BIOS – die besten Beiträge

Mein PC stürzt bei Valorant oder CS ständig ab was kann ich tun?

Hey ich habe seit einigen Monaten das Problem das mein Computer beim zocken einfach ausgeht. Es fing an mit Bluescreens mitten im Game daraufhin habe ich mir eine neue Grafikkarte besorgt. Mit der neuen Grafikkarte habe ich das Problem weiterhin gehabt. Dann habe ich mir ein stärkeres Netzteil (1000w) gekauft und verbaut. Nun habe ich zwar keine Bluescreens mehr aber mein Computer stürzt im selben rhytmus wie mit den Bluescreens einfach ab und geht aus. Ich habe das Gefühl das es mit meinen BIOS/Kernel einstellungen zusammenhängt aber weiss auch nicht wie ich da etwas fixe.

Ich würd mich über Hilfreiche antworten sehr freuen.

Mein System:

Betriebsystemname Microsoft Windows 11 Pro

Version 10.0.22631 Build 22631

Prozessor 13th Gen Intel(R) Core(TM) i7-13700KF, 3400 MHz, 16 Kern(e), 24 logische(r) Prozessor(en)

BIOS-Version/-Datum American Megatrends International, LLC. 11.02, 07.09.2022

SMBIOS-Version 3.5

Version des eingebetteten Controllers 255.255

BIOS-Modus UEFI

BaseBoard-Hersteller ASRock

BaseBoard-Produkt B660 Pro RS

Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB

Gesamter physischer Speicher 31,8 GB

Verfügbarer physischer Speicher 23,9 GB

Gesamter virtueller Speicher 61,8 GB

Verfügbarer virtueller Speicher 52,7 GB

Größe der Auslagerungsdatei 30,0 GB

Auslagerungsdatei C:\pagefile.sys

Kernel-DMA-Schutz Ein

Virtualisierungsbasierte Sicherheit Nicht aktiviert

Windows Defender-Anwendungssteuerungsrichtlinie Erzwungen

Auf den Bildern sind die Fehlercodes der Ereignisanzeige(Nur ein par Beispiele). Gestern ist mein PC in einem Valorant Match 7x Abgestürzt dass ist halt nicht nur belastend für mich sondern auch für meine Mates.

Danke im Voraus :)

Bild zum Beitrag
Windows, BIOS, Bluescreen, kernel

Intel kompatibler RAM auf AMD System?

Eieieieiei...

Wo fange ich an.

Habe ein Asus TUF B650-Plus mit nem Ryzen 7 7800x3d. Den ersten RAM (Corsair Vengeance RGB Pro 32GB 6400mhz) den ich bestellt hatte, der war kaputt. Memtest86 hat innerhalb 10 min 10.000 Fehler erkannt.

Also zurückgeschickt und neuen RAM bestellt. Habe mich mit der QVL von meinem Mainboard auch nochmal schlau gemacht, dass ich auch nen kompatiblen RAM finde (dachte ich).

Also Seriennummer auf Amazon übertragen, abgeglichen und bestellt. Nun habe ich so oder so nochmal memtest86 drüberlaufen lassen, um sicher zu gehen, dass der RAM diesmal fehlerfrei ist. Problem: er zeigt mir stand jetzt 110 Fehler. Aber ich habe nochmal auf die Verpackung geschaut und aus irgendeinem Grund hat mit dir QVL eines AMD-mainboards nen intel-XMP kompatiblen RAM vorgeschlagen. Aber weil ich nunmal lost gewesen bin, habe ich nicht nochmal in die Beschreibung geschaut...

Ich nehme einfach mal an, dass der RAM in einem Intel-System fehlerfrei funktionieren würde und jetzt nur diese Fehler anzeigt, weil ich ja ein AMD-System hab.

Jetzt hab ich viel geschwafelt, nun zur Frage: meint ihr, dass diese zwei verschiedenen RAMs mein System beschädigt haben? Ich weiß nicht, ob RAM der offensichtlich nicht fehlerfrei funktioniert (10.000 Errors) auch den Rest des Systems beschädigt. Oder (wenn dem nicht so ist), ob ein Intel-kompatibler RAM eim AMD-Build beschädigt, oder ob das unproblematisch ist.

Zu guter letzt: Habe jetzt den dritten (😐) RAM rausgesucht und wollte mal eure Meinung zu der Wahl hören (32gb; 6000mhz; CL30) https://amzn.eu/d/dByNGCE

Ist viel Text, aber vielen Dank für Antworten und eure Zeit!

CPU, Prozessor, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, Asus, BIOS, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, RGB, Corsair, xmp, XMP-Profil, Ryzen , AMD Ryzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema BIOS