Botanik – die besten Beiträge

Pflanzenbestimmung - Nelkenfamilie (Cariophyllaceae)?

Bitte um Unterstuetzung bei der Pflanzenbestimmung - Nelkengewaechs / Caryophyllaceae, Beschreibung und Bilder folgen.

  • Ich habe in einem Garten an 2 Stellen in einer Wiese - ich maehe dort nur wenig - kleine einfarbig rosarote Blueten entdeckt, keine Flecken, glattrandig, ca 1/4 cm Durchmesser, nicht sehr auffaellig
  • An einem Bluetenstand sind mehrere Blueten die der Reihe nach einzeln aufbluehen, sich aber nachts schliessen.
  • Rehe kommen und erfreuen an den Bluetenstaenden sich, deshalb nur begrenzte Blueten und Samenbildung
  • Ich weiss nicht was fuer die Saatgutueberwinterung / Keimung notwendig ist - Kaelte, Naesse, laengere Keimruhe als 1 Winter
  • Die dunkelgruenen Blaetter typisch sind glattrandig, gegenstaendig, spitz zulaufend.
  • Die Pflanzen werden vereinzelt bis etwa 50 cm hoch, die meisten bleiben kleiner.
  • Der Standort ist sonnig bis halbschattig
  • Die Art ist relativ konkurrenzschwach, liebt es sonnig - heisses, trockenes Wetter laesst das Gras leiden und verbessert die Lebensbedingungen fuer die gesuchte Pflanze
  • Der Boden ist ueberwiegend locker und meist wasserdurchlaessig
  • Eventuelle Rueckstaende von Winterauftausalz sind wahrscheinlich ausgewaschen
  • Der ph Wert ist moeglicherweise leicht sauer
  • Es ist mir nicht klar ob die Pflanze 1 oder 2 jaehrig ist, wahrscheinlich nicht ausdauernd
Bild zum Beitrag
Pflanzen, Garten, Blumen, Pflanzenpflege, Botanik, Gartenarbeit, Gartenbau, Gartenpflege, Hobbygärtner, Landschaftsgärtner, Naturschutz, Pflanzenbestimmung, pflanzenkunde, Stauden, Zierpflanzen, Nelken, Artenvielfalt, Herbarium, Standortfaktoren, Wildblumen

Natürlicher Blattwechsel?

Diese Zitruspflanze auf dem Foto hat heuer im Frühjahr ausgetrieben, hat kräftig geblüht und hat zahlreiche Früchte gebildet. Die Früchte sind ca 50cent Stück groß und schön.

Ich giese die Pflanze wenn der obere Teil gut abgetrocknet ist (Feuchtemesser in 15cm tiefe) und dünge mit Lubera Instant Zitrus NPK 18,5-5-15 + 2 Magnesium ca alle 10 Tage.

Diese Blätter die sich heuer gebildet haben sind dunkelgrün und perfekt, aber die Blätter aus dem Vorjahr oder noch ältere sind sehr häufig gelblich, fleckig, und fallen auch teils etwas ab.

Die gelbliche fleckige Färbung wird meiner Meinung nach langsam etwas mehr, aber wie gesagt neue Blätter aus dem heurigen Jahr sind schön grün. Neue Triebe sind aktuell nicht vorhanden aber es bildet sich neue Blütenknospen.

PH-Wert ist laut Neudorff Bodenanalyse auf ca 6 bis 6,5. Gegossen wird mit Regenwasser und Leitungswasser abwechselnd.

Wenn die Blätter aus dem Vorjahr bzw noch ältere gelblich fleckig werden und auch abfallen, kann das natürlicher Blattwechsel sein? Ausser im Winterquartier verlierte die Pflanze in den letzten Jahren eigentlich kaum Blätter. Und wenn da die gelblichen Blätter alle abfallen, hat die Pflanze im Frühjahr weniger Blätter gebildet als sie verliert.

Hab schon Blattdüngung mit Bittersalz gemacht und Blattdüngung mit Eisen... erfolglos.

Wie gesagt die Pflanze hat aktuell keine Triebe aber zahlreiche 50cent große Früchte und neue entwickelte Blütenknospen und Blätter aus dem Frühjahr sind grün.

Was meint ihr?

Lg

Neue Blätter

Beim näher Zoomen sind die gelblich fleckigen Blätter deutlich erkennbar.

Bild zum Beitrag
Wasser, Flecken, Blätter, Giessen, Pflanzenpflege, Botanik, Gärtner, Topfpflanzen, Wurzel, Zitruspflanzen, Pflanzenkrankheit, Zitronenbaum, gelbe-blaetter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Botanik