Kaffeesatz als Pflanzendünger - bringt das was?
Und welche Pflanzen mögen Kaffeesatz als Dünger?
4 Antworten
Welche Pflanzen ihn mögen und welche nicht liegt am PH Wert des Bodens bzw der Verträglichkeit der jeweiligen Pflanze. Generell müsste es man mit kleinen Portionen ausprobieren. Kaffeesatz trocknen und in die Erde etwas einarbeiten. Durch gießen gehen die nährstoffe in die Tiefe. Wer Garten hat ist gut dran und kann ihn so gut entsorgen. Gelegentlich in die Sträucher verteilen und wie ich es mache,auf den Rasen. 2-3 mal im Jahr immer kurz vorm Regen. Man merkt dem Rasen die Wirkung schnell an und erspart den teuren Dünger. Anderer Nebeneffekt ist das weniger Katzen bei dir sind. Denn Katzen und Marder(glaube ich) mögen den Kaffeegeruch nicht. Das aber nur für die Leute die gegen diese Tiere etwas haben. Ich persönlich habe nichts gegen Katzen im Garten....../P.S: Die Kaffeetüten kann man ebenfalls trocknen und zu Konfetti verarbeiten,dann einfach in Papiertonne ;-) schön verteilen.....Biotonne habe ich schon deshalb nicht weil ich das wenige in einen Grasschnitthaufen einbuddel. Kein Gestank,keine Maden ;-)
Ich gebe den manchmal an Hortensien, die es sauer mögen. Denn der Kaffeesatz kann den Boden-pH senken. Auch Tomaten vertragen in größeren Abständen mal Kaffeesatz.
Ob es hilft? Ich gehe davon aus. Da kann ich nur auf die Informationen von außen zurückgreifen, denn eigene Vergleichsstudien habe ich nicht durchgeführt.
Vor dem Ausbringen soll der Kaffeesatz gut getrocknet werden.
Der Kaffeesatz enthält Mineralien, Kalium, Phosphor und Stickstoffverbindungen. Er macht den Boden saurer genauso wie Torf. Rhododendren lieben sauren Boden, wie auch Hortensien, Azaleen, auch Sträucher, Bäume und Stauden, sogar Tomaten, Kartoffeln, usw. Auch als Flüssigdünger ist er einsetzbar und auf dem Kompost beschleunigt er die Verrottung und dient den Regenwürmern als Nahrung.
Kaffeesatz muss getrocknet und schimmelfrei sein. Man gräbt ihn leicht in die Blumenerde ein. Welche Bestandteile Kaffeesatz enthält, kann man googeln. Wenn man Kaffeesatz moderat einsetzt, dürfte er für nahezu alle Pflanzen nützlich sein, weil es sich um einen natürlichen Dünger handelt (und nicht um einen chemischen).