Armenien – die besten Beiträge

Wer hätte Trump diesen Erfolg zugetraut (noch dazu in derart kurzer Zeit)?

|

Der aserbaidschanische Präsident Ilham Alijew und der armenische Ministerpräsident Nikol Paschinjan haben am Freitag (dem 9.8.2025) im Weißen Haus eine Friedenserklärung unterzeichnet, die von US-Präsident Donald Trump begleitet wurde.

Die beiden Staatsoberhäupter verpflichteten sich in ihr,

  1. die Feindseligkeiten dauerhaft einzustellen,
  2. die Handels-, Reise- und diplomatischen Beziehungen wiederherzustellen, wobei sie die Souveränität und territoriale Integrität der jeweils anderen Seite respektieren.

Der Durchbruch kommt nach jahrzehntelangen Konflikten zwischen den Nachbar-staaten, vor allem wegen der umstrittenen Region Berg-Karabach, die seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion eine Quelle von Spannungen ist. Der Krieg zwischen Aserbaidschan und Armenien um die abtrünnige Region im Jahr 2020 forderte Tausende von Toten und Zehntausende von Vertriebenen. Die Region liegt an einem strategischen Knotenpunkt zwischen Europa, Asien und dem Nahen Osten, so dass die Stabilität für die Energietransportrouten und die regionale Sicherheit von entscheidender Bedeutung ist.

Trump kündigte an, dass die Vereinigten Staaten mit beiden Ländern bilaterale Abkommen zur Ausweitung der Zusammenarbeit in den Bereichen Energie, Handel und Technologie unterzeichnen und gleichzeitig die Beschränkungen für die Verteidigungszusammenarbeit mit Aserbaidschan aufheben würden.

„Armenien und Aserbaidschan verpflichten sich, alle Kämpfe für immer einzustellen“,

erklärte Trump.

Quelle: https://meduza.io/en/news/2025/08/08/with-u-s-mediation-azerbaijan-and-armenia-sign-peace-deal-to-stop-all-fighting-forever

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

USA, Armenien, Aserbaidschan, Friedenspolitik, Trump

Wo finde ich gute Quellen zu den unten genannten Themen?

  • Charakter und Merkmale des Ersten Weltkrieges sowie dessen Verlauf im Überblick
  • Das Kaiserreich und das Osmanische Reich als ungleiche Bündnispartner Der Völkermord an den Armeniern mit deutscher Duldung und Kollaboration
  • Nationalitätenkonflikte im Ersten Weltkrieg und deren „Lösung" in den Pariser Vorortverträgen
  • Ansätze und Probleme einer historischen Aufarbeitung in der Gegenwart
  • Ursachen, Verlauf und Endphase des Ersten Weltkrieges in Grundzügen
  • Motive und Interessen des deutsch-osmanischen Bündnisses
  • Motive und Ereignisse des Völkermords an den Armeniern und die Verstrickung des Deutschen Reiches
  • der Ausbruch von Nationalitätenkonflikten und der Nachkriegsordnung als Antwort darauf
  • die Frage nach angemessener Aufarbeitung bzw. ihres Unterbleibens

Und ja, ich habe schon gegoogelt, aber entweder sind die Seiten viel zu ausführlich oder viel zu kurz (insbesondere vom Ersten Weltkrieg: Mal werden die Ereignisse in Ost- und Westfront eingeteilt, mal nicht. Auf der einen Seite wird nur das Attentat genannt und das Ende, auf der anderen wird gefühlt jeder Tag beschrieben).

ChatGPT möchte ich auch nicht benutzen, weil er viele Daten und Fakten verdreht.

Vor allem habe ich Schwierigkeiten, Quellen zum deutsch-osmanischen Bündnis und Genozid an den Armeniern zu finden.

Wenn ihr also gute Quellen kennt, könnt ihr sie mir gerne nennen.

Europa, Deutsch, Lernen, Studium, Schule, Geschichte, Türkei, Krieg, Deutschland, Quelle, Abitur, Armenien, deutsche Geschichte, deutsches Reich, Drittes Reich, Erster Weltkrieg, Militär, Nationalsozialismus, Oberstufe, Osmanisches Reich, Referendariat, Revolution, Universität, Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg, Kaiserreich, Völkermord, Adolf Hitler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Armenien