Elektrogeräte – die besten Beiträge

Fernseher schaltet von selber um, Fernbedienung funktioniert einwandfrei. Was ist das Problem?

ich habe mir einen Medion X15026 in August als Ersatz für meinen alten Fernseher gekauft. Dieser funktionierte dann für diese paar Monate einwandfrei bis jetzt.

Als ich am Donnerstag den Fernseher angemacht habe, funktionierte der nicht wie gewohnt. Wie verrückt hat es nur auf 3 Tasten gedrückt: Die Pfeiltaste nach unten, die Taste um die HDMI Quelle zu wechseln und die Taste um die Netflix-App zu öffnen. Es hat sich also selbstständig gemacht.

Ich habe erstmal geguckt, was das Problem verursacht. Die Fernbedienung ist es definitiv nicht, da ich die Batterien rausgenommen habe und der Fernseher weiterhin seine eigene Sache machte. Im weiteren Verlauf habe ich dann den Fernseher neugestartet und die Einstellungen wieder auf die Erstinstallation zurückgesetzt, wovon beides nicht geholfen hat. Ich war dann auf die Service-Seite von Medion, bin durch die Fehlerdiagnose gegangen und habe dort 3 weitere Lösungsvorschläge bekommen, wovon alle ebenfalls nicht geholfen haben.

Jetzt bin ich hier mit einen defekten Fernseher und weiß nicht, was ich tun soll. Bei Medion habe ich noch nicht angerufen. Garantie ist auf den Fernseher noch vorhanden. Am Mittwoch und die Wochen davor funktionierte der Fernseher noch wie gewohnt und ich habe an den nie rumgefummelt.

https://www.youtube.com/watch?v=52L_V6CnkqI

Fernseher, Elektronik, Alltag, Elektrogeräte, Medion, Smart TV

Waschmaschinen kaputt - was könnte es sein? Kosten für eventuelle Reparatur?

Ich habe gerade Probleme mit meiner Waschmaschine. Vielleicht kann sich ein Technikkenner aufgrund meiner Beschreibung ein Bild davon machen, wo das Problem liegen könnte.

Die Maschine ist schon seit einiger Zeit lauter geworden als normal, hat dabei zunächst aber keine ungewöhnlichen Nebengeräusche gemacht. Erst seit kurzem ist es so, dass vor allem beim Schleudern sehr unangenehme Klapper- und Scheppergeräusche auftreten. Beim letzten Waschgang kam auch zum ersten Mal zwischendurch immer so eine Art Quietschen, als ob die Trommel kurz gebremst und dann wieder freigegeben wird.

Wenn sich die Trommel während der Waschgänge langsam dreht, ist zwischendurch auch immer mal ein kurzes Scheppern zu hören, ansonsten klingt sie dabei noch relativ normal. Auch wenn ich die Trommel von Hand in Bewegung setze, ist das Geräusch zu hören, nur deutlich leiser.

Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte? Es handelt sich um eine billige No-Name-Waschmaschine, deshalb ziehe ich eine Reparatur nur dann in Betracht, wenn kein Ersatzteil benötigt wird, dann das dürfte sich kaum lohnen, dann kaufe ich mir lieber gleich eine neue Maschine von einer bekannteren Marke. Hat jemand Erfahrungswerte, was eine schnelle Reparatur ohne Ersatzteile in etwa kostet?

Ach ja, ich habe auch mal den Pumpenfilter rausgeholt und darin eine graue, weiche, irgendwie gummiartige Masse gefunden, die wohl kaum aus meiner Wäsche stammt. Heißt das, dass sich das Innenleben der Maschine vielleicht schon auflöst?

Haushalt, Waschmaschine, Technik, Haushaltsgeräte, Elektrogeräte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektrogeräte