Auftrieb - Wie viel Masse kann der Ballon befördern wenn der Auftrieb 400N sein soll?

2 Antworten

Auftriebskraft des Ballons ist FA=250m³ x 1,2kg/m³ x 9,81 m/s²= 2943N

Steigtkraft soll sein F = 400N

Auftriebskraft minus Steigkraft ergibt die Gewichtskraft

Fg = 2943N - 400N = 2543N entspricht ca. m = 260kg

ergänzung: du musst von dem zulässigen gewicht noch die masse des heliums abziehen also FH=V*rhoHe*g=440N

also Fzulässig = 2543N - 440N =2103N entspricht 214kg



Pardon2016 
Beitragsersteller
 07.08.2017, 21:57

Hallo Bababu und rumar, 

vielen Dank für eurer Erklärungen!

Meine Rechnungen weichen etwas ab, da ich mit 1,29kg/m3 gerechnet habe, aber das macht ja für das Verständnis nichts. 

Ich glaube ich bin auf dem richtigen Weg, ich werd mir aber nochmal ein paar Übungsaufgaben raussuchen!

Das geht im Prinzip analog wie beim Auftrieb im Wasser. Du musst dich mit der Gleichung beschäftigen:  

400 N  =  Nettoauftriebskraft = Bruttoauftriebskraft - Gesamtlast

Die Bruttoauftriebskraft entspricht der Gewichtskraft der verdrängten 250m^3 Luft.

In der Gesamtlast ist auch die Gewichtskraft der Heliumfüllung mitzurechnen.