Fahrschule – die besten Beiträge

Als Auto (Straßen-)Bahn anhupen?

Hey zusammen,

Jaa, die frage ist etwas ähnlich wie die letzte, aber diesmal geht's um Straßenbahn und nicht um Züge.

ich habe vor kurzem eine Situation beobachtet, die ich spannend finde und über die ich gerne eure Meinungen hören würde:

An einer Kreuzung bzw. Bahnübergang musste eine Straßenbahn anhalten, zum Beispiel weil die Schranken noch unten waren oder weil ein Hindernis im Gleis war. Die Straßenbahn hat einmal gehupt und ist dann weitergefahren. Trotzdem haben viele Autofahrer laut und aggressiv gehupt, obwohl die Straßenbahn Vorrang hat.

Mich interessiert:

➡️ Wie bewertet ihr das Verhalten der Autofahrer in so einer Situation?

➡️ Fehlt es eurer Meinung nach an Geduld oder Verständnis?

➡️ Oder ist das Hupen nachvollziehbar, weil vielleicht Unklarheit über die Situation besteht?

➡️ Habt ihr ähnliche Erlebnisse gehabt, bei denen Straßenbahnen anhalten mussten und es Ärger mit Autofahrern gab?

Meiner Meinung nach ist es unverständlich und respektlos, eine Straßenbahn so anzupatzen, denn sie hat im Straßenverkehr meist Vorrang und muss manchmal aus Sicherheitsgründen anhalten. Außerdem finde ich es auch paradox, wenn Autos oder Straßenbahnen in solchen Momenten hupen — das wirkt oft eher aggressiv als hilfreich.

Ich freue mich auf eure Meinung!

Unmöglich! - Straßenbahn anhupen? Niemals! 40%
Finde ich nervig, aber leider normal im Stadtverkehr. 20%
Geht gar nicht – Respekt vor Straßenbahnen und ihrem Vorrang! 10%
Voll okay – Jeder darf sich bemerkbar machen, auch die Bahn. 10%
Kommt drauf an – Manchmal gibt es Gründe zum Hupen. 10%
Arrogantes Verhalten von Autofahrern gegenüber der Bahn. 10%
Falsch, aber manche verstehen’s trotzdem nicht anders. 0%
Auto, Verkehr, Verkehrsrecht, Autofahren, Bahn, Aggression, aggressiv, Fahrschule, Respekt, Straßenbahn, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Zug, Aggressivität, Hupe, Signal, Stadtbahn, Vorrang, Warnsignal

Wie viel kostet das und wie hoch sind meine Chancen in Widerruf zu gehen?

Ich habe von der Fahrerlaubnisbehörde einen Brief bekommen, nachdem am 30.7. mein Prüfauftrag nach einem Jahr abgelaufen ist. Das wusste ich schon vorher, jetzt heißt es allerdings groß im Titel:

Vollzug des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) und der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV)
Ihr Antrag auf Erteilung der Fahrerlaubnis
Anhörung zur Versagung des Antrags auf Erteilung einer Fahrerlaubnis

Das wichtigste ist eigentlich der letzte Satz. Mir wird weiter vorgeworfen, dass man mir den abgelaufenen Prüfauftrag zurückgesendet hätte und ich nicht darauf reagiert hätte. Ich habe (wie vorherige Briefe auch, ich hatte z.B. eine Rechnung nie erhalten und den Rechnungsbetrag erst nach mehrmaligem Nachfragen erhalten) nie einen zurückgesendeten Prüfauftrag erhalten oder sowas.

Nun habe ich denen erstmal, da das auch vermutlich formfrei geschehen kann, eine E-Mail geschrieben in der ich in Widerspruch zur Versagung gehe, aber wie erfolgreich ist sowas etwa und wie teuer ist es, wenn der Widerspruch nicht wirkt?

Ich meine, die Versagung basiert ja im Prinzip auf der Unfähigkeit des Landratsamtes. Manches bekomme ich ja auch zugeschickt, aber eigentlich immer nur nach Aufforderung oder nachdem es durch die Hände eines Bürokraten musste.

Nur so: Die Anhörung bedeutet, dass ich entweder widerrufende Tatsachen vortrage oder eben die Versagung (in diesem Fall kostenfrei) in kauf nehme.

Amt, Bürokratie, Fahrerlaubnis, Fahrschule, fahrerlaubnisbehörde, Landratsamts

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fahrschule