Die Frage ist vielleicht blöd, aber über das "Problem" bin ich immer wieder gestoßen.
Wenn aus Nutzersicht der Nutzer das Programm grundlegend über Einstellungen ändert (z.B: alles schwarz weiß anpassen will):
Muss ich dann immer, auch wenn es mitten im Coden erst auffällt, am Beginn des Codes eine Schleife setzen und alles bzw. fast alles nachrücken, oder?
Beziehungsweise ist das dann ein typischer Fall von objektorientiertem Programmieren, wo das eleganter einfacher geht?
Ein Beispiel:
Ich habe z.B. mit Python tkinter eine Tracker-App gebaut und merke dann ja aber die Farbänderung (soll für eingeschränkte Personen gedacht sein) müsste ich ja jetzt zu Beginn setzen. Ich kann also nicht mal eben mit einer Zeile Code das implementieren, wo ich gerade bin.
Das Problem mit so Implementierungen auf der oberen Ebene ist oft da und eigentlich sicher leicht gelöst. Ich hoffe, die Frage ist nicht komplett daneben! Es würde mich nur interessieren, wie das erfahrene Programmierer lösen. Danke.