Ängstlichkeit – die neusten Beiträge

Könnt ihr euch hier einfühlen?

War eine Antwort auf eine Frage von mir unter einem Video über Portugal wo so ein Auswanderer berichtet. Ich hatte den Kommentar schon wieder vergessen. Ihr kennt das ja.

Was halltet ihr von dem Kommentar? Könnt ihr das irgendwie nachvollziehen?

Mein Kommentar: Warum wandern dann so viele Portugiesen aus wenn das Leben da so viel Lebensqualität hat?

Die Antwort ist im Bild unten. Ich gebe zu das mich das nachdenklich macht. Ja ich finde es mutig und romantisch voraussetzt natürlich es ist auch alles war. Aber nehmen wir mal an es ist alles so gewesen. Ich wär auch lieber so... denke immer zu viel nach. Vielleicht nicht genauso aber doch mehr so.

Abgesehen davon dass das wohl ein Junggeselle ist der sich um niemanden kümmern muss aber das bin ich doch auch.

Ok ich kopier ihn nochmal rein...

Weil die Portugiesen erst noch lernen müssen was viele Bewohner in den nordeuropäischen Ländern schon gelernt haben. Ein großer Fernseher ein BMW die neuste Küche kann einen Menschen nicht erfüllen. Das mag zwar die Lebensqualität nicht mindern aber sie vergrößert sie eben auch nicht. Ich bin kurz vor der Corona Krise nach Portugal gezogen und als die Hotellerie dann schlapp machte stand ich da. Ich habe mit einem Franzosen und zwei anderen Deutschen die bei TP gearbeitet hatten eine Ruine in Valongo halbwegs bewohnbar gemacht und wir haben im Winter mit Brennholz geheizt. Essen konnten wir bei den wenigen Bauern kaufen und das ist im Hinterland wirklich nochmal deutlich deutlich günstiger. Die haben da mehr als sie loswerden können.

Und auch wenn ich heil froh bin das ich wider einen halbwegs ordentlichen Job habe und wir schon auch alle Ängste hatten, es wusste ja keiner wie lang das so gehen sollte (die Ersparnisse gingen zu Ende) wäre die wirkliche Katastrophe gewesen nach Deutschland zurück kommen zu müssen. Auch wenn mir hier als dt. Staatsbürger, in der Pandemie, alle Sozialleistungen zugestanden hätten, war das nie eine wirkliche Option. 

Ich habe heute nur ein Handy (damit meine ich das ist alles was wirklich viel Geld wert ist eins zwei Sachen mehr habe ich schon noch) und das ist alles was ich zum leben brauche. Ich war nie im Leben glücklicher. Selbst während ich mit drei Hanseln wie der Räuber Hotzenplotz im Wald gelebt hat. Gott, über die zeit könnte ich ein Buch schreiben.
Die von TP mussten dann leider wieder gehen, die konnten kein portugiesisch und haben kein neuen Job gefunden. Aber sie wollen wieder kommen.




Bild zum Beitrag
Alternative, auswanderer, lebensgestaltung, Lebensplanung, Philosophie, Planung, Portugal, ängstlichkeit, was wäre wenn

Ist das Gut oder Schlecht?

Hallo.

Ich bin Männlich & bin 26 Jahre alt.

Ist das Gut oder Schlecht, das ich meine Unerfahrenheit / Jungfräulichkeit bei der Liebe, bei der körperlichen Liebe ( sexuelle Intimität & nicht sexuelle Intimität: Geschlechtsverkehr, Küssen, Kuscheln, Schmusen, Berührungen, Streicheln .......usw. mit den körperlichen Sachen) & bei der seelischen Liebe (nicht sexuelle Intimität & nur nicht sexuelle Intimität) für die einzige Frau in meinem Leben & das ist meine unauffindbare zukünftige Ehefrau / meine zukünftige Ehefrau / die Mutter meiner ungeborenen Kinder / meine Traumfrau / meine Realitätsfrau / meine Liebe meines Lebens / meine zukünftige Partnerin aufhebe oder etwa nicht ??

Wird meine zukünftige (unauffindbare) Ehefrau / meine Liebe meines Lebens das schätzen, das ich meine Unerfahrenheit, meine Jungfräulichkeit, meinen Charakter & meine Liebe für Sie aufgehoben habe oder nicht ??

Meine größte Angst ist, das meine (unauffindbare) zukünftige Ehefrau / meine Liebe meines Lebens das nicht schätzen wird & mich nicht Lieben wird. Und die 2te größte Angst ist, das ich meine (unauffindbare) zukünftige Ehefrau / die Liebe meines Lebens nicht finde & ich für immer & ewig ungewollt Einsam ohne leiblichen Kinder / ohne Partnerin sein werde & das will ich nicht.

Ich bin auch über diese beiden Sachen sehr Deprimiert, bin sehr Traurig & mache auch sehr viele Sorgen & Ängste darüber , weil ich Angst habe, das meine zukünftige Ehefrau das nicht schätzen wird & ich meine zukünftige Ehefrau niemals finden kann.

Gute Grüße aus Süddeutschland =)

PS: Bitte nur hilfreiche Antworten / Kommentare schreiben. Danke =)

Liebe, Männer, Zukunft, Liebeskummer, Frauen, Sex, Deprimiert, Geschlechtsverkehr, Jungfräulichkeit, kennenlernen, Liebesleben, Mann und Frau, Partnerschaft, Partnersuche, Sorgen, Traurigkeit, Wahre Liebe, zukunftsängste, Zukunftschancen, ängstlich, ängstlichkeit, sorgen machen, Unerfahrenheit, Ehefrau Ehemann

Frauen sollten in der Bundeswehr nicht kämpfen?

Bin ich hier die einzige, die der Meinung ist, dass Frauen nicht in der Bundeswehr sein sollten und zum kämpfen trainiert werden sollten. (Mal abgesehen davon, sollten auch Männer nicht zum Kämpfen trainiert werden...)

Ich meine, dass Frauen eine andere Bestimmung haben, nämlich die, dass sie Kinder gebären können und ihren Körper dahingehend schonen sollten, um gesunde Kinder ins Leben zu führen. Sie sollten sich nicht solchen brachialen Dingen aussetzen wie gewaltsame Kämpfe, die evtl ihrer oder der Seele des Babys schaden könnten.

Ich meine das auch allumfassend, d.h. ich bin der Meinung, dass gewaltsame Auseinandersetzungen endlich ein für allemal beendet werden sollten, damit unsere Babys keinen Schaden an ihrer Seele nehmen, weil ich meine, dass jede Form von Gewalt - egal, ob man davon hört, liest oder Bilder im Fernsehen sieht - haben Auswirkungen auf unsere Seelen und auch auf die Seelen von Babys. Babys kommen bspw verängstigt zur Welt, weil die Mutter die ganze Zeit während der Schwangerschaft schon angespannt war.

Bei Frauen, die aktiv im Dienst der Bundeswehr dienen, ist eine derartige Anspannung normal. Werden diese Frauen Mutter, sind die Kinder viel ängstlicher als Kinder von Frauen, die nicht in der Bundeswehr dienen.

Es ist wie ein ewiger Kreislauf: Die ständig gewaltbereite Welt erzeugt, ängstliche Kinder, die wiederum nach Schutz rufen, weil die Gewaltbereitschaft in ihrer Welt sie ängstlich und übervorsichtig gemacht hat und sie nach präventiven Schutz riefen liess, sprich: sie wollen ein Militär, Leute die den Kopf für sie hinhalten und sich schlagen oder sogar töten lassen. Dabei können sie nicht vergessen, dass diese ganze Gewaltbereitschaft nicht unbedingt mit einer wehrhaften Armee eingedämmt werden kann. Es ist deren Angst vor Gewalt, die eingedämmt werden müsste.

Darum bin ich der Meinung, sollten wir alle Kräfte dafür aufbringen, dass es in Deutschland niemals zu einem Krieg kommt, und dass wir eines Tages den Kriegsdienst ganz abschaffen können.

Und vor allem sollten Frauen nicht zu Kämpferinnen trainiert werden, damit ihnen die Chance, gesunde Babys zur Welt zu bringen, nicht genommen wird.

Es wäre vorteilhaft für uns alle, denn nicht - ängstliche Kinder bedeutet gleichzeitig auch nicht - ängstliche Erwachsene, die in der Lage sind, Konflikte mit Worten beizulegen und nicht gleich die Fäuste schwingen zu lassen.

Kinder, Zukunft, Bundeswehr, Krieg, Gewalt, Gewaltprävention, Zukunftsangst, Zukunftschancen, ängstlichkeit, Kämpfen oder nicht, Ängste bekämpfen

Alles beobachten und kontrollieren...warum?

Ist es als Hochsensible normal alles zu beobachten und zu kontrollieren?

Das sieht z.B. bei mir so aus, dass ich nachts kontrolliere, ob meine Decke auch 100% richtig liegt, damit absolut keine Luft an meinen Körper gelangt, dann bekomme ich jeden kleinsten Temperaturunterschied mit und kann z.B. stundenlang nicht mehr schlafen, wenn sich nachts die Temperatur um ein Grad absenkt. Genauso wenn ich feststelle, dass jemand in der Wohnung lüftet und ich vermute, dass ein Luftzug durch den Spalt meiner Zimmertür in mein Zimmer gelangen könnte. Auch wenn ich nachts ein Geräusch höre, bin ich hellwach.

Ich beobachte fast ständig, was meine Mitbewohner machen, wer in der Küche ist und warum, ich lausche sogar manchmal ihren Gesprächen (obwohl ich das nicht will). Ich versuche raus zu finden, mit wem meine Mitbewohnerin telefoniert, ich kontrolliere jede meiner eigenen Handlungen, weil ich denke, dass meine Mitbewohner mich genauso beobachten wie ich sie. Ich traue mich nie laut zu telefonieren, weil ich Angst habe, dass jemand mithören könnte (auch wenn es eigentlich gar nichts zu verheimlichen gibt). Ich will auch keinen Besuch in meinem Zimmer haben, wenn meine Mitbewohner da sind, da ich nicht will, dass sie irgendwas davon mitkriegen.

An meiner Mitbewohnerin sehe ich, dass sie sich ganz anders verhält. Sie hat kein Problem damit sehr laut zu telefonieren, so dass es jeder mithören kann. Bei ihr ist es schon fast das Gegenteil. Sie achtet überhaupt nicht darauf, was andere davon halten könnten wie sie sich verhält. Ich finde das richtig komisch.

Ich würde gern wissen, ob es noch andere Menschen gibt, die so kontrollierend sind wie ich.

Warum bin ich so geworden? Was könnte der Grund sein?

Kann man diese Verhaltensweisen jemals wieder ablegen? Wenn ja, wie?

Verhalten, Psychologie, Beobachten, Hochsensibilität, Kontrolle, ängstlichkeit, Hochsensibel

Habe ich Sie Verkauft?

Hallo,

folgendes Problem habe ich.

heute in der Uni hatten wir eine Gruppenarbeit und ich war mit meiner Freundin und 4 anderen in einer Gruppe. Ich habe mir nichts aufgeschrieben aber meine Freundin schon und einer der anderen hat sich auch was aufgeschrieben allerdings so halbherzig. Nun die Gruppenarbeit war vorbei und der Prof. Wollte 2-3 Sätze von uns hören zu was für ein Ergebnis wir gekommen sind. Keiner hat was gesagt es war für eine kurze Zeit eine komische Situation, also hab ich zu meiner Freundin gesagt na sag du was ( das hab ich nur gesagt weil Sie so gute Notizen gemacht hat und im Grunde nur davon 2-3 Sätze ablesen bräuchte). Sie hat dann das auch getan. War jetzt nicht alles korrekt was Sie da gesagt hat aber das war es auch von den anderen Gruppen.

Auf den weg nach Hause fing Sie dann an warum hast du mich angeschrien und gezwungen. Du hast mich verkauft für irgendwelche fremde.
Danach sagt Sie das es im Grunde mit uns aus ist und Sie hätte kb mehr angeschrien und verkauft zu werden (also ich finde ich werde von Ihr öfters zu Sachen gezwungen die ich überhaupt nicht will aber mache es trotzdem um ihr eine Freude zu machen).

Natürlich habe ich mich entschuldigt und gesagt das ich sowas nicht mehr machen werde. Ich hab ihr auch gesagt das ich Sie nicht angeschrien hab sondern ganz normal gesagt hab stell du kurz was vor.

Jetzt behauptet Sie das Sie vor den Prof. Schlecht Darsteht. Das kann ich auch nicht verstehen man ist doch in der Uni um was zu lernen niemand kann immer 100% richtig sein.

Ich meinte zu Ihr darauf hin du stehst nicht schlecht dar und was du gesagt hast war auch fast alles richtig und es kann dir auch egal sein was andere über dich denken. Sie meinte dann nur das es mir egal ist weil ich vor jedem Prof. schlecht darstehe, das stimmt natürlich nicht.

Was meint Ihr bin ich wirklich der böse hier? Und was ratet Ihr mir.

Vielen Dank für eure Antworten.

Schule, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Universität, ängstlichkeit

Angst davor, allein zu Hause zu sein ohne Freund?

Jetzt übers Pfingstwochenende werde ich das erste Mal für 3 Nächte alleine sein, da mein Freund seinen Vater am anderen Ende von Deutschland besucht. Ich kann nicht mitkommen, da ich Dienstag wieder arbeiten muss und wir eine Katze haben, die momentan ein bisschen kränkelt. Wir wohnen jetzt seit 5 Jahren zusammen und seitdem haben wir eigentlich nie getrennt voneinander übernachtet (ab und zu war er mal bis spät in die Nacht bei Freunden, aber dann ist er ja irgendwann nachts wiedergekommen). Irgendwie fühle ich mich mit dem Gedanken unwohl, denn ich bin dann immer ganz allein im Haus und wir wohnen auch etwas abgelegener. Ich weiß gar nicht, ob es ist, weil ich mich nicht sicher fühle (Einbrecher etc) oder einfach, weil ich mich einsam fühle. Habe jetzt schon Bauchschmerzen bei dem Gedanken, dass er Samstag wegfährt und weiß mir gar nicht zu helfen. Mir ist bewusst, dass das irgendwie albern ist. Er weiß auch, wie ich mich dabei fühle und hat angeboten, einen Tag früher wiederzukommen, aber das möchte ich nicht. Eine Freundin kommt an einem Tag vorbei aber die restliche Zeit (und vor allem die Nächte) werde ich allein verbringen müssen, auch wegen Corona, möchte nicht zu viel Kontakt zu anderen Personen derzeit haben. Es ist einfach ein ganz beklemmendes, trauriges Gefühl.

kennt das jemand und hat Tipps?

Liebe, Familie, Freundschaft, Angst, Sicherheit, Gefühle, Einsamkeit, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung, vermissen, ängstlichkeit, Einsamkeitsgefühl

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ängstlichkeit