Ist es nach geltender Rechtschreibung zulässig, Wortneuschöpfungen zu verwenden?

Ja 50%
Nein 30%
Andere Antwort 20%

10 Stimmen

3 Antworten

Klar. Du kannst ja in jeder Sprache Wortverbindungen bilden, die zwar nicht im Wörter­buch stehen, die aber trotzdem jeder versteht, z.B. Gurkentrüppler, gigantomano­phasmorgisch, Kichererbsenzählen (letzteres ist natürlich ein indischer Erbsenzähler, weil man dort mehr Kichererbsen als Erbsen ißt). Das verleiht Deiner Ausdrucks­weise einen persönlichen Stil, und das will man ja eigentlich haben.

Im Deutschen ist das sogar besonders einfach, weil man solche Wort­zusam­men­setzungen als Einzelwort schreibt; in anderen Sprachen ist es aber grundsätzlich genauso möglich.

Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik
Andere Antwort

Das kommt wohl auf die Art der Neuschöpfung an...
Wenn es eine Kombination aus bekannten Wörtern ist, die Sinn ergibt, ja.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Allround-Autorin und Nachhilfelehrerin
Ja

Wie soll sich Sprache sonst weiterentwickeln?