Pfiativor 17 TagenSchreibt man "buddys" auf Deutsch?Hier (USA) schreibt man "buddies" zur Mehrzahl. Ich habe "buddys" hier im Forum gelesen. Oder: bffs / bff's2 Antworten3
kollundegahvor 17 Tagen,Stört dich das, wenn andere Nutzer die Rechtschreibung und Grammatik der deutschen Sprache vernachlässigen?JaNeinAnderes39 Stimmen7 Antworten1
Reh1993vor 17 TagenWelche Antwort ist richtig?Warum?Alex: Das ist meine neue Tasche. 1,Mary:Ist sie teuer? 2.Mary:Ist das teuer?2 Antworten1
JessicaWolffvor 18 Tagen"In dringenden Fragen wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat!" - Was fällt euch an dem Satz direkt auf!?3 Antworten
VitaminaCvor 18 Tagen,,Muss es in diesem Beispiel "das gleiche", oder "dasselbe" heißen?"Ich esse im Chinarestaurant um die Ecke immer ... Gericht und zwar die Nummer 37." Das Gericht ist hier ja eher im abstrakten Sinne gemeint. Es geht um eine bestimmte Essenszubereitung mit ganz bestimmten Zutaten und um eine bestimmte Nummer, die man diesem abstrakten Konstrukt zugeordnet hat.das gleiche75%beides ist richtig17%dasselbe4%keine Ahnung4%24 Stimmen6 Antworten2
Tzimi968vor 18 TagenIch muss das Poster noch an die Wand anmachen ist diese Bedeutung des Verbs anmachen korrekt?grammatik8 Antworten1
Reh1993vor 18 Tagen,Was ist der Unterschied zwischnen "sich auf etw vorbereiten" und "sich auf etwas einrichten"?z.B. 1 Ich bereite mich auf die Prüfung vor. 2 Wir richten uns auf Sie ein.3 Antworten
Snipershottedvor 19 TagenWie verbessere ich mein Deutsch(Orthografie, Grammatik…)?Hallo, ich möchte meine Orthografie und Grammatik verbessern, da ich hin und wieder Fehler mache. Den Wortschatz habe ich bereits, aber mir fehlt es auch noch an Eloquenz.2 Antworten1
yaya1234597yoyovor 19 TagenIst die Groß und Kleinschreibung im Satz unten in der Beschreibung korrekt?Der ganze Satz lautet: Sehr geehrte Frau... hiermit sende ich Ihnen im Anhang dieser E-Mail den Vertrag in unterschrieben zurück. Muss das Wort ("unterschrieben") in diesem Fall groß oder kleingeschrieben werden?3 Antworten
Wordnutzervor 19 TagenKomma bei Einschub einer Aufzählung?Muss/Sollte hier ein Komma gesetzt werden zwischen „Unterkönige“ und „haben“? a) Als Gottes Ebenbilder, als seine Unterkönige , haben wir Menschen den Auftrag über den Rest der Schöpfung zu regieren. b) Als Gottes Ebenbilder, als seine Unterkönige haben wir Menschen den Auftrag über den Rest der Schöpfung zu regieren.1 Antwort
Tzimi968vor 19 TagenEr kann gegen seinen Gegner nicht aufkommen." "Er kommt einfach nicht gegen seinen Gegner an.? sind die beide Sätze grammatikalisch korrekt?GRAMMATIK3 Antworten2
wmsiegervor 19 Tagen,Geflüchtete oder Flüchtlinge? Was sagt ihr? Mir ist das Wort Geflüchtete viel lieber. Das Wort Flüchtlinge mag ich gar nicht.Flüchtlinge 82%Mal so mal so 18%Geflüchtete0%11 Stimmen1 Antwort
Wordnutzervor 19 Tagen„zehntausend“ groß oder klein?Wird „zehntausend“ hier groß- oder kleingeschrieben? (Wenn beides geht, welche Schreibweise ist besser?) a) Während seines Lebens versorgte Georg Müller (der „Waisenvater von Bristol“) mehr als Z ehntausend Mädchen und Jungen. b) Während seines Lebens versorgte Georg Müller (der „Waisenvater von Bristol“) mehr als z ehntausend Mädchen und Jungen.4 Antworten
Reh1993vor 20 TagenSind diese beiden Sätze je nach Kontext richtig?oder ist nur die Variante mit bestimmtem Artikel richtig?1 Jeden Morgen mache ich Frühstück. 2 Jeden Morgen mache ich das Frühstück.4 Antworten
EVYTNGvor 20 Tagen,Ist es nach geltender Rechtschreibung zulässig, Wortneuschöpfungen zu verwenden?JaNeinAndere Antwort10 Stimmen3 Antworten1
loenskvor 20 Tagender Unterschied zwischen "ablaufen" und "auslaufen"?die Situation: ich leite einen deutschsprachigen Sprachklub und möchte sagen, dass unser Treffen langsam zu Ende geht. Wie formuliere ich das am besten? Sollte ich dafür "ablaufen" oder "auslaufen" nehmen? die Zeit läuft ab/aus?2 Antworten1
TimoHpbrtdvor 20 Tagen,,, Ich bestelle heute das E/essen ,, Wird Essen groß oder klein geschrieben?Laut dem Internet und ChatGPT wird es klein geschrieben, da es sich um ein Substantiv handelt. Jetzt habe ich auch aber schon oft gelesen, dass es groß geschrieben werden muss. Weiß jemand wie es fachlich richtig wäre?11 Antworten1
Wordnutzervor 21 TagenKlein nach Zitat-Fortsetzung?Welche Schreibweise ist richtig: a) oder b) a) »Ja, meine Herren«, sagte er, » D ies sind zwei von ihnen – da gibt es keinen Zweifel.« b) »Ja, meine Herren«, sagte er, » d ies sind zwei von ihnen – da gibt es keinen Zweifel.«2 Antworten1
nufa1vor 21 TagenAnalyse korrekt - Adverbiale Bestimmung?Der Satz lautet: „Sie arbeitet extrem sorgfältig an ihrem Projekt.“ Meine Analyse In diesem Satz beschreibt ,,extrem sorgfältig", die Art und Weise, wie Sie an ihrem Projekt arbeitet. Es handelt sich um ein Adverbiale der Art und Weise mit Intensitätsangabe. Die Frage dazu lautet: Wie arbeitet sie an ihrem Projekt? Antwort: extrem sorgfältig.1 Antwort