jemand Erfahrung/Empfehlungen mit Personalwohnheimen und der MTR/ATA Ausbildung?

Hey :)

Ich suche aktuell einen Ausbildungsplatz als MTR und werde mich in mehreren Unikliniken bewerben – u. a. in Heidelberg, Tübingen, Freiburg, Augsburg, Marburg, Frankfurt, Koblenz, München, Hamburg und Berlin.

Ich interessiere mich außerdem auch für die ATA-Ausbildung, weil meine Freundin diese macht und wir unsere Ausbildungen eventuell gemeinsam beginnen und zusammen absolvieren möchten.

Mich würden eure Erfahrungen zu folgenden Punkten interessieren:

  • Personalwohnungen: Welche Möglichkeiten gibt es und sind sie bezahlbar?
  • Zimmerausstattung: Ich bin hygienebewusst und hätte gerne ein eigenes Bad (eine eigene Küche ist nicht unbedingt nötig).
  • Stadt & Menschen: Wie ist die Mentalität der Leute?
  • Sicherheit: Fühlt man sich als Frau bzw. als Ausländerin wohl und sicher?
  • Klinik-Klima: Wie ist das Arbeitsumfeld und der Umgang miteinander?
  • Ausbildung selbst: Was hat euch in der MTR- oder ATA-Ausbildung geholfen? Was würdet ihr heute anders machen? Welche Themen oder Tipps sind besonders wichtig – und was war eher überflüssig? Was waren eure größten Fehler?

Vielleicht kann ja jemand berichten, wie es in den verschiedenen Städten und Ausbildungen so ist und ob ihr eine bestimmte Uniklinik besonders empfehlen würdet.

Danke schon mal! 😊

München, Berlin, Frankfurt, Giessen, Augsburg, Frankfurt am Main, Heidelberg, Koblenz, Marburg, MTRA, Stadtleben, Tübingen, ata, Uniklinik, Erfahrungen, MTRA Ausbildung, Charite Krankenhaus

Frankfurter Hauptbahnhof – Straßenbahnübergang: Wie verantwortungslos kann man eigentlich sein?

Ich bin regelmäßig am Frankfurter Hbf und jedes Mal sehe ich Leute, die einfach über den Straßenbahnübergang rennen – selbst wenn die Bahn schon da steht und klingelt. Neulich war’s besonders heftig: Eine Straßenbahn stand abfahrbereit, hat deutlich geklingelt, und trotzdem sind zwei Typen und eine Mutter mit Kinderwagen noch schnell rübergelaufen. Die Bahn ist dann ganz normal losgefahren – und hat die beiden Männer etwa einen Meter nach vorne geschoben. Die Mutter konnte sich und den Kinderwagen gerade noch retten.

Und was machen die Typen? Sie gehen zur Fahrerin und treten gegen die Bahn, als wär sie schuld. Ich mein: Wie dreist, gefährlich und verantwortungslos kann man sein?

Das ist nicht nur riskant für sie selbst, sondern auch für andere – und für die Fahrer*innen, die in solchen Momenten echt unter Druck stehen. Ich frag mich:

  • Warum ignorieren so viele die Gefahr?
  • Warum gibt’s da keine Ampeln oder Schranken?
  • Und was müsste passieren, damit sich da endlich was ändert?

Die Stadt Frankfurt sollte da dringend handeln. Aber auch die Leute selbst müssen mal ihren Kopf einschalten. Erlebt ihr sowas auch? Was denkt ihr darüber?

Oder auch wie hier auf dem Bild gehen manche zwischen den Bahnen und sogar vor einer einfahrenden Bahn übers Gleis. Einfach Geisteskrank manche Menschen.

Und mal ehrlich: Wenn da wirklich jemand überfahren wird – was hoffentlich nie passiert – dann ist nicht nur die betroffene Person am Ende. Die Fahrer*innen der Bahn müssen mit diesem Erlebnis weiterleben. Sie haben keine Chance, rechtzeitig zu bremsen, und tragen trotzdem die psychische Last. Viele leiden nach solchen Vorfällen unter schweren Traumata, manche können ihren Beruf nicht mehr ausüben.

Nur weil jemand denkt, er müsse noch schnell rüberhuschen, riskieren wir nicht nur ein Leben, sondern auch das seelische Wohl anderer Menschen, die einfach nur ihren Job machen.

Das sollte man sich mal bewusst machen, bevor man beim nächsten Mal wieder „nur schnell“ über die Gleise rennt.

Bild zum Beitrag
Menschen, Frankfurt, Bahn, tot, Frankfurt am Main, Straßenbahn, Streit, Hauptbahnhof, Bahnübergang

Meistgelesene Beiträge zum Thema Frankfurt am Main