Artgerechte Haltung – die besten Beiträge

4 Jahre alte aggressive Katze mit 12 Wochen alte kitten zusammenbringen?

Ich habe eine Katze die schon immer alleine war und sie ist 4 Jahre alt und kastriert. Jetzt hat meine Schwester eine 8 Wochen alte kleine Baby Katze dazugeholt die sehr spielerisch und süß ist doch wenn meine alte Katze sie sieht fängt Die alte Katze sofort an zu fauchen etc. Ich versuche es generell langsam anzugehen mit dem riechen und das sie sich nicht sehen etc. Doch das klappt irgendwie nicht denn wenn die alte Katze die kleine riecht faucht sie sofort stark und rennt in ihr eigenes Safe space . Ich habe zurzeit Angst das meine Eltern die alte Katze weg geben das sie generell so wirklich sehr nur mich mag und ich ab dem 1.7 zur Bundeswehr gehe. Ich hab Angst das die alte Katze nicht mehr beachtet wird was sie sowieso nicht wirklich wird von meinen Eltern . Hat jemand Tipps was ich machen kann das sie sich beide anfreunden denn ich will auf keinen Fall das meine Katze weg gegeben wird ans Tierheim oder so.

Habe jetzt 3 Tage das mit dem riechen versucht oder zusammen essen auf große Distanz aber klappt nicht

ich hab meine „alte“ Katze seitdem sie 6 Monate alt ist und sie ist so aggressiv denn als sie klein war wahrscheinlich auf dem Bauernhof wo wir sie herhaben nicht gut behandelt wurde.

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Whiskas Felix Ungesund Zucker Getreide?

Auf dieser Seite versucht Whikas sich zu verteidigen weil sie Zucker & Getreide enthalten was auch ich nicht meiner Katze geben möchte und deshalb Whiskas Gourmet Felix usw. meide und auch zu 99% Trockenfutter ausser ich bin etwas länger nicht da.

Bin kein Biologe Tierarzt oder Chemiker usw kann mir da kein Urteil bilden ob dieser Satz stimmt.

Macht mich aber neugierig und ich vermute das die Firma einfach jämmerlich ausreden sucht weil sie kein gutes Produkt verkaufen wollen und den Zucker auch wenn sie es abstreiten für die Sucht und Haltbarkeit benutzen und es doch Krankheiten begünstigt / sie anderes futter ablehnen.

Ist da wirklich so wenig drinne das sie es „nur“ für die Farbe reintun ? (als würde es die Katzen interessieren wie das essen aussieht).

Die Zugabe von Zuckerarten in dieser minimalen Menge hat jedoch keinerlei schädliche Einflüsse auf die Gesundheit Ihrer Katze. Weder Zahnprobleme noch andere Krankheiten, wie beispielsweise Diabetes mellitus werden dadurch hervorgerufen.

Oder

Pflanzen und fermentierte Kohlenhydrate aus dem Magen und Darm der erlegten Tiere auf. Im Feuchtfutter von Whiskas®ist Getreide in der Regel nur bei Varietäten mit Soße in geringer Menge vorhanden.
Auch im Trockenfutter für Katzen ist Getreide in gut verdaulicher Form enthalten. Ein Minimalgehalt an Kohlenhydraten bzw. Stärke ist für den Backvorgang und die Stabilität besonders wichtig. Auch „getreidefreies Trockenfutter“ enthält Kohlenhydrate,aber aus anderen Quellen wie Kartoffeln oder Tapioka.

Des weiteren schreiben sie noch das Trockenfutter so toll ist obwohl doch ganz logisch ist das sie mehr Flüssigkeit entzogen bekommen durch trockenfutter Konsum als sie überhaupt trinken könnten an einem Tag was sie dauerhaft dehydriert und zu nierenversagen führt.
Nassfutter hingegen ist natürliches Fleisch und spendet den Wenig trinkenden Katzen ca. 80% ihres Flüssigkeit Bedarfs oder irre ich mich ?
Mein Kater trinkt sehr gerne und ich wechsel das Wasser täglich aber das ist eine ausnahme.

Meistens trinken sie kaum und dann entzieht das trockenfutter noch den rest

Ernährung, Hund, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Veterinärmedizin, Futterumstellung, Katzenjunges, Veterinäramt

Nachbarin lockt meine Katze weg, was soll ich tun?

Es handelt sich um eine freilaufende Katze, die vor ein paar Jahren plötzlich in meinem Garten auftauchte und nicht mehr weg wollte.

Nachdem ich die Katzenhilfe um Hilfe gebeten hatte, herauszufinden, ob das Tier vermisst wird und ich auch in der Nachbarschaft und im Tierheim nachgefragt habe, bin ich zum Tierarzt und habe das Tier sterilisieren lassen.

Sie bekam dann auch einen Chip.

Sie erhält regelmäßig Flohmittel und Wurmkur, ist gesund und fängt jede Menge Mäuse.

Im Winter hat sie unter unserem Gartenlaubendach ein wind-und wettergeschütztes Katzenhaus.

Sie ist also rundum versorgt.

Sie schaut zwischendurch in mein Haus hinein, geht dann aber auch gerne wieder nach draußen.

Neuerdings lockt meine Nachbarin das Kätzchen tu sich ins Haus und füttert sie mit jeder Menge Leckerlis. (Hundeleckerli, die sie noch hatte)

Die Katze hat ein sehr schlechtes Fell gekriegt, hatte sie nie!

Ich hoffe, es liegt nicht an dem, was die Nachbarin ihr gibt.

Sie brüstet sich damit, dass es der Katze bei ihr gutgeht und das Tier gar nicht mehr von ihr weg will.

Ich habe sie freundlich darum gebeten, das füttern und wegsperren meiner Katze zu unterlassen, da das Tier freilaufend ist.

Ihre Reaktion:

Das Tier hat es gut hier und kommt doch freiwillig zu mir ins Haus.

Ich weiß ehrlich nicht, was ich machen soll, Streit möchte ich vermeiden, aber so geht das auch nicht weiter.

artgerechte Haltung, Tierhaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Artgerechte Haltung