wichtig wÀre noch die Frisur: Wenn du lÀngere Haare hast, kannst du das nachstylen:
https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/griechen/mach-mit/wir-frisieren-einen-griechischen-haarknoten/
dazu goldene oder silberne Ohrringe, je nach GĂŒrtel, was du trĂ€gst. Die GĂŒrtel sahen so aus: https://www.ebay.de/itm/323214354593 (achtung, komerzieller link, ich habe ihn aber auch fĂŒr eine Theatervorstellung genutzt)
VorfĂŒhren? Du könntest evtl. ein Gedicht aufsagen? Mache eines mit einem Poem Generator, den du im Netz findest oder schreibe selbst eines oder nimm eines, das es schon gibt.:
"
DIE ANTIKE GĂTTERWELTSo menschlich war die Götterwelt
Der Griechen und der Römer;
Die Götter waren so wie wir,
Das war viel angenehmer.
Der Himmel war wie ein Basar-
Es wurde viel betrogen;
So mancher Gott ging heimlich fremd -
Hat hinterher gelogen.
Sie war`n von uns ein Spiegelbild
Mit den BetrĂŒgereien-
Wenn Götter so wie Menschen sind,
Kann man sich selbst verzeihen.
Die alten Tempel sind noch da,
Ruinenhaft , mit SĂ€ulen,
Jedoch die Götter gibt`s nicht mehr,
Es ist einfach zum Heulen.".....
von Ewald Patz (https://www.gedichte-oase.de/autor/ewald-patz) Du brauchst nicht unbedingt eine Copyright-Erlaubnis, weil das deutsche Urheberrecht eine sogenannte "Unterrichtsschranke" vorsieht, die es SchĂŒlern und Lehrern erlaubt, urheberrechtlich geschĂŒtzte Werke fĂŒr den Unterricht zu verwenden. Allerdings musst du die Quelle und den Urheber des Gedichts immer deutlich angeben, um das Urheberrecht zu achten. Am nettesten wĂ€re es freilich , Du schreibst den Mann kurz an, seine e-mail- Adresse ist auf der Seite angegeben.