Hallo, ich liege knapp unter der neuen Freigrenze von 15000€, welche man besitzen darf, um Bafög, ohne Abzüge aufgrund des Vermögens, zu erhalten.
Jetzt würde ich gerne neben der Schule etwas arbeiten und hatte eigentlich vor das Geld größtenteils anzusparen, doch dass macht ja nicht wirklich Sinn, da das Geld dann nur noch "maximal die Hälfte Wert ist", eventuell sogar "nichts Wert ist", wenn ich über die 20.000€, also die rund 10000€ die ich zurück zahlen, muss komme, da die Rückzahlung des BAföG-Darlenens schließlich gedeckelt ist.
Finde ich ehrlich gesagt nicht ganz gerecht, auch wenn ich verstehe das es solche Regelung geben muss. Also soll ich jetzt lieber nicht arbeiten und lieber Zuhause rumsitzen? Das wird anscheinend ja gefördert.
Oder habt ihr Ideen wie ich das Geld, welches ich für die Arbeit erhalten würde, legal investieren könnte, sodass es nicht mehr zum Vermögen zählt. Müssten dann ja elektronische Geräte oder Möbel sein, richtig?
PS: Ich gehe noch zur Schule.