Hallo Leute, was haltet ihr von dieser Buchidee. ( Gerne mit Begründung).
David, 16 Jahre alt, ist ein leidenschaftlicher Sportler. Während des Sportunterrichts fällt er plötzlich hin und kann nicht mehr aufstehen. Die Diagnose: Myasthenie gravis, eine seltene Autoimmunerkrankung die etwa 10 bis 20 von 100.000 Menschen betrifft, also etwa 0,01 bis 0,02 % der Bevölkerung. Bei dieser Erkrankung greift das Immunsystem die Verbindungen zwischen Nerven und Muskeln an, was zu Muskelschwäche und Müdigkeit führt.
Die Diagnose trifft David hart und führt zu einer emotionalen Krise. Er kämpft mit körperlicher Schwäche und der ständigen Angst vor gesundheitlichen ( myasthene) Krisen, die unvorhersehbar auftreten können. Während solcher Krisen hat er oft Schwierigkeiten beim Sprechen, Schlucken und Atmen, was extreme Müdigkeit und Verwirrung mit sich bringen kann. Diese Krisen führen dazu, dass David häufiger ins Krankenhaus muss, wo er behandelt und stabilisiert wird.
Trotz der Unterstützung seiner Familie fühlt er sich isoliert und unverstanden. David muss lernen, seine Ängste zu überwinden und seinen Platz in einer veränderten Welt finden.
Entschuldigung für den langen Text. ( Und ja die Krankheit uns diese Krisen gibt es in echt).