Warum ist Alkohol am Steuer weniger schlimm als Drogen?
Hallo,
Es ist ja so das wenn man in eine Polizeikontrolle gerät, das einer der ersten Fragen ist Wann man zuletzt Alkohol zu sich genommen hat, woraufhin man i.d.R antwortet (bsp. vor 3 tagen) wenn man den nicht alkoholisiert ist, ist das Thema durch und man muss keine weiteren Tests machen (Wenn kein begründeter Anlass besteht).
Worauf dann wieder die Frage mit Drogen Konsum gestellt wird, wenn man dann sagen würde ich habe 1 mal ein Joint vor 5 Jahren geraucht, dann wird meist doch ein weiterer Test durchgeführt obwohl der Fahrer keinerlei Anzeichen eines aktives Konsums hindeutet?
Wieso wird in zweierlei maß gehandelt, ist beiderlei rausch nicht gleich schlecht und gehört nicht in den Straßenverkehr, wieso wird dann anders gehandelt, nur weil z.b der Konsum von Alkohol nicht zu rückverfolgbar ist, und Abbauprodukte bei z.b THC sich länger nachweisen lassen?
ist dies rechtlich gesehen nicht falsch, da so ein Suchtstoff weniger rechtliche gefahren mit sich zieht und trotzdem gleich gefährlich im Straßenverkehr ist?