Als es noch mehrstöckige KaufhÀuser gab, waren Tafeln an der Rolltreppe, in welchem Stockwerk welche Waren angeboten werden.
Sowas vermisse ich im Supermarkt. Vor ein paar Tagen war ich in einem mir unbekannten riesigen Edeka Markt und hatte ĂŒberhaupt keinen Plan, wo ich was finde.
Habe dann einfach mal geschaut, was es da so gibt. Unter anderem Balkonkraftwerke. In einem Lebensmittel-GeschÀft - HÀÀ?
Bin aber ohne was zu kaufen wieder raus.
Es wÀre doch einfach, Bildschirme mit Tastatur hinzustellen. An Ticket-Automaten der Bahn gebe ich ein paar Buchstaben ein und schon erscheinen die Orte, die mit diesen Buchstaben anfangen.
Bei Rewe habe ich entdeckt, dass Regale vierstellige Zahlen haben, also offenbar die Lager-Adresse. Nutzt den Kunden aber gar nichts. Ich vermute, dass die EDV sehr wohl weiĂ, unter welcher Adresse welche Waren lagern.
Verdacht: Die Kunden sollen möglichst lange im Laden gehalten werden, um dies und jenes zu âentdeckenâ und spontan zu kaufen.
An der Kasse eilt es dann aber plötzlich.