Absolut – die neusten Beiträge

Sein und Nichts, sind dasselbe!

Sein und Nichts sollen nur erst unterschieden sein, d. h. der Unterschied derselben ist nur erst an sich, aber er ist noch nicht gesetzt. Wenn wir überhaupt von einem Unterschied sprechen, so haben wir hiermit zwei, deren jedem eine Bestimmung zukommt, die sich in dem anderen nicht findet. Nun aber ist das Sein eben nur das schlechthin Bestimmungslose, und dieselbe Bestimmungslosigkeit ist auch das Nichts.

Der Unterschied dieser beiden ist somit nur ein gemeinter, der ganz abstrakte Unterschied, der zugleich kein Unterschied ist. Bei allem sonstigen Unterscheiden haben wir immer auch ein Gemeinsames, welches die Unterschiedenen unter sich befaßt. Sprechen wir z. B. von zwei verschiedenen Gattungen, so ist die Gattung das beiden Gemeinschaftliche. Ebenso sagen wir: es gibt natürliche und geistige Wesen. Hier ist das Wesen ein beiden Zukommendes. Beim Sein und Nichts dagegen ist der Unterschied in seiner Bodenlosigkeit, und eben darum ist es keiner, denn beide Bestimmungen sind dieselbe Bodenlosigkeit. Wollte man etwa sagen, Sein und Nichts seien doch beide Gedanken und der Gedanke somit das beiden Gemeinschaftliche, so würde dabei übersehen, daß das Sein nicht ein besonderer, bestimmter Gedanke, sondern vielmehr der noch ganz unbestimmte und eben um deswillen vom Nichts nicht zu unterscheidende Gedanke ist. - Das Sein stellt man sich dann auch wohl vor als den absoluten Reichtum und das Nichts  dagegen als die absolute Armut.

Betrachten wir aber alle Welt und sagen von ihr, alles sei, und weiter nichts, so lassen wir alles Bestimmte hinweg und haben dann anstatt der absoluten Fülle nur die absolute Leerheit. Dasselbe findet dann auch seine Anwendung auf die Definition Gottes als des bloßen Seins, welcher Definition mit gleicher Berechtigung die Definition der Buddhisten gegenübersteht, daß Gott das Nichts sei, in deren Konsequenz dann auch behauptet wird, daß der Mensch dadurch zu Gott werde, daß er sich selbst vernichte.

(Die Absätze sind nur zur Lesbarkeit da)

Religion, Islam, Christentum, Wissenschaft, absolut, Gott, Hegel, sein, Nichts

c# bmi rechner mit absoluter zahl korrektes Ergebnis, mit Variable falsch warum?

Habe folgendes Problem, das hier ist der aus dem Code entscheidende Tei.. ich habe auch mal Schritt für Schritt alles durchlaufen lassen um alles nachzuvollziehen, komme aber immer noch nicht weiter.

Folgende Werte werden eingegeben, wie in dem Kommentar teil beschrieben:

Größe = 150cm

Gewicht = 45kg somit käme genau ein bmi von 20 raus da 1,5³ = 2,25 und 45 / 2,25 = 20

allerdings erscheint im textlabel 3 also der Ausgabezelle nach dem Klick auf den Button immer genau der Wert, den ich in das Gewichtsfeld eingetragen habe.

Wenn ich jedoch ((groesse / 100) * (groesse / 100)) durch 2.25 mal zu testzwecken manuell ersetze kommt das korrekte Ergebnis von 20 raus.

ich habe es auch schon mit zwischenschritten probiert. (groesse erst im meter umrechen, dann schon quadrieren und in der Ergebnisformal habe ich dann genauso wie bei dem Zahlenwert 2.25 nur eben als Variablenwert stehen, wie man es noch an den Variablen Deklarationen erkennen kann.

 private void button2_Click(object sender, EventArgs e)
    {
        int groesse;
        double groessem;
        double groessequadrat;

        double gewicht; 
        double bmi;
        
        groesse = int.Parse(textBox1.Text);
        gewicht = double.Parse(textBox2.Text);
        bmi = gewicht / ((groesse / 100) * (groesse / 100)); //20bmi = 45kg / ((150cm / 100) * (150cm / 100)) = [warum 45] 
        label3.Text = bmi.ToString(); 
    }

hat jemand eine Idee, war hier der Fehler sein könnte?

programmieren, absolut, C Sharp, Visual Studio, Variablen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Absolut