Ist Latein keine reiche Sprache?

Adomox  13.07.2023, 13:26

Was ist eine "reiche" Sprache?

yekax64771 
Beitragsersteller
 14.07.2023, 03:31

Eine Sprache, die reich an Wörtern ist.

3 Antworten

Von Experte Willy1729 bestätigt

Schade,

.... dass du offensichtlich kein Latein beherrscht. Um die Leute aufs Glatteis zu führen, darfst du keine w und k verwenden! Aber trotzdem: Hier die gewünschten Verbesserungen:

  1. Vellem scirem quis furorem te impulerit ut male - aut ingeniose - excogitata hic produceres.
  2. Apparet enim te ignorare litteram u bis - ita Anglice dicitur - a lingua Latina afuisse.
  3. Dicam ergo quid mihi quaestionem tuam legenti in mentem venerit - nam fortasse aliquid me fugit.
  4. Certe credebas te quaestionem alienam producentem facetissime egisse - et adhuc bene processit res: me ad respondendum adduxisti.
  5. An occasione istius sententiae lingua Germanorum dictae producendae fructus es - sperans aliquem fore, qui sibi dicat: "Certe haec Latina non sunt, sed laudo illam sententiam artis poeticae plenam" ?

Nonne respondebis? Vale.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Habe Latein und Französisch auf Lehramt studiert.

jaibacldienf  13.07.2023, 07:06

Genial!

Ich bin ja noch nicht auf dem Niveau, dass ich spontan verschachtelte lateinische Sätze bilden kann

Wäre diese Übersetzung für den Beispielsatz des Fragestellers richtig?
Jojumeh non dixit: Umeris quidem porto montes, sed cor meum in aqua fluit.

LG und schönen Tag

NeonSchaf  23.07.2023, 20:22
@bountyeis

Die Kritik halte ich für unnütz, natürlich kann man ein j im Lateinischen benutzen. Genauso wie man Satzzeichen und das u verwenden kann, um die Lesbarkeit einfacher zu machen, kann man auch das konsonantische i zum j schreiben.

bountyeis  23.07.2023, 23:12
@NeonSchaf

Im klassischen Latein wurde es nicht benutzt, nur im mittelalterlichen Latein. Da man in der Schule klassisches Latein lernt, dachte ich, dass er das braucht. Wenn es nicht für Schule ist, ist es tatsächlich egal.

NeonSchaf  24.07.2023, 20:45
@bountyeis

Ja im Klassischem Latein gab es auch kein gerundetes u, trotzdem wird es an den Schulen benutzt.

yekax64771 
Beitragsersteller
 14.07.2023, 03:34

Mei esset molesta. Itaque hunc textum scripsi et miratus sum quomodo homines agere debent.

verbosus  14.07.2023, 16:50
@yekax64771

Valde doleo, sed nescio, quid "Mei esset molesta" significet. Altera tua sententia errorem parvi momenti continet: Modo coniunctivo uti debuisti. Ita fac dicas: ... et miratus sum (praestabat quidem te "sciscitatus sum" scribere), quomodo homines (melius: qui eum legerint) acturi sint. Vale!

Warum ist es aber so tot?

Latein wird als tote Sprache gesehen, weil es keine Muttersprachler mehr gibt.

Eine Sprache wird nämlich dann für tot erklärt, wenn es keine Muttersprachler mehr gibt und als ausgestorben, wenn es grundsätzlich keine Sprecher und auch keine schriftlichen Aufzeichnungen mehr gibt.

Ich kann 5 Sätze bilden, die genau das selbe bedeuten aber mit verschiedenen Wörtern. Beispiel:

Nö, kannst du nicht. Diese Sätze ergeben alle keinen Sinn, erst recht nicht als "Übersetzung".

Tut mir leid, aber das ist kein Latein.

LG und schönen Tag