Zu starkes Netzteil an Laptop, Chancen?
Hallo, ich habe ein gebrauchtes Notebook gekauft, der Stecker war mir zu wackelig da hab ich mein Hama- UNiversal Netzteil genommen (19-21V 4.7A) und übersehen, dass das mitgelieferte Netzteil nur 2.0 A bei 20V hat nun ist das Notebook ausgegangen kann man noch etwas tun?
4 Antworten
Normalerweise müsste das funktionieren, die angegeben Stromstärke am Netzteil sagt nur aus, wieviel Strom das Netzteil liefern kann. Solange die Spannung die gleiche ist fließt auch nicht zuviel Strom und alles sollte funktionieren.
Probier nochmal das originale Netzteil, auch wenn der Stecker wacklig ist.
Wenn das auch nicht hilft ist evtl doch der Laptop beschädigt, sicher dass dein Universalnetzteil 19-21 V macht? Evtl kommt doch noch mehr Spannung raus und dadurch ist der Laptop kaputt gegangen?
Bei den angegebenen 4,7 A von dem Netzteil sollte man aber eigentlich erwarten dürfen dass es 2 Ampere liefern kann ohne dass die Spannung einbricht?
Riecht es Verbrannt? Vermutlich wird eine Leiterbahn oder irgendwas im Netzteil durchgebrannt sein... Es ist ja schließlich mehr als die doppelte Stromstärke. Ich befürchte, da wird man nurnoch die Einzelteile ausschlachten können...
es riecht nicht verbrannt aber es kommen zum Teil blaue Funken beim Drücken des Startknopfes!
Das ist garnicht gut^^ Hoffentlich verwendest Du das Netzteil jetzt nicht weiter ;-)
http://www.amazon.de/Hama-00046554-Universal-Notebook-Netzteil-19-V/dp/B0002VFPAW ,wenn es so eins hat kann er das verwenden, nur die Polung muß beachtet werden. Die Ampere Zahl ist nicht ausschlaggebend, das ist nur die Max Belastbarkeit.
genau so eins ist es! nur hab ich keine Ahnung von Polung dann dürfte doch das ganze nicht nach einer Woche Betrieb einfach ausgehen?
Wenn es eine Woche ging war alles richtig, dann liegt der Fehler am Laptop.
Ja bei falscher Polung müsste er ja gleich ausgehen?!
Öhm cyber1408... Du weißt schon, dass die Ampere-Zahl die Stromstärke ist und die Volt-Zahl die Spannung^^. Die Ampere-Zahl ist da schon wichtig... Denn, wenn zuviel reinkommt, als gedacht, dann macht es automatisch irgendwann "puff"...
Einen Stromzaun mit 10.000 Volt und 0,2 Ampere kann man locker anfassen, während eine Autobatterie mit 12Volt und 55 Ampere leicht tödlich sein kann...
Zuviel rein geht nur wenn entweder die Spannung ansteigt oder der Widerstand verkleinert wird. Ohmsches Gesetz, da kommt man nicht drum rum.
Da er am Laptop nicht rumgeschraubt hat fließt auch nicht zuviel Strom, solange die Spannung stimmt.
Oder meinst du dass in deinem Hausanschlusskabel auch immer soviel Strom fließt wieviel fließen könnte? In diesem Fall würde der Strom durch die Hauptsicherung irgendwann "begrenzt" werden, im Falle dieses Universalnetzteils würde bei 4,7A das Ding zu heiß werden und kaputt gehen (oder evtl sitzt auch eine Sicherung drin die dann abschaltet)
Am Netzteil sollte es nicht liegen, hast du auf die Polung der Stecker (Hama) geachtet?
Also das Hama funktioniert weiterhin das andere Netzteil kann ich nicht sagen, aber wie kann man die Polung überprüfen?! ich dachte eigentlich wenn es 1 Woche funktioniert funktionierts auch länger?!
Dann ist alles ok, bring den Laptop in eine Werkstatt und lass dir einen Kostenvoranschlag machen, dann kannst du entscheiden was du machst.
Wenn ich einige antworten hier lese wird mir schlecht . Wenn man keine Ahnung hat, sollte man vorsichtig sein , gerade bei elektrik . Also bei gleicher Spannung ist ein tausch problemlos möglich , solange das Netzteil genügend Strom liefern kann. Aber Achtung : ausgangsspannung am Netzteil unbedingt messen , sonst kanns schnell knallen ...
Stimmt zwar alles, was Du schreibst - nur würde ich eher sagen, daß die Spannung des Universalnetzteils zusammenbricht, wenn eine Last dranhängt, also daß der Laptop zu wenig Spannung bekommt. Einerseits braucht der Laptop ziemlich genau die angegebene Eingangsspannung, andererseits kommt es bei Universalnetzteilen oft vor, daß die Spannung bei Belastung unter die angegebenen Werte abfällt. Viele sind nicht wirklich stabilisiert.