Weiberfastnacht/Fettdonnerstag: Wer feiert?

Die rheinländische Tradition des Karneval verschwindet immer mehr.

Waren bis vor 20 Jahren ab 11 Uhr 11 wirklich alle Läden geschlossen und alle Schüler auf dem Marktplatz und niemand lief ohne Kostüm herum, waren die letzten 15 Jahre eher von Langeweile geprägt - auch schon vor Corona.

Foto: Karneval in Aachen

Woran liegt es? Dabei ist der Ursprung des rheinischen Karnevals doch anarchistisch und gegen die französische Besatzungsmacht.

In meiner Jugend in den 90ern konnte in der Zeit von Fettdonnerstag bis Aschermittwoch jeder das sein was er sich sonst nicht getraut hat.

Heute gibt es auch im Alltag Crossdresser, Furrys und Leute die Aussehen als wären sie gerade einem Manga entsprungen.

Gleichzeitig sind die traditionellen Karnevalsvereine natürlich CDU-Vereine für das Establishment. Aber es gibt doch auch die grüne Stunk-Sitzung in Köln und bei uns in Aachen die Strunx-Sitzung.

Ist das alles überholt?

Zieht das nur noch bei Boomern und Generation X?

Können alle Generationen nach X damit nichts mehr anfangen?

Speziell an die Rheinländer: Freut ihr euch auf morgen 11:11 Uhr?

Als ich 15 war konnte ich es kaum erwarten und hatte mein Kostüm schon rausgelegt um diese Uhrzeit. Jedes Jahr ein Anderes. Teilweise selbst gemacht wie einen mit Graffiti besprühten Arztkittel. Damals Ghettoblaster auf die Schulter, heute Bluetooth-Box dabei.

Ich habe den Eindruck das ist heute nicht mehr cool.

Wenn ja, warum nicht?

Bild zum Beitrag
Völlig uncoole Tradition, geh weg. 61%
Karneval ist cool, ich freu mich drauf. 39%
cool, Karneval, Düsseldorf, Alkohol, Köln, betrunken, Aachen, Alkoholkonsum, Anarchie, Feminismus, Freiheit, Gesellschaft, Kostüm, Rheinland, karnevalskostüm, uncool, weiberfastnacht
Brauche ich Hilfe, stehe absolut auf Kleidung mit freiem Oberkörper, oder ist es ok?

Im Aril hat es angefangen dass ich mal Oberkörper frei gegangen bin. Das war als ich meine Brustwarzen neu gepierct hatte und da wollte ich einfach mal versuchen ob es nicht cool ist Muskeln und die Piercings zu zeigen.

War erst ein ziemlich peinliches Gefühl aber andererseits auch reizvoll.
Habe es dann öfter gemacht und Spaß daran bekommen.
meine Freunde haben mich auch unterstützt sie meinten es wäre zwar sehr sehr ungewohnt mich so zu sehen aber es wäre auch ein cooler Style. Das hat mich sicherer und selbstbewusster gemacht.

Jetzt habe ich schon seit 2 Wochen nicht einen Tag ein Shirt an gehabt. Auch wenn es mal kälter war habe ich mich wohl gefühlt. Jetzt soll es ja wieder sehr warm werden u d da werde ich wohl weiter ohne Shirt bleiben.

Ich bin mittlerweile so weit dass ich eigentlich nie wieder ein Shirt anziehen will.

Ich denke das kann nicht normal sein.
Bin ich irgendwie gestört?

Muss ich was dagegen machen? Und was soll ich dagegen tun?

Für mich ist es überhaupt nicht mehr peinlich und vollkommen normal geworden immer shirtless zu sein. Ich habe es mal wieder versucht aber ich fühle mich unwohl wenn ich wieder ein Shirt tragen müsste.

Sport, Muskeln, cool, Kleidung, Bauchmuskeln, Bizeps, Style, Piercing, Junge, waschbrettbauch, Piercingschmuck, Brustwarzen, Brustwarzenpiercing, gestört, Jungs, Körperschmuck, Nippel, peinlich, psychische Störung, Sportlich, Oberkörper, alltägliches Leben, Muckis, oberkörperfrei, Muskeln zeigen, sportliche figur

Meistgelesene Fragen zum Thema Cool