Auslandssemester?
Hi, hat jemand vin euch schonmal ein Auslandssemester gemacht? Wenn ja, an welcher university wart ihr und wie hat es euch gefallen? Habt ihrs über eine Organisation gemacht? Wie hoch waren die Kosten & hattet ihr finanzielle Unterstützung? Danke im Voraus :)
1 Antwort
Ich habe mein Austauschsemester in Japan verbracht. Ich gebe hier allerdings aus Prinzip nicht an, an welcher Universität das genau war, aber das spielt ja auch keine Rolle.
Jedenfalls, ich habe das nicht über eine Organisation gemacht und ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, was du damit meinst. Studierst du schon?
Austausch an der Hochschule findet entweder über ein Austauschabkommen der Heimatuniversität mit einer Universität im Ausland statt (das hatte ich gemacht), oder der Studierende sucht sich selbst eine Universität im Ausland, an die eh er/sie dann temporär geht.Der Nachteil an der zweiten Möglichkeit ist ganz klar erstens der Aufwand, denn man muss dann wirklich auch alle Bedingungen mit der Gastuniversität selbst absprechen, und zweitens das Geld, denn in vielen Ländern kostet Hochschulbildung (viel) Geld. Wenn jedoch die Universität ein Austauschabkommen hat, dann werden die Studiengebühren in aller Regel erlassen, außerdem gibt es häufig Stipendien oder sonstige Fördermöglichkeiten. Ich rate deshalb immer dazu, diese Austauschangebote anzunehmen, auch wenn man dadurch nur eine beschränkte Auswahl an zur Verfügung stehenden Gastuniversitäten hat. Schülern, die noch nicht studieren und die schon eine Idee haben, in welches Land sie möchten, empfehle ich außerdem, sich im Voraus zu informieren, ob ihre Wunschuni in Deutschland in bestimmte Länder ueberhaupt Austausch anbietet.
Ich hatte dank Austauschabkommen also keine Studiengebühren im Ausland zu bezahlen, sondern musste halt nur meinen Lebensunterhalt bestreiten. Wieviel das genau war, dadrüber habe ich nicht Buch geführt, aber so schätzungsweise 50000-60000 Yen im Monat für Miete und Essen dürften es gewesen sein (und übrigens, das ist kein repräsentativer Wert für Japan!). Dazu kamen natürlich Ausgaben für Ausflüge etc. Ich hatte erstens ein Stipendium von japanischer Seite bekommen und darüber hinaus Auslands-Bafög aus Deutschland, und mit beidem war der Aufenthalt problemlos und vollständig finanzierbar. Allerdings bekam ich die Gelder natürlich erst nach Beginn des Austauschsemesters, d. h. die Kosten für Flug etc musste ich dann erstmal aus eigener Tasche vorstrecken. Ich empfehle deshalb allen, die in Zukunft ein Austauschsemester planen, sich frühzeitig dafür ein finanzielles Polster von mindestens etwa 2000 Euro anzulegen.
Gefallen hat mir der Aufenthalt natürlich gut (ich höre auch wirklich selten, dass jemandem ein Austausch an der Uni nicht gefällt). Die Universität und Region waren zwar nicht meine bevorzugte Wahl (ich wäre wahnsinnig gerne an eine kleinere Universität nach West-Japn gegangen), aber es hatte umgekehrt den Vorteil, dass meine Gastuniversität extrem coole Angebote hatte. Ich habe halt Geographie studiert, und meine Gastuni hatte ein Geländeseminar auf zwei Vulkaninseln angeboten, wo man mit einer lächerlichen Selbstbeteiligung von 150 Euro für Reisekosten und Unterkunft mitfahren konnte. Ich glaube, das habe ich wirklich konkret dieser Uni zu verdanken, das wäre woanders ganz sicher so nicht möglich gewesen. Aber gut, dafür wäre woanders wiederum etwas anderes vielleicht möglich gewesen. Austausch ist schon was Tolles!
ich mache gerade mein Abi, würde gerne ein Semester in Amerika absolvieren. Ich bin mir auch noch nicht sicher an welcher Uni ich hier in Deutschland studieren möchte. Ich habe mir schon einige angeschaut aber mich noch für keine entschieden. Trotzdem danke für deine außführliche Antwort! (: