Flirten – die besten Beiträge

Warum wird das Ansprechen fremder Personen in der Öffentlichkeit zum Kennenlernen als unangemessen empfunden?

Das Ansprechen fremder Personen in der Öffentlichkeit, insbesondere wenn es darum geht, jemanden kennenzulernen, ist ein Thema, das in der heutigen Gesellschaft viele Facetten hat und sowohl individuelle als auch soziale Dynamiken widerspiegelt. Als Mann habe ich oft die Erfahrung gemacht, dass es eine erhebliche Herausforderung darstellt, eine fremde Frau in der Öffentlichkeit anzusprechen, selbst wenn man höflich und zuvorkommend ist.

In meiner eigenen Erfahrung ist die Unsicherheit, die mit dem Ansprechen einhergeht, oft überwältigend. Man fragt sich ständig, wie die andere Person reagieren wird. Wird sie offen und freundlich sein, oder wird sie sich unwohl fühlen? Diese Bedenken sind nicht unbegründet; viele Frauen haben im Laufe der Jahre durch soziale Interaktionen und Medien vermittelt bekommen, dass sie vorsichtig sein sollten, wenn es um das Ansprechen von Fremden geht. Dies führt oft zu einem Gefühl der Ablehnung oder Unbehagen, wenn man als Mann den Mut aufbringt, eine fremde Frau anzusprechen.

Soziologisch gesehen gibt es mehrere Studien, die zeigen, dass Frauen oft negative Erfahrungen mit dem Ansprechen von Männern machen. Eine Umfrage unter Frauen hat beispielsweise ergeben, dass viele von ihnen sich in öffentlichen Räumen unwohl fühlen, wenn sie von Fremden angesprochen werden, da dies oft mit Belästigung oder unangemessenem Verhalten assoziiert wird. Diese sozialen Normen sind tief verwurzelt und wirken wie eine unsichtbare Barriere. Das führt dazu, dass viele Männer, selbst die mit den besten Absichten, zögern, den ersten Schritt zu machen.

Ein weiterer Aspekt, der berücksichtigt werden sollte, ist der gesellschaftliche Druck auf Männer, initiativ zu sein. Die Erwartung, dass Männer die ersten Schritte machen sollen, um eine Frau anzusprechen, kann zu einem Gefühl der Verantwortung führen, das gleichzeitig entmutigend ist. Wenn die Reaktion negativ ausfällt, kann dies nicht nur das Selbstbewusstsein beeinträchtigen, sondern auch das Bild von Männern in der Gesellschaft verzerren – als wären sie immer die Aggressoren oder Störenfriede.

Die Soziologie beschreibt diese Dynamik oft als eine Wechselwirkung zwischen individuellen Ängsten und gesellschaftlichen Normen. Das Resultat ist eine verstärkte soziale Isolation, da die Menschen dazu neigen, in ihren eigenen sozialen Kreisen zu bleiben und neue Kontakte zu vermeiden, aus Angst vor Missverständnissen oder Ablehnung. In einer Zeit, in der digitale Kommunikation dominiert, wird das persönliche Kennenlernen noch schwieriger. Der Anstieg von Online-Dating-Plattformen hat zwar neue Möglichkeiten geschaffen, führt aber auch dazu, dass viele Menschen den direkten Kontakt in der realen Welt meiden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Ansprechen fremder Personen in der Öffentlichkeit, insbesondere für Männer, mit erheblichen sozialen und psychologischen Hürden verbunden ist. Die Angst vor Ablehnung, die gesellschaftlichen Erwartungen und die negative Konnotation, die oft mit dem Ansprechen verbunden ist, schaffen eine komplexe Situation. Es ist wichtig, diese Dynamiken zu verstehen, um einen Raum zu schaffen, in dem das Kennenlernen neuer Menschen wieder als etwas Positives und Bereicherndes empfunden wird.

flirten, Dating, ansprechen, Partnerschaft

Dating Apps zerstören mein Selbstbewusstsein?

Zuerst einmal ich bin männlich und 28 Jahre alt. Da ich mich im realen Leben nicht so häufig getraut habe, Frauen anzusprechen bzw. damit erfolglos war, habe ich mich nun Dating Apps gewidmet. Ich habe in letzter Zeit im Urlaub sehr gute Fotos von mir machen lassen und habe mir auch ziemlich viel Mühe bei der Beschreibung von meinem Profil gegeben, um so interessant wie möglich rüber zu kommen. Bin tatsächlich auch kein Langweiler. Ich vereise und unternehme sehr viel, treibe aktiven Kraftsport, bin sehr gepflegt und verhalte und kleide mich anständig. Das kann man ja in diesen Dating Apps auch so rüber bringen, aber das Charakterliche bzw. den Menschen der ich bin, kann man nur kennen lernen, wenn man sich auch auf ein Date mit mir einlässt. Und da scheitert es gewaltig. Ich werde schlicht und weg nicht geliked.

Ich sehe absolut kein Land!

Inzwischen like ich einfach alle Frauen und die einzigen Likes die ich erhalte sind von irgendwelchen Telegram Scammer oder Frauen, die nur mehr Instagram Follower anstreben. Also nichts reales. Das hat mein Selbstbewusstsein irgendwo schon stark beeinträchtigt, da ich immer dachte, das ich schon einigermaßen attraktiv bin, aber anscheinend ist das nicht so wie ich es mir immer eingebildet habe. Inzwischen traue ich mich gar nicht mal mehr Frauen anzuschauen. Ich wünschte ich hätte das mir nie angetan.

Bei den Frauen ist das ja ganz anders, die werden ja regelrecht überflutet von Likes und Nachrichten.

Das ist ja wie bei Bewerbungen bei einem guten Arbeitgeber, da muss man von der ganzen Masse herausstechen um überhaupt eine Chance auf ein Bewerbungsgespräch zu bekommen. Vor allem wenn man an dem Punkt ankommt, wo man so gut wie alles akzeptieren würde. Trotzdem kein Land in Sicht! Mein Selbstbewusstsein ist echt im Keller gelandet, da würde ich mich jetzt auch gerne einschließen!

flirten, Dating, Liebe, Internet, Date, Badoo, Freundin, kennenlernen, Online Dating, Partnerschaft, Partnersuche, Bumble, Lovoo, Dating App, Tinder, Hinge

Meistgelesene Beiträge zum Thema Flirten