In Großbritannien sind Streifenpolizisten in der Regel ohne Schusswaffen unterwegs. Dies soll das Vertrauen der Bürger in die Polizei erhöhen und beruht auf einem Konzept namens "policing by consent" ("Polizeiarbeit durch Zustimmung") des ehemaligen Premierministers Robert Peel.
Und so kommt es, dass sogar in der Hauptstadt London mehr als 90 Prozent der Polizeibeamten ohne Schusswaffen unterwegs sind. Angesichts diverser Terroranschläge habe ich persönlich ein ungutes Gefühl dabei, dass man hoffen muss, bei einem solchen gerade einen der wenigen Streifenwagen mit bewaffneten Polizisten ("armed response vehicle") in der Nähe zu haben.
Aber was mich interessieren würde: Was haltet Ihr von dem Konzept? Gute Idee, um das Vertrauen der Bürger zu erlangen? Oder naive Träumerei, die Leben gefährdet?