Stimmt die Polarität überein (Netzteil für Notebook)?

4 Antworten

Ausgangsspannung: 15 V/19 V

damit liegt das bereits unter dem, was vom Notebook erwartet wird.

Wenn ein Gerät für den Betrieb mit 20V vorgesehen ist, dann verwende auch ein Netzteil, welches diese 20V liefert.

Wenn die bereitgestellten Ampere des Netzteils leicht abweichend höher ist, ist das nicht tragisch.


Benutzer953 
Beitragsersteller
 06.10.2024, 22:21

Die Ausgangsspannung kann man beim Universal-Netzteil mit einem Regler entweder auf 15V oder 19V einstellen.

Ich hab gelesen, dass eine Differenz von +-5% zwischen dem originalen und alternativen Netzteil kein Problem sein soll, stimmt das? Dann sollten ja 19V beim Universal-Netzteil funktionieren, oder?

Beide Symbole zeigen das der Plus Pol in der Mitte liegt


Benutzer953 
Beitragsersteller
 06.10.2024, 22:04

Aber warum sind die Pole im einen Modell eckig und im anderen Modell rund?

Ja.

Entscheidend ist nicht was links oder rechts ist, rund oder eckig, sondern innen und aussen. Bei beiden ist aussen "-" angemalt, passt also.

Plus innen, minus außen, stimmt.

Stimmt denn auch die Spannung sowie die nötige Stromstärke?


Benutzer953 
Beitragsersteller
 12.10.2024, 23:54

???

Benutzer953 
Beitragsersteller
 06.10.2024, 22:06

Das Original-Netzteil von Lenovo hat folgende technische Eigenschaften:

  • Ausgangsspannung: 20 V
  • Ausgangsstrom: 2.25 A
  • Ausgangsleistung: 45 W
  • Eingangsspannung: 100-240 V AC

Das Universal-Netzteil hat folgende technische Eingenschaften:

  • Ausgangsspannung: 15 V/19 V
  • Eingangsspannungsbereich: von/bis 100-240 V
  • Notebook Eingangsspannung: 14-16 V/18-20 V
  • Max. Ausgangsleistung: 45 W
  • Max. Ausgangsstrom: 3 A

=> Meinst Du das passt?