Auslandsstudium – die besten Beiträge

Beste Freundin macht Auslandsjahr?

Hallo Leute:)

Ich habe gestern erfahren, dass meine beste Freundin in einem Jahr ein Auslandsjahr in Amerika macht. Ich freue mich natürlich riesig für sie, schließlich haben wir beide schon ewig davon geträumt, allerdings weiß ich jetzt schon nicht, wie ich es ohne sie aushalten soll... darum geht es in meiner Frage aber auch nicht. Ich wollte die unter euch, die schon mal ein Auslandsjahr gemacht haben, fragen, was eure Freunde damals (also vor und während eurer Zeit im Ausland) gemacht haben, was euch gefallen oder nicht gefallen hat und was ihr euch damals von ihnen gewünscht hättet?

Ich meine das im Bezug auf Abschiedsgeschenke (vielleicht sogar eine Abschiedsparty?), wie oft ihr telefoniert und geschrieben habt (ich will natürlich weiterhin viel Kontakt mit ihr, habe allerdings gelesen, dass zu viele Telefonate etc. nervig sein können oder auch bei der Person im Ausland schnell Heimweh auslösen können), ob ihr einen Überraschungsbesuch von Freunden hattet und wenn ja wie er war oder ob ihr euch einen gewünscht hättet und so weiter.

Ich möchte einfach ihre Zeit dort so toll wie möglich für sie machen und trotzdem noch engen Kontakt mit ihr halten.

Ich habe übrigens ehrlich gesagt auch Angst, dass unsere Freundschaft das ganze nicht übersteht, oder sie dort viel bessere Freunde findet und wir nicht mehr so eng befreundet sind, wenn sie zurückkommt... es wäre also auch lieb wenn ihr mir als Person die ein Auslandsjahr gemacht hat oder als Freund:in einer Person, die mal ein Auslandsjahr gemacht hat eure Erfahrungen erzählen könntet:)

Ich hab wirklich schreckliche Angst, wie ich das Jahr (vorallem in der Schule) ohne sie aushalten soll, weil sie definitiv die wichtigste Person in meinem Leben ist und ich sie dringend brauche:(

Ich freue mich über jede Antwort und danke euch lieben Menschen schonmal im Voraus:)

Schule, Freundschaft, Angst, Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr, Auslandssemester, Auslandsstudium, beste Freundin, Liebe und Beziehung

Letztversuch in Neurophysiologie – Wie kann ich mein Medizinstudium retten?

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich befinde mich derzeit in einer schwierigen Situation und wende mich an dieses Forum, um mögliche Lösungsansätze zu finden. Hier eine kurze Schilderung meines Werdegangs:

Ich habe 2020 mein Abitur in Deutschland abgeschlossen und mich im selben Jahr für ein Medizinstudium in Rumänien eingeschrieben. Leider musste ich das Studium aufgrund finanzieller Schwierigkeiten nach dem dritten Semester abbrechen. Nach einer halbjährigen Pause habe ich 2022 in Deutschland erneut ein Medizinstudium aufgenommen, allerdings wieder im ersten Semester.

Aktuell befinde ich mich im fünften Semester. Leider konnte ich im August dieses Jahres nicht am Physikum teilnehmen, da mir noch Prüfungsnachweise gefehlt haben. Besonders problematisch ist jedoch, dass ich mich in Neurophysiologie im Letztversuch befinde. Die nächste Möglichkeit, diese Prüfung abzulegen, ist erst im Juli 2025, wodurch ich erneut das Physikum im Frühjahr 2025 verpassen werde.

Ich studiere nun seit vier Jahren und bin zunehmend verzweifelt, da ich Angst habe, mein Studium abbrechen zu müssen. Daher suche ich nach möglichen Alternativen und wäre für jegliche Ratschläge sehr dankbar.

Meine konkreten Fragen sind:

  1. Gibt es die Möglichkeit, innerhalb Deutschlands die Universität zu wechseln, um mehr Prüfungsversuche zu erhalten?
  2. Könnte ein Wechsel ins Ausland (z. B. Österreich oder Schweiz) sinnvoll sein, um mein Studium dort fortzusetzen oder den erforderlichen Leistungsnachweis zu erwerben?

Für jeden Hinweis, jede Erfahrung oder Unterstützung wäre ich äußerst dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Medizin, Studium, Bewerbung, Arzt, Auslandsstudium, Humanmedizin, Student, Universität, Semester, Exmatrikulation, Studium abbrechen, Studiumwechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auslandsstudium