Autokauf – die besten Beiträge

Langlebiges und günstiges Auto gesucht – Empfehlungen für Fahrzeuge ab 2009 bis ca. 8.000€?

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem zuverlässigen Auto, das langlebig, quasi "unkaputtbar" und günstig im Unterhalt sowie bei Wartung und Reparaturen ist. Ich fahre ca. 20.000 km pro Jahr Kurz - und Langstrecke und möchte ein Fahrzeug finden, mit dem ich viele Jahre - mit entsprechender Wartung- ohne größere Probleme fahren kann.

Mein Budget ist begrenzt, aber ich hoffe, ein geräumiges Auto mit ordentlicher Leistung und Ausstattung zu finden (ca. 85 PS und mehr). Ich bin mir jedoch bewusst, dass ich bei meinem Budget auch Abstriche bei der Ausstattung oder dem Alter machen muss.

Beispielmodelle, die mir gefallen:

 ■ Golf Plus: Die Geräumigkeit gefällt mir, allerdings ist der Verbrauch von 7-9 Litern relativ hoch.

 ■ Opel Astra J: Wird oft als zuverlässig beschrieben, vor allem als Kombi, allerdings gibt es beim M32-Getriebe wohl bekannte Probleme, die teure Reparaturen (1.000-2.500€) nach sich ziehen können.

Prinzipiell bin ich offen für Golf V/Variant, VW, Renault, Audi, Skoda, Seat, BMW, Mercedes, Ford, Toyota, Honda, Hyundai, Mazda und andere Marken, die ähnliche Eigenschaften bieten könnten.

Hat jemand Erfahrungen mit Fahrzeugen aus dieser Kategorie? Welche Modelle habt ihr mit hoher Langlebigkeit, günstigem Unterhalt und wenig Reparaturaufwand gut in Erinnerung?

Ich freue mich auf eure Empfehlungen und Tipps!

Gebrauchtwagen, Autokauf, Gebrauchtwagenkauf

Auto aus Niederlande in Deutschland anmelden?

Hallo, ich hole nächste Woche Donnerstag ein Gebrauchtfahrzeug aus den Niderlanden ab (Privatverkäufer). Kruze Info vor weg: Nein ich kaufe das Fahrzeug nicht aus den Niederlanden weil es billiger ist oder sonstiges, es ist ausschließlich das beste Angebot von den wenigen die es in der EU gibt vom zustand. Der Verkäufer ist super kompetent und hat mir auch schon alle Dokumente die man so braucht als Kopie (Nachweis) zugesand wie COC, APK und Zulassungsbescheinigung Teil 1 in den Niederlanden Kentekenbewijs Deel I. Das einzige Dokument was noch fehlt bzw. er nicht hat ist die Zulassungsbescheinigung Teil 2, im Internet steht das es üblich in den Niederlanden ist das man nur die Teil 1 hat weil das auch so eine Karte ist und die Teil 2 dann beim Amt in den Niederlanden für den Export wo ich auch die überführungskennzeichen bekomme ausgestellt wird. Im Internet steht nur welche Dokumente man alle für die anmeldung des Fahrzeugs in Deutschland braucht und halt Ausländische Fahrzeugpapiere aber es steht nicht von Zulassungsbescheinigung teil 2 ohne die man ein in Deutschland gekauftes Auto ja nicht ummelden kann.

Ich stelle mir jetzt die Frage ob ich mit den ganzen Dokumenten sowie der Zulassungsbescheining Teil 1 aus den Niederlanden das Auto problemlos in Deutschland anmelden kann oder was ich machen soll wegen der Zulassungsbescheinigung Teil 2 die fehlt.

Gebrauchtwagen, Autokauf, Kennzeichen, TÜV, ummelden, Zulassung, Zulassungsstelle

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autokauf