Hallo,
zur Zeit habe ich Windows 10 Home auf meinem PC, womit ich auch zufrieden bin, doch werde spätestens im Oktober auf Windows 11 upgraden müssen, da der Support für Windows 10 beendet wird.
Ich hätte da einige Fragen dazu:
1. Kann ich das nur über die Updatefunktion machen oder geht auch eine "frische" Neuinstallation (also mit Bootstick)? Ich würde lieber eine cleane Neuinstallation machen.
2. Wie steht es da um die Lizenz? Wird Windows 11 einfach meine vorhandene Windows 10 Lizenz erkennen und übernehmen? Soweit ich weiß, werden Windows-Lizenzen auf dem Mainboard hinterlegt, oder? Oder doch auf der SSD? Wollte meine SSD vor einer Neuinstallation nämlich komplett formatieren.
Mein jetziges Windows 10 habe ich vor 2 Jahren während der Installation mit meinem alten Windows 7 Key aktiviert, falls das von Relevanz ist.
3. Brauche ich zwingend ein Microsoft-Account? Ich habe mal aufgegriffen, dass man das umgehen kann.
Oder muss ich mein jetziges Windows 10 mit einem Microsoft-Account verknüpfen, damit Windows 11 aktiviert werden kann?
Fragen über Fragen. Kann mir da jemand weiterhelfen, da ich maximal verwirrt bin. Gibt es da sonst noch was zu beachten? Meine Hardware ist jedenfalls offiziell Windows 11 geeignet.
Für jede Hilfe bin ich dankbar!