Alice Weidel – die besten Beiträge

Denkt ihr, dass Weidel demnächst die AfD verlässt?

2013 bis 2015

Alice Weidel ist eine liberale Politikerin und trat 2013 in die AfD ein. 2015 kontaktierte sie Bernd Lucke und fragte ihn nach Erfolgsaussichten für eine Mitgliedschaft im AfD-Bundesvorstand. Plötzlich wechselte sie in das Petry-Lager. Zwischen Petry und Lucke existieren inhaltlich keine Unterschiede, beide waren nur um ihre eigene Macht aus. Petry gewann und wurde Parteivorsitzende. Alice Weidel wurde Beisitzerin im Bundesvorstand. Lucke verließ die AfD.

2015 bis 2017

Alice Weidel hatte die ersten öffentlichen Auftritte, beispielsweise in Talkshows. 2017 rief Frauke Petry gegen Björn Höcke ein Parteiausschlussverfahren ins Leben. Weidel trug den mit. Im April 2017 wurde sie zusammen mit Alexander Gauland Spitzenkandidatin für die AfD bei der Bundestagswahl 2017, weil Petry auf eine Spitzenkandidatur verzichtete. Zudem wurde auf dem Bundesparteitag in Köln, 2017, ihr Zukunftsantrag abgelehnt. Weidel gewann an Popularität. Zudem outete sie sich als lesbisch. Nach der Bundestagswahl 2017 verließ Frauke Petry die AfD.

2017 bis 2019

Alice Weidel wurde neben Alexander Gauland Fraktionsvorsitzende der AfD Fraktion im deutschen Bundestag und das neue, weibliche Gesicht der AfD. Auf dem Bundesparteitag Dezember 2017 in Hannover wurde sie als Beisitzerin im AfD-Bundesvorstand gewählt. Jörg Meuthen wurde zum zweiten Mal in folge zum Bundesvorsitzenden gewählt. Als Co-Sprecher kandidierten der moderate Georg Pasderzki und die Flügel-Anhängerin Doris von Sayn-Wittgenstein. Da es zu keinem klaren Ergebnis kam, mischte sich Alexander Gauland in die Thematik und kandierte für den Bundesvorsitz. Gauland wurde gewählt. Vermutungen legen nahe, dass die AfD unter der Führung Sayn-Wittgensteins zerbrochen wäre.

Mit dem neuen Bundesvorstand war das Parteiausschlussverfahren gegen Höcke vom Tisch. Weidel näherte sich Höcke an, wahrscheinlich aus strategischen Gründen. Dezember 2019 wurde sie auf dem Bundesparteitag in Braunschweig 1. stellvertretende Parteivorsitzende. Jörg Meuthen, der gegen Nicole Höchst gewann, wurde wieder Bundessprecher und Tino Chrupalla kam ins Rennen, der sich gegen Dana Guth durchsetzte. Damals verfolgte ich mit 14 Jahren den Live Stream des Bundesparteitages.

Anmerkung: Warum sie damals für den Bundesvorsitz nicht kandierte, verstehe ich bis heute nicht. Neben ihr wurden auch Stephan Brandner und Beatrix von Storch Stellvertreter, Silvia Limmert, usw. wurden Beisitzer.

2019 bis 2022

Wenige Wochen nach dem braunschweiger Parteitag begann das Jahr 2020 und die Corona-Pandemie trat ein. Jörg Meuthen über gegen den Flügel und Höcke Kritik. Der Flügel wurde aufgelöst, Andreas Kalbitz AfD Mitgliedschaft wurde vom damaligen Bundesvorstand annulliert. Anmerkung: Kalbitz war zum damaligen Zeitpunkt Beisitzer im AfD Bundesvorstand. Von Storch, Meuthen, Limmert, usw. stimmten für den Ausschluss, Weidel, Chrupalla, usw. dagegen.

Dezember 2020 wurde auf dem Bundesparteitag in Kalkar gegen Jörg Meuthen gewettert, es gab aber auch viele Fürsprecher Meuthens.

Im Jahr 2021 traten Weidel und Chrupalla als Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl 2021 an. Sie setzten sich gegen Joana Cotar und Joachim Wundrak durch. Weidel wurde wieder Fraktionsvorsitzende, Chrupalla wurde Fraktionsvorsitzender.

2022 verließ Meuthen die AfD. Auf dem Parteitag in Riesa 2022 wurde Chrupalla, der sich gegen Norbert Kleinwächter, wieder Parteichef. Weidel wurde auch Parteichefin, die gegen Nicolaust Fest gewann.

2022 bis 2024

2023 erlebte die AfD in den Umfragen einen Höhenflug. 2024 gab es den Geheimtreffen-Skandal. Weidel feuerte einen ihrer Mitarbeiter. Dies wurde von Götz Kubitscheck öffentlich kritisiert. Auf dem Bundesparteitag 2024 in Essen wurde Chrupalla wieder Parteichef, Weidel wieder Parteichefin. Chrupalla konnte wenige Prozente der Delegierten besser überzeugen als Weidel.

Jedoch habe ich das Gefühl, dass Weidel irgendwann das widerfahren könnte, was Lucke, Petry und Meuthen widerfuhr. Markus Söder, CSU, vermutet einen aktuellen, im geheimen stattfindenden Machtkampf zwischen Höcke. Höcke versucht seit Jahren mit Kubitscheck, die AfD zu unterwandern.

Denkt ihr, dass die liberal-konservative Weidel dem sozial-nationalen Höcke erliegen wird oder ob sie den Machtkampf gewinnt?

Anmerkung: Zwischen Lucke, Petry, Meuthen und Weidel existieren inhaltlich keine Differenzen. Alle sind liberale und konservative.

Flügel, AfD, Björn Höcke, Frauke Petry, Jörg Meuthen, Alice Weidel

Warum werfen mir hier manche Wähler der AfD vor ich würde gegen die AfD hetzen?

Nur, weil ich die AfD nicht mag? Warum denkt man nicht mal nach wieso ich die AfD nicht mag? Hat seine berechtigten Gründe!

  1. Redensart und Ausdrucksweise der Partei
  2. Diese ständige Geschwätz von "wir sind eine bürgerlich-konservative Partei", anstatt einfach mal ehrlich zu dem stehen was man ist. Nämlich in Teilen rechtsextrem. Und das ist keine Hetze, sondern Tatsache. Nur Wähler der AfD fragen dann immer nach "ja wo ist die AfD denn rechtsextrem"? Wurde schon 921949239 mal erklärt. Selbst Meloni und Le Pen ist die AfD zu rechts.
  3. Dann dieses Gelabere von "Lügenpresse" und dabei sind es die Alternativmedien, die von der AfD gekauft sind und pro AfD teilweise Unwahrheiten verbreiten.
  4. Diese ständige Geschwätz von Migration, hat die AfD noch ein anderes Thema? Total nervig, wie wenn ein Mensch 24/7 nur über ein Thema reden würde
  5. Keine Kritikfähigkeit, immer sind die anderen schuld. Diese ständige Opferrolle
  6. Kuschelkurs mit Russland und China
  7. Verdrehung von Taten wie beim Beispiel Magdeburg. Ein AfD Fan begeht eine grausame Tat. Man inszeniert einen Trauermarsch, bei dem die junge Alternative in die Kamera lacht. Dann erfindet man Märchen es wäre eine islamistische Tat und redet von "christlichem Weihnachtsmarkt". Ablenkung pur
  8. Die Beschimpfung anderer Politiker.
  9. Immer so zwanghaft gegen den Mainstream schwimmen. Es ist ja gut, wenn man eine eigene Meinung hat, aber pauschal immer dagegen ist genau so wie pauschal immer dafür. 2020 bevor es einen Lockdown gab war die AfD in Form von Alice Weidel für einen Lockdown, als dieser kam, änderte sie schlagartig von heute auf morgen ihre Meinung.
  10. Dieser Käse mit der Remigration. Völlig absurd dieses Wort. Retortenwort und nichts anderes. Sollen sie gleich sagen "Ausländer raus", nichts anderes heißt Remigration
  11. Dieses künstliche Abgrenzen von der NPD. Die AfD ist eine NPD 2.0.
  12. Alice Weidel stellt sich vor die Kamera und beantwortet keine Fragen, stattdessen lügt sie indem sie behauptet "Hitler wäre links gewesen". Obwohl die Linken damals in KZ kamen.
  13. Dieses inszenieren als "die einzige Alternative die alles besser machen wird". Absoluter Schwachsinn. Sieht man in anderen Ländern wie Italien, Meloni hat die Probleme die sie lösen wollte nicht hinbekommen.
  14. Das leugnen des menschengemachten Klimawandels. Für Atomenergie. Wo soll man den Atommüll lagern? Windräder sind eine deutlich besser Alternative. Aber nein, die AfD ist pauschal gegen alles was neu ist. Hauptsache dagegen.

usw. Deshalb mag ich die AfD nicht. Und da ist nur die AfD selber dran schuld. Schlechtes Verhalten. Ich kam nicht auf die Welt und habe gesagt "oh die AfD ist aber blöd". Damals als ich geboren wurde, gab es die AfD auch noch lange, lange nicht.

Also warum denkt man nicht mal nach, dass es seine Gründe hat wieso Leute wie ich kein Freund dieser Partei sind?

Geschichte, Regierung, Recht, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, AfD, Rechtspopulismus, Alice Weidel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Alice Weidel