Meinung des Tages zum Literaturnobelpreis: Welchen Stellenwert hat Literatur in Eurem Leben?

Soeben wurde der diesjährige Preisträger des Literaturnobelpreises bekanntgegeben: Die schwedische Akademie kürt den norwegischen Autoren Jon Fosse zum diesjährigen Sieger in der Kategorie Literatur.

Frühere Preisträger und ewige Favoriten

Unter den Preisträgern des Literaturnobelpreises der Vergangenheit finden sich so manch bekannte Namen; so ging der renommierte Literaturpreis u.a. bereits an Schriftsteller wie Thomas Mann, Hermann Hesse, Ernest Hemingway, Winston Churchill, Albert Camus, Jean-Paul Sartre, Heinrich Böll, Günter Grass, Orhan Pamuk oder - überraschenderweise - Bob Dylan. Doch gibt es auch eine Vielzahl an Schriftstellern, die von Experten und Fans Jahr für Jahr als heißer Kandidat für den Preis gehandelt werden, bislang allerdings leer ausgegangen sind. Hierzu zählen beispielsweise der Japaner Haruki Murakami, Salman Rushdie oder Margaret Atwood.

Das ist der diesjährige Gewinner Jon Fosse

Das schwedische Nobelkomitee, das Jon Fosse mit dem diesjährigen Nobelpreis für Literatur ehrt, begründet die Entscheidung damit, dass Fosse mit "seinen innovativen Theaterstücke[n] und [seiner] Prosa [...] dem Unsagbaren die Stimme geben" würde.

Der 64-jährige norwegische Dramatiker, Lyriker und Schriftsteller, der zu den meistgespielten Dramatikern des Landes gehört, hat ca. 40 Theaterstücke, Romane, Kurzgeschichten, Kinderbücher, Gedichte und Essays geschrieben. Die Jury betonte weiterhin, dass Fosse gekonnt alltägliche Situationen beschreibe, in denen wir uns alle wiederfinden (können). Besonders herausragend sei seine radikale Reduktion von Sprache und dramatischer Handlung mithilfe derer er die stärksten menschlichen Emotionen wie Angst oder Ohnmacht in einfachsten Worten auszudrücken vermag. Fosse wurde im Jahr 1959 in der norwegischen Küstenstadt Haugesund geboren.

Für sein Prosawerk Trilogie wurde er bereits 2015 mit dem Literaturpreis des Nordischen Rates, dem wohl renommiertesten Literaturpreis Skandinaviens, ausgezeichnet. Jon Fosse folgt in diesem Jahr auf die französische Schriftstellerin Annie Ernaux, welche den Literaturnobelpreis im vergangenen Jahr erhalten hat.

Unsere Fragen an Euch: Welche Bedeutung hat Literatur für Euch persönlich / in Eurem Leben? War der Literaturnobelpreis für Euch schon einmal Anreiz, sich näher mit dem Werk eines Preisträgers zu befassen? Kennt Ihr den diesjährigen Gewinner vielleicht schon? Welcher Literat hätte Eurer Meinung nach den Titel verdient und wieso? Findet Ihr es gut und wichtig, dass der Nobelpreis in der Kategorie Literatur vergeben wird?

Quellen:

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/literatur-nobelpreis-vorab-100.html

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/literatur-nobelpreis-fosse-100.html

https://www.zeit.de/kultur/literatur/2023-10/dramatiker-jon-fosse-aus-norwegen-bekommt-literaturnobelpreis

https://www.spiegel.de/kultur/literatur/nobelpreis-fuer-literatur-2023-geht-an-jon-fosse-a-5fdf1c0c-1c20-489a-b60e-7ff561a86566

Buch, lesen, Bedeutung, Autor, Belletristik, Buchempfehlung, Dramatik, Gedicht, Kinderbuch, Kurzgeschichte, Lesen und Schreiben, Literatur, Literaturgeschichte, Lyrik, Norwegen, Poesie, Roman, Schriftsteller, Skandinavien, Theater, Essay, Nobelpreisträger, Theaterstück, literaturepochen, Stellenwert, Meinung des Tages
Welche dieser Bands hat euch in eurer Jugend musikalisch am meisten geprägt und begleitet?

In unserem letzten Teil des Jahres, möchten wir wissen, welche dieser Bands euch in eurer Jugend musikalisch am meisten geprägt hat?

Da es einerseits hier angeführte Bands der Epoche 60s und 70s sein können, die euch geprägt haben und dies auch für die jüngere Generation aufgrund der Zeitlosigkeit dieser Musik zutreffen könnte, gibt es natürlich auch eine Auswahl für eine andere Band bzw. Interpreten, welche ihr hier gerne anführen könnt.

Bee Gees: nachdem wir die Gibb-Brüder bereits in einer Umfrage behandelt haben, wollen wir heute gerne den Einfluss ihrer Songs auf euch erfragen. Den Bee Gees ist es einerseits schon in den 60s gelungen zu beweisen, dass sie großartige Songs, auch ohne Dance-Rhythmen und mit viel Gefühl schaffen können, andererseits sorgten sie in den 70s mit Saturday Night Fever mit Dance-Rhythmen für Aufsehen:

https://www.youtube.com/watch?v=FuoWykVNwyI

The Beatles: das weltberühmte auch als Fab-Four bezeichnete Quartett aus Liverpool hat sowohl den Einfluss der Rock- und Popmusik maßgeblich geprägt, als auch eine Vielzahl von Liedern geschaffen, die bis heute nichts von ihrer spektakulären Popularität verloren haben. Die Beatles Paul, John, George und Ringo waren auch nach ihrer Auflösung noch lange Zeit große Hit-Fabrikanten:

https://www.youtube.com/watch?v=VJDJs9dumZI

The Beach Boys: die im kalifornischen Hawthorne gegründeten Beach Boys sind eine der erfolgreichsten Rock - und Popbands der 60s und 70s, schufen mit sogenannter "Surfmusik" als Soundtrack für Strandpartys zahlreiche Hits, sind aber auch für komplexere Kompositionen im Stil des Doo Wop bekannt:

https://www.youtube.com/watch?v=NADx3-qRxek

Creedence Clearwater Revival (CCR): die unter dem Kürzel CCR bekannte US-amerikanische Rockband aus Berkeley in Kalifornien, nennen zahlreiche große Hits wie "Proud Mary", "Bad Moon Rising", "Down On The Corner", oder auch "Green River" ihr eigen und waren zwischen 1967 und 1972 aktiv:

https://www.youtube.com/watch?v=u1V8YRJnr4Q

Smokie: zu den populärsten Bands der 1970er-Jahre zählen die aus Bradford in England stammenden Smokie, welche mit ihren erfolgreichen Titeln wie "Living Next Door To Alice", "Lay Back In The Arms Of Someone", "Mexican Girl" oder "For A Few Dollars More", Musikgeschichte geschrieben haben:

https://www.youtube.com/watch?v=fopKwvgdzxM

Eagles: die 1971 in L.A. gegründete Country-Rock-Band, welche ihren eigenen Sound auch mit Folk- und Bluegrass-Elementen ergänzten, entwickelten mit ihrem mehrstimmigen Gesang, der auch als "West Coast Musik" bezeichnet wird, einen unvergleichlichen Sound. Nicht nur durch ihren Welthit "Hotel California" sind die Eagles berühmt:

https://www.youtube.com/watch?v=AaBw37-nWaY

Oder ist es eine andere Band, egal aus welcher Epoche, die eure Jugend sehr geprägt hat, und worauf wir aufgrund eurer Storys dazu sehr gespannt wären?

Mit den besten Grüßen

i.A. PatrickOm

PS: Die Idee inkl. Auswahlmöglichkeiten und Links stammen von unserem SANY3000/Der Text ist in Zusammenarbeit entstanden.

Eine andere Band und zwar: 64%
The Beatles 13%
Bee Gees 9%
Smokie 6%
Creedence Clearwater Revival (CCR) 4%
Eagles 3%
The Beach Boys 0%
Musik, Rock, Pop, Bedeutung, Gesang, 60er Jahre, 70er Jahre, Band, Jugend, Musikgeschichte, Oldies, Schallplatten, The Beatles, Einfluss, Umfrage
Ich weiß nicht wer ich bin, was ist los mit mir?

Der Titel ist vielleicht irreführend aber ich hoffe, ihr werdet mich verstehen! Ich weiß wie ich heiße, wo ich wohne etc aber ich bin irgendwie ...naja ich erkläre es! Ich habe keine Eigenschaften, im ernst, es gibt nichts was ich besonders gut kann! Ich habe auch kein besonderes Aussehen. Das ist kein "fishing for Kompliments" ich meine das ernst! Ich weiß nicht, was ich mag und was nicht. Ich habe keine Lieblingsfarbe, essen, Tier oder Kleidung. Es gibt nichts, was ich mag bzw. nicht mag. Es ist halt einfach da...Ende! Wenn ich in den Spiegel sehe, weiß ich, dass das ich bin aber irgendwie..habe ich nicht das Gefühl! Manchmal wenn ich an einem Spiegel vorbei gehe, denke ich :"Wer ist denn das?" Oder zum Thema Freunde...ich war einmal in einem Ferien Lager und habe mich dort mit ein paar Mädels richtig gut verstanden, danach haben wir uns versprochen in Kontakt zu bleiben...haben wir nicht und ich bin auch überhaupt nicht traurig! Auch meine derzeit einzige und beste Freundin..wenn sie plötzlich sterben würde, würde ich trauern, weil man dass so macht aber mein Leben würde sich nicht ändern. Und wirklich traurig wäre ich auch nicht! Es gibt nichts was ich mag oder nicht mag. Es ist halt einfach so. Auch Eigenschaften habe ich keine! Ich ahme manchmal irgendwas von Andern nach, weil..weil halt aber es gibt nichts, woran man mich wieder erkennt. So schnell man mich kennen lernt, so schnell vergisst man mich wieder! Das klingt jetzt extrem dramatisch aber man kann es sich circa so vorstellen, in meinem Kopf ist es schwarz. Außer meine Katze und mein Pony. Die zwei sind das einzige, von dem ich behaupten kann, ich mag es! Ich habe kein "Lieblings"...es ist schwer zu beschreiben, ich habe einfach das Gefühl ein "Nichts" zu sein! Ich habe immer das Gefühl, mein gesamtes Leben von außen zu betrachten, inklusive mir! Ich reagiere immer so, wie es für meinen Gegenüber am angenehmsten ist! Zum Beispiel, wenn mich jemand fragt, wie es mir geht, sage ich immer "gut" denn es geht mir weder schlecht noch super...ich bin halt da! Ich weiß immer, was mein gegenüber tun wird, wenn ich so oder so antworte! Fragt nicht..ist einfach so! Außerdem habe ich das Gefühl, das Leben ist extrem falsch..wie ein Traum aus dem man gleich erwacht! Ich habe immer das Gefühl, irgendwas stimmt nicht! Irgendwas ist nicht korrekt!

Ich habe nichts an mir. Favoriten habe ich keine! Freunde sind mir nicht von großer Bedeutung! Das einzige, was mir wichtig ist, ist meine Katze und das Pony. Ach ja, wenn ihr jetzt denkt ich sei depressiv, dann habt ich mich leider nicht verstanden! ): und bevor sowas kommt wie "geh zu einem Psychologen", das werde ich nicht tun. Ich möchte wissen, ob es euch ähnlich geht, ob ihr euch auch wie eine Puppe in einer falschen Welt fühlt. Ja, das beschreibt es so ziemlich am besten! Ich habe auch das Gefühl, auf irgendwas zu warten..so wie man auf seinen Geburtstag wartet und es kaum noch aushält..so ist das, nur dass ich einfach nicht weißworauf ich wart

Leben, Gefühle, Bedeutung, falsch, Psychologie, Welt, Eigenschaften, MAG, Puppen

Meistgelesene Fragen zum Thema Bedeutung