Aufgabe:
"Mein defekter Laserdrucker könnte in 2 Minuten 48 Seiten drucken. Wie lange braucht ein Reserve-Tintenstrahldrucker, der ca. 20 % langsamer ist, um ein Dokument von 520 Seiten zu drucken?"
Meine eigene Lösung:
- Pro Minute war der inzwischen defekte Laserdrucker in der Lage 24 Seiten zu drucken.
- Das bedeutet, dieser defekte Laserdrucker wäre in der Vergangenheit in der Lage gewesen 520 Seiten in (520 / 24) = 21 + 2/3 Minuten zu drucken.
- Da der Reserve-Tintenstrahldrucker 20 % langsamer ist, braucht dieser Reserve-Tintenstrahldrucker den Faktor (1 + 20 / 100) mehr Zeit zum Drucken im Vergleich zum defekten Laserdrucker.
- Also braucht der Reserve-Tintenstrahldrucker (21 + 2 / 3) * (1 + 20 / 100) = 26 Minuten.
Meine Frage jetzt:
Stimmt mein Rechenweg und meine Lösung?
Ich frage deshalb, weil die Webseite
https://www.dreisatzrechnung.com/dreisatz-aufgaben/
(es handelt sich um Aufgabe Nummer 10)
eine andere Lösung angibt.