Ich gehe im Sommer in Regelaltersrente und möchte gern eine Pilotenlizenz erwerben, um allein fliegen zu können.
Als Jugendlicher habe ich 124 Segelflüge absolviert, wurde wegen Westverwandschaft dann leider durch die Stasi gesperrt. Mit 55 habe ich die Schulung für Paragliding absolviert und habe 54 Höhenflüge über 500 Höhenmeter hinter mir. Da meine Schienbeinkopffraktur nach 50 Jahren wieder aufging (MRT-Nachweis) und beim Gleitschirmfliegen die Beine das Fahrwerk bilden, besinne ich mich auf die Kiste, in welcher man sitzen kann, das Flugzeug. Mit ausreichend Freizeit wollte ich jetzt gern meinen Traum vom selbst fliegen wieder verwirklichen.
Abgesehen vom höheren Preis der PPL, hat jemand Erfahrung und kann mir praktische Hinweise geben, was für mich sinnvoll wäre und ob die UL-Pilotenlizenz nicht zu schmalspurig ist.
Vielen Dank vorab!
LG W.