Ich muss das Poster noch an die Wand anmachen ist diese Bedeutung des Verbs anmachen korrekt?
grammatik
8 Antworten
An die Wand ranmachen wäre mMn richtig - nicht anmachen. Das ist allerdings recht umgangssprachlich. D.h.: nicht falsch, aber es geht stilistisch besser.
Z.B. an der Wand anbringen...
Hallo, naja, nicht direkt falsch oder richtig. Ist umgangssprachlich! Auch sehr regional unterschiedlich! Würde auch eher zu aufhängen, anbringen, ankleben, pinnen tendieren. 🤣👍 LG! 😆
Hallo Tzimi968,
kann man sagen, jedoch ist der Sprachstil sehr schlecht.
Machen - dieses Verb verwenden Kleinkinder für so ziemlich alles was "tut".
Machen sollte wenn möglich immer ersetzt werden. Auch in (d/r)an-machen.
In diesem Fall wäre es sehr gut durch "bringen" ersetzbar. Das Verb passt in seiner Bedeutung auch besser.
Du bringst etwas zu einem Ort. Der Ort ist an der Wand. Ich bringe es an die Wand - an.
LG
Kann man sagen, ist aber eher umgangssprachlich.
Es gibt elegantere Lösungen.
Ich glaube nicht, bin aber kein Muttersprachler.
Ich würde wahrscheinlich sagen:
Ich muss das Poster noch an die Wand hängen.
Vllt umgangsprachlich:
Ich muss das Poster noch an die Wand (hin)machen.
Ich muss das Poster noch an die Wand (hin)tun.
Du musst auf Muttersprachler warten.