aDEeYoutube 06.01.2019, 12:36 Verdrängt ein Eisenwürfel mit der Masse 1kg genauso viel Wasser wie eine Eisenkugel mit derselben Masse? Und ist es egal ob man beispielsweise einen sehr großen oder einen kleinen randvoll mit Wasser gefüllten Behälter benutzt? Experiment, Schule, Mathematik, archimedes, Eisen, Physik, Auftrieb, archimedisches Prinzip 5 Antworten
Nablaiop 24.06.2018, 16:37 Rechnung Auftrieb (Physik)? Hallo, ich habe ein Frage zu einer Aufgabe zum Thema Auftrieb: Ein Floß aus einer Leichtbaukonstruktion hat eine Fläche von 1m mal 1m und eine Höhe von 20 cm. Die Dichte des Floßes beträgt 0,5 g/cm3 und die Dichte des Wassers 1,0 g/cm3. Wie viele Kinder kann das Floß neben seinem Eigengewicht tragen, ohne dass die Kinder nasse Füße bekommen. Die durchschnittliche Masse eines Kindes beträgt 30 kg. Ich habe die Formeln zur Auftriebskraft und Gewichtskraft mit F=pVg, weiß aber nicht, wie ich die Masse einbringen kann. Vielen Dank im Voraus! Schule, Physik, Auftrieb 1 Antwort
DaveDeath 18.05.2018, 14:04 Wie errechne ich den Auftrieb eines Floss'? Entspricht 1l (=1dm³) verdrängtes Wasser einem Auftrieb von 1kg? Oder andersrum: Ein Quader Styropor (50cmx50cmx100cm) hat ein Volumen von 2500cm³. Sind das dann ~250kg Auftrieb? Im Detail: Das Floss ist 2,5mx2,5m gross, Gewicht 100kg. Gewünschte Zuladung 300kg Menschen plus 200kg als Sicherheit. Ich meine, 3 Quader Styro zu brauchen für dieses Gewicht. Wie dick muss die Schicht Styro sein? ~12cm? Richtig oder falsch? Und wenn falsch, wieviel dann? Volumen, Auftrieb 2 Antworten
naraho 02.05.2018, 16:34 Wie werden Hubschrauber gelenkt? Wie werden eigentlich Hubschrauber gelenkt? Was ist eine Taumelscheibe? Helikopter, Aerodynamik, Lenkrad, Luftfahrt, Modellhubschrauber, Physik, Auftrieb, kollektiv, Joystick 4 Antworten
FatMarx 26.04.2018, 18:30 Wie berechne ich den Auftrieb? Ein Stahlkörper von der Dichte p K = 7,8 g/cm3 hat in Luft eine Gewichtskraft von 3,12 N. Welche Auftriebskraft erfährt der Körper, wenn man ihn in... a) Meerwasser p = 1,03 g/cm3 b) Glycerin p = 1,26 g/cm3 c) Süßwasser P = 1,0 g/cm3 taucht? Wasser, Technik, Lösung, Kraft, Aufgabe, Dichte, Druck, Luft, Meerwasser, Naturwissenschaft, Newton, Pascal, Physik, Süßwasser, Auftrieb, auftriebskraft, Gewichtskraft, Gylcerin 3 Antworten
Laura2244 25.04.2018, 21:43 Physik rechnen Auftriebskraft? Also ich gehe in die 8.Klasse Gymnasium, Wir schreiben bald eine Arbeit und haben das Thema Auftrieb, leider verstehe ich das Thema kein bisschen. Ich weiß zwar die Formeln aber weiß nicht wie ich diese in einer Aufgabe anwenden soll.. hier mal eine Aufgabe: Ein leerer 10l Kanister aus vernachlässigbar dünnem Blech wiege 2,5kg. Berechne die Kraft die erforderlich ist, um ihn verschlossen vollständig unter Wasser zu drücken. Mir würde es sehr helfen wenn jemand mir das Thema vllt knapp wieder erklären kann und die Aufgabe mit Lösungsweg! zu rechnen Schule, Physik, Auftrieb 2 Antworten
Duoschokocreme 24.04.2018, 20:15 Wurzelnackte Rose im Herbst gepflanzt und treibt nicht aus? Ich habe im Frühjahr wurzelnackte Rosen geschenkt bekommen. Jedoch habe ich nicht gewusst dass diese sofort gepflanzt werden sollten. Nach ca.2 Wochen wolltw ich sie einpflanzen und habe gesehen dass sie schon schrumplig aber noch grünlich waren. Ich hab sie 1 Tag lang ins Wasser gestellt und dann ordnungsgemäß eingepflanzt. Jetzt sind sie schon einen guten Monat in der Erde und haben mittlerweile braune Triebe. Sie sind aber noch biegsam und innen drin grünlich also noch nicht ganz tot. Jetzt frage ich mich wann sie theoretisch austreiben würde und ob sie überhaupt eine Chance hat? Es handelt sich hierbei um eine Lavender Ice Rose. Garten, tot, Rosen, Auftrieb 4 Antworten
refur111 13.01.2018, 18:43 Physik/Auftrieb/Schiff/Container ? Aufgabe: Container mit je 80kN, Fracht mit 40 MN, l*b*h=150*25*12m Frage: mit wie vielen Containern kann es max. beladen werden ohne unterzugehen ? Physik, Auftrieb 1 Antwort
choclatjunkie 23.11.2017, 16:29 Ich verstehe in Physik die aufgabe nicht wäre nett wen es mir jemand mit einfachen worten erklären könnte.? Ein Schiff fährt von der Ostsee über die Nordsee in den Atlantik. Dabei wird der Salzgehalt des Wassers immer höher. Wo taucht das Schiff am tiefsten und wo am wenigsten tief ein? Ich weiß das der Salzgehalt etwas an der Dichte verändert. Sie wird größer aber wie kann ich das jetzt in verbindung mit der Auftriebskraft und der Gewichtskraft stellen Physik, Auftrieb 6 Antworten
Pardon2016 07.08.2017, 21:08 Auftrieb - Wie viel Masse kann der Ballon befördern wenn der Auftrieb 400N sein soll? Die Aufgaben die sich mit Auftrieb im Wasser beschäftigen fallen mir vom Verständnis her etwas einfacher. Bei den Aufgaben Typ "Heißluftballon" habe ich meine Schwierigkeiten einen Ansatz zu finden. Vielleicht kann mir ja jemand Stück für Stück auf die Sprünge helfen. Ein Ballon mit V=250m3. Wird mit Helium (p 0,179 kg/m3) gefüllt Wie schwer dürfen Besatzung, Ballonhülle und Zubehör sein, wenn eine Steigkraft von 400 N erreicht werden soll (Volumen von Hülle, Besatzung und Zubehör werden nicht berücksichtigt) . Mechanik, Physik, Auftrieb 2 Antworten
verreisterNutzer 26.03.2017, 18:00 Wann beginnt der echte Feigenbaum ( Ficus Carica) im Frühjahr mit der Blatt Bildung? Pflanzen, Garten, Feige, Botanik, Frühjahr, Auftrieb, Feigenbaum, Winterruhe 5 Antworten
friebruck 18.02.2017, 13:34 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Hallo, weiß jemand wie man ein wirksames Austriebs Spritzmittel auf Rapsölbasis herstellt? Natur, Pflanzen, Pflanzenschutz, Auftrieb 2 Antworten
kidrauhlland 25.12.2016, 11:22 Kann bitte jemand erklären wie die Mohrsche Waage funktioniert (grob)? Ich sitze schon seit eineinhalb Stunden dran und verstehe es nicht... Also was ich weiß ist, dass man damit die Dichte von einer Flüssigkeit herausfinden kann. Auf einer Seite ist die Flüssigkeit mit einem Tauchkörper und auf der anderen Seite sind Gewichte. Am Anfang müssen die Drehmomente gleich sein, also hängt man auf die Seite mit dem Wasser Gewichte dran. Dann nimmt man das Wasser weg und ersetzt es durch die zu messende Flüssigkeit. Dann passt man die drangehängten Massen an, um das Gleichgewicht wiederherzustellen, also damit die Waage gerade steht. Und dann kann man ja das Gewicht im Verhältnis zum Volumen bestimmen und kommt dann so auf die Dichte. Was ich jetzt gar nicht verstehe ist, was hat das denn jetzt mit dem Auftrieb zu tun?? Studium, Naturwissenschaft, Pharmazie, Physik, Physiker, Waage, Auftrieb, Drehmoment 2 Antworten
blueseenInvest 20.10.2016, 00:02 Welche auftriebskraft hat Helium und Wasserstoff? Mir geht es um Lasten zu heben und bräuchte diesbezüglich Formeln. Ich gehe davon aus, dass die Höhe bzw. luftdruck relevant ist. Natürlich wird auch die Menge etwas ausmachen. Chemie, Luftdruck, ballonfahrt, Helium, Luftfahrt, Physik, Wasserstoff, Auftrieb, Zeppelin 2 Antworten
tobi250r 31.08.2016, 18:27 , Mit Links Flugzeug Aerodynamik, Zusammenhang Widerstandsbeiwert & Anstellwinkel. 2D 3D? Hallo Leute, ich hänge gerade an einer Frage, bei der ich selber nicht mehr weiterkomme. Vielleicht könnt ihr dazu ja etwas Input geben und mir weiterhelfen. Und zwar geht es um Flugzeug Aerodynamik, genauer um den Zusammenhang Widerstandsbeiwert-Anstellwinkel. Wie wir wissen, ergibt sich ja der Widerstandsbeiwert eines Flügels durch Cw=Cw0+Cwi, wobei Cw0 für den Nullwiderstandsbeiwert steht, also den Widerstandsbeiwert, bei einem Auftrieb von 0 und Cwi für den induzierten Widerstand, der durch die Wirbelbildung der Flügelenden entsteht und quadratisch vom Auftriebsbeiwert abhängt. Meine Frage bezieht sich nun auf den Unterschied zwischen einem 2D Profil und einem 3D Flügel. Erstmal meine Überlegungen: - Ein 2D Profil besitzt keinen induzierten Widerstand, da keine Randwirbel vorhanden sind. - Dieser kommt erst durch die 3. Dimension dazu Ich zerbreche mir gerade den Kopf, warum denn auch bei einem 2D Profil der Zusammenhang Widerstandsbeiwert Anstellwinkel schon einen exponentiellen Charakter hat (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/f/fd/NACA2412_alpha-Polare.png , rote Kurve) Kann mir das jemand erklären? Wäre sehr dankbar. LG Studium, Flugzeug, Aerodynamik, Physik, Widerstand, Auftrieb, Luft- und Raumfahrttechnik 2 Antworten
shadypvp 13.07.2016, 17:27 was berechnet man Rho x g x h? Was berechnet man damit und in welcher Einheit wird es dann angegeben? Sorry , für die vielleicht dumme Frage . Bin ein Physiknoob Schule, Mathematik, Physik, Auftrieb 3 Antworten
Flumitrox 12.06.2016, 12:27 Was ist die Auftriebskraft und wie funktioniert sie? Kann mir mal jemand erklären was die Auftriebskraft ist und wie sie funktioniert, denn ich habe mir schon so viele Internetseiten angeschaut und verstehe es immer noch nicht. Danke schonmal im Vorraus. Kraft, Physik, Auftrieb 3 Antworten
neymar1111111 31.05.2016, 17:53 woher kommt der Auftrieb im Wasser zustande? Physik, Auftrieb 3 Antworten
hsdakfhbjkshd 19.05.2016, 21:08 Warum ist eine Styroporkugel im Vakuum "schwerer" als ein Metallkörper obwohl beides vorher die gleiche Gewichtskraft hatte? Wir haben in Physik neulich zum Thema Druck einen Versuch gemacht. Wir haben an eine Balkenwaage verwendet und daran eine Styroporkugel und ein Metallstück aufgehängt. Das Ganze wurde dann so eingestellt, dass beides im Gleichgewicht war. Im Vakuum ( unter der Vakuumglocke) war die Styroporkugel aber auf einmal schwerer und brachte die Waage aus dem Gleichgewicht. Warum? Das sollen wir als Hausaufgabe beantworten. Hilfeeee!!! Druck, Physik, Auftrieb, Gewichtskraft 5 Antworten
Teemodoe 18.02.2016, 15:58 Wie kann ein Bussard in die Höhe steigen,ohne die Flügel zu zu Bewegen? Auftrieb, Bussard 6 Antworten