War euch bekannt, dass Pupur (Lila) die teuerste Farbe der antika war und nur Könige usw sie trugen? 🟣🍇

Ja 🟣 84%
Ne... 16%

32 Stimmen

10 Antworten

Ja , das ist mir bekannt und wurde schon im Unterricht der Fachschule für angewandte Kunst behandelt.

Hier die Erklärung dazu, warum diese Farbe so knapp und nur denn hochgestellten Personen vorbehalten wurde.

Die Purpurschnecke, insbesondere die Hypobranchialdrüse, ist die Quelle des begehrten Purpurfarbstoffs. Dieser Farbstoff, chemisch ein 6,6'-Dibromindigo, entsteht aus einer farblosen Flüssigkeit, die sich durch Lichteinwirkung und Luft zu einem leuchtenden Violett verfärbt. Die Gewinnung ist aufwändig und kostspielig, weshalb Purpur in der Antike ein Statussymbol war. 

Gewinnung des Purpurfarbstoffs

  1. 1. Schneckenfang:Quelle KI.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Lehrberuf mit Fachschulabschluss und Zertifikat
Ja 🟣

Und die römischen Kaiser! Römische Senatoren trugen Purpurstreifen an der Toga, Patrizier an der Tunika und der Mantel eines siegreichen Feldherren war auch purpur, wenn er einen Triumphzug bewilligt bekam. Nicht jeder durfte Purpur tragen, aber es gab Färbungen, die ähnlich waren, und die dann in der Mode beliebt waren.

Woher ich das weiß:Hobby
Ja 🟣

ja die farbe ist ja auch als „royal coulor“ bekannt

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja 🟣

Ist auch meine Lieblingsfarbe

Also von den Vierecken das mittlere und das links daneben. Quasi die Farbe von so Himbeeren oder so Rotwein

Ja 🟣

Ja, weil den Farbstoff zu produzieren ewig gedauert hat und extrem selten war. (In manchen Ländern war es sogar verboten, Purpur zu tragen, wenn man keinem Königshaus angehört hat)

Manche Blautöne war auch lange eine sehr teure Farbe, da die Farbstoffe lange Transportwege hatten und deswegen die Rohstoffe nur schwer zu bekommen waren.