Austauschjahr – die besten Beiträge

wie findet ihr meine Einleitung für ein Motivationsschreiben für ein Auslandsjahrstipendium bzw könnt ihr mir helfen?

Hi Leute! Ich bin dabei ein Motivationsschreiben zu verfassen um ein Stipendium des PPP (ein Austauschjahr in die USA) zu bekommen, nun habe ich schon sehr viele Ideen und Themen gesammelt die ich unterbringen werde, komme aber einfach auf keinen guten Anfang Ich möchte nur ungern 0815 anfangen und mich vorstellen, da das ja eh schon alle in meinen Unterlagen steht oder das einwenig später im Verlaufe des Textes einbringen. Bei der Einleitung habe ich daran gedacht mein Lebensmotto einzubringen etwas in der Art, dass ich soviel wie möglich aus diesem Leben ziehen und soviel spaß wie möglich haben möchte.

ich habe jetzt zu stehen:

In meinem Leben habe ich vor so viele neue Erlebnisse wie nur möglich zu durchleben und durch Abenteuer herauszufinden wer ich wirklich bin, was mich ausmacht und was ich mag. Am wichtigsten ist es dabei Spaß zu haben und den Weg zum Ziel zu genießen. Aus diesem Grund habe ich den starken Willen das PPP Stipendium zu kriegen und ein Jahr lang im Ausland an mir selbst zu wachsen und so viele neue Dinge wie möglich auszuprobieren, wobei ich vorhabe bei allem mitzumachen und überall dabei zu sein.

...

was haltet ihr davon, irgendwie ist das glaube ich doof. Habt ihr Verbesserungsvorschläge? Ich freue mich über jede Kritik und danke euch schon mal vielmals

Deutsch, Schule, Bewerbung, Aufsatz, Austausch, Austauschjahr, Stipendium, Motivationsschreiben, ppp-stipendium

Nach Austauschjahr 11. oder 12. Klasse?

Mache momentan ein Highschool Austauschjahr in den USA und bin absolut ratlos, ob ich nach dem Jahr in die 11. Klasse gehen soll oder wieder in meine alte Stufe, die 12. Klasse einsteigen soll. Mein Gymnasium ist G9 und ich werde die Leistungskurse Mathe, Physik und Englisch nehmen. Ich hatte hier in den USA ziemlich intensiven Physik und Chemie Unterricht (AP classes = Advanced Placement, quasi College Vorbereitung). Englisch sollte ja kein Problem mehr werden und Physik hab ich teilweise sogar mehr gelernt hier als meine Freunde in Deutschland. Allerdings hatte ich hier nur Algebra-Mathe, und ich müsste den gesamten Mathe-Stoff der 11. nachholen, weil sich kaum was überschneidet. Und auch Chemie überschneidet sich nicht 100%ig. Ich möchte halt wieder unbedingt zu meinen besten Freunde in die alte Stufe zurück und hatte vor dem Austauschjahr auch immer nur 1ser und 2er auf dem Zeugnis gehabt, aber meine ersten Test in der 12. Klasse würden doppelt gewertet, weil mir Qualifijatiinsphase 11.2 fehlt an Punkten. Ich möchte halt ein wirklich sau gutes Abi, gerade weil ich die ganzen Jahre davor einer der Klassenbesten war und jetzt nicht einfach ein mittelmäßiges Abitur machen will weil mir zu viel aus der 11. fehlt. Was sollte ich machen? 11. klasse? 12. Klasse? 12. Klasse ausprobieren und dann eventuell runter in die 11. Klasse wenn’s nicht geht? (Wobei ich bezweifle, dass ich dann nochmal aus der Stufe rausgehen würde im Endeffekt, weil es einfach sehr komisch wäre, allein runter zu gehen). Danke für alle antworten!

Schule, USA, Austauschjahr, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Austauschjahr