PC Upgrade von Windows 10 auf Windows 11?
Hallo alle zusammen,
meine Frage bezieht sich auf folgendes Problem:
Ich habe mir 2021 einen neuen PC gekauft. Dieser läuft bisher super. Vor ein paar Monaten habe ich dann die Benachrichtigung von Windows erhalten, dass deren Support für Windows 10 im Oktober 2025 endet. Das bedeutet, dass keine Updates mehr gemacht werden für Windows 10.
Ich habe nun folgende Infos von meinem System gefunden:
Anscheinend hat mein PC kein TPM 2.0.
Wie kann ich das Problem beseitigen? Einen neuen PC extra dafür will ich mir nicht kaufen.
Wäre euch dankbar für schnelle und einfacxhe Lösungswege.
4 Antworten
dann warte bis Oktober 2025, bis dahin wird Win11 25H2 alias Win12 auf dem markt sein und dies kann man dann wohl getrost installieren...
Des Weiteren, wenn Die Kiste von 2021 ist, dann kann man mittels BIOS-Update bei entsprechender CPU das TPM-Modul nachrüsten bzw freischalten
na dann viel Spaß damit
Ich hoffe Du hast nen Full-BackUp Deines Systems und vor allem Deiner Daten...
Muss ich das vor der Umstellung in BIOS machen? Also alles sichern oder wie?
Wir reden hier über ein Upgrade auf Win11, das selbst drei Jahre nach der Veröffentlichung immer noch instabil läuft. was denkst Du wohl?
Sorry aber da verstehe ich nur Bahnhof. Wie soll ich das sichern?
AH noch so einer, der noch nie seine Daten sicherte so nach dem Motto "brauch ich nicht, mir wird schon nix passieren"
Komisch ich frage mich immer woher die Leute die "Instabilität" nehmen? Ich hatte noch nie Probleme mit Win11 und es läuft schneller als Win10 auf meinem Rechner. Spiele laufen alle...
Woher ich das nehme? Erfahrung aus etlichen hunderten Installationen
Nur mal so als Beispiel: im Mai noch nen Rollout von knapp 200 Notebooks gehabt.. nach zwei Wochen mußten wir die alle zurück nehmen und händisch mit 10 bestücken, weil 11 inakzeptabel war
Du musst Da nur TPN aktivieren.
Fertig.
Aber wenn der Support für W 10 endet, kannst Du dennoch den PC weiter nutzen.
"Aber wenn der Support für W 10 endet, kannst Du dennoch den PC weiter nutzen."
- Sollte man aber nicht, da man sich selbst und andere damit gefährdet.
Diese "AntiViren" Programme bringen überhaupt NICHTS.
Und wenn Windows 10 im Oktober 25 keine Updates mehr bekommen wird, dann wird auch der Windoof Defender keine mehr bekommen.
Diese ganzen "AntiViren"-Programme sind ALLE übelster Schrott und meistens selbst schon ein Virus. Diese Programme bringen nichts und wollen nur Geld von dir haben und meistens haben die auch gar keine Funktion.
Das ist kein Unsinn, sondern absolut korrekt.
Du nennst es "Unsinn", weil du selbst keine Ahnung hast.
Bei der Installation von 11 einfach die entsprechenden Registy-Einträge anpassen und trotzdem installieren. Das läuft sogar auf meinem 15 Jahre alten Dual-Core einwandfrei.
Wurdest du von den Updates gesperrt? Da es passieren kann durch den Hack
Nein, selbstverständlich nicht! Das ist schließlich kein „Hack“ :) Wie kommt man nur auf sowas?
Denkst du man kann ein HP Elitebook 840 G1 auf TPM 2.0 Upgrade?
Kannst du deine PC Daten sagen wenn es ok ist dann kann ich besser helfen
Tut mir leid, aber ich weiß nur dass es Asus ist und dass ich es in den BIOS Einstellungen ändern muss
Ich habe nun in den BIOS es aktiviert. Da war die Auswahl zwischen "Discrete TPM" und "Firmware TPM".
Habe es aus "Firmware TPM" gestellt bzw eingeschaltet. Nun sagt mir die Integritätsapp, dass es mit Windows 11 klappen kann.